Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2024    

Neue Fachpraxis für Urologie in Selters: Bessere Versorgung für die Region

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters baut mit einem neuen Praxisstandort die ambulante urologische Versorgung in der Region weiter aus: Im Juli eröffnete in den Räumen des MVZ Selters direkt gegenüber dem Krankenhaus eine neue Fachpraxis für Urologie.

Hannelore Mezger und Dr. Reinhold Ostwald (Foto: Anja Nassen)

Selters. Neben der Praxis in Hachenburg bietet die MVZ-Gesellschaft Dierdorf/Selters damit jetzt an zwei Standorten ambulante urologische Versorgung. "Unser Ziel war es, für die Patienten in der Region eine ebenso flächendeckende wir qualitativ hochwertig ambulante urologische Versorgung sicherzustellen. Durch eine sinnvolle Kooperation mit dem Krankenhaus und der urologischen Praxis in Hachenburg haben wir das realisiert", erklärt der MVZ-Geschäftsführer Guido Wernert. "Insbesondere im ländlichen Raum lässt sich durch solche Strukturen der Kooperation die medizinische Versorgung deutlich optimieren und differenzierter aufstellen", ergänzt der Verwaltungsratsvorsitzende der MVZ-Gesellschaft Rolf-Peter Leonhardt.

Komplette urologische Diagnostik und Therapie
Patienten können seit Anfang Juli auch in Selters ohne stationäre Aufnahme wichtige urologische Untersuchungen durchführen lassen, um so gemeinsam mit den behandelnden Ärzten, Hannelore Mezger und Dr. Reinhold Ostwald, die passende Therapie zu finden.

"Ambulante urologische Untersuchungsangebote sind ein wichtiger Bestand in der Prävention und Früherkennung", so Hannelore Mezger, Fachärztin für Urologie. "Wir bieten die komplette urologische Diagnostik und Therapie für Frauen, Männer und Kinder - leitliniengerecht und nach neuesten medizinischen Erkenntnissen", erklärt Dr. Reinhold Ostwald, der als Urologe über einen wertvollen Erfahrungsschatz und eine hohe Expertise verfügt.



Behandelt werden unter anderem Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der Harnorgane (Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnröhre und -blase) sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Untersuchungen mittels Ultraschall, Blasenspiegelungen und modernste Verfahren der Labordiagnostik sind möglich. Darüber hinaus werden auch ambulante Operationen durchgeführt.

Sollte nach einer Untersuchung ein stationärer Krankenhausaufenthalt nötig werden, arbeitet die urologische MVZ-Praxis eng mit der Urologie im Krankenhaus in Dierdorf zusammen. Die Patienten erhalten somit eine umfassende Behandlung, kennen in der Regel bereits den Operateur beziehungsweise die Operateurin aus der ambulanten Sprechstunde und profitieren von der Behandlung "aus einer Hand."

Außerdem haben sie einen Ansprechpartner vor Ort und dank der sektorenübergreifenden Vernetzung auch direkte Anbindung zu den Experten im stationären Bereich. Neben der persönlichen Betreuung sind ein breit gefächertes Leistungsspektrum und Vermeidung von Doppeluntersuchungen weitere positive Aspekte für die Patienten.

Terminvereinbarungen in der urologischen Praxis in Selters sind telefonisch unter 0 26 26 (22 58 801) oder per Mail unter urologie.selters@mvzds.de möglich.

(PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Betrügerische Dachdecker im Westerwaldkreis: Polizei warnt vor Abzocke

Im Westerwaldkreis treiben derzeit betrügerische Handwerker ihr Unwesen. Sie bieten unangemeldet Dacharbeiten ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Montabaur wurde ein 37-jähriger Mann auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen von der Polizei ...

Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Rollerdiebstahl und Brandstiftung in Koblenz

In Koblenz kam es zu einem spektakulären Diebstahl mit anschließender Brandstiftung. Ein Kleinkraftrad ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Weitere Artikel


Die schönsten Radtouren direkt im Westerwald beginnen: Bequem unterwegs mit RadBussen

Der neustrukturierte Busverkehr im Westerwaldkreis eröffnet Fahrradfahrenden ganz neue Ausflugmöglichkeiten. ...

Tourist-Information Montabaur im neuen Design: Mit einem Klick den südlichen Westerwald entdecken

Die Tourist-Information Montabaur hat ihren Internet-Auftritt für die Region südlicher Westerwald neugestaltet. ...

"Happy Birthday, PROaktiv60+": Initiative "Ich bin dabei!" der VG Montabaur zieht positive Bilanz

"Ein Jahr und kein bisschen leise!": So könnte man das Motto von PROaktiv60+ zum einjährigen Geburtstag ...

Startchancen-Programm: Diese sieben Schulen im Westerwaldkreis profitieren

Es ist das "größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik", freut sich die Bundestagsabgeordnete ...

In Langenhahn bewegt sich was: Ampel, Querungshilfe und Fußwegverbreiterung kommen

Was lange währt, wird endlich gut. Zumindest in den meisten Belangen, wegen derer sich Langenhahns Ortsbürgermeister ...

Ladenöffnungsgesetz an Sonn- und Feiertagen: Was gilt für Direktvermarkter und 24/7-Stores?

Das Ladenöffnungsgesetz ist eindeutig - oder doch nicht? Dass es durchaus Grauzonen und widersprüchliche ...

Werbung