Werbung

Nachricht vom 24.01.2012    

Altersarmut im Westerwald ist Thema

Zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung laden das evangelische Dekanat Selters, der DGB Regionalverband Koblenz und das Forum Soziale Gerechtigkeit zum Thema Altersarmut im Westerwald ein. Am Donnerstag, 9. Februar, 18 Uhr findet die Veranstaltung im Stadthaus Selters statt.

Westerwaldkreis/Selters. Der DGB-Regionalverband Koblenz (zu dem auch der Westerwald gehört), das Evangelische Dekanat Selters und das Forum Soziale Gerechtigkeit warnen gemeinsam vor einer wachsenden Altersarmut in unserer Gesellschaft. Am Donnerstag, 9. Februar soll im Stadthaus in Selters (Rheinstraße 22) über diese Problematik informiert und diskutiert werden. Beginn ist um 18 Uhr. Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen.

Die heutige Rentnergeneration ist auch im Westerwald meist finanziell gut abgesichert und wirtschaftlich gut gestellt. Die Zahl der Grundsicherungsempfänger ist auf Kreisebene mit 640 noch relativ gering. Doch die drei einladenden Organisationen sind sich einig: das wird sich in den kommenden beiden Jahrzehnten grundlegend ändern. Gründe sind die Ausweitung des Niedriglohnsektors, zunehmende Teilzeitarbeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Soloselbstständigkeit, unzureichende Mindestlöhne und die demographische Entwicklung. Alle diese Fakten werden zu einer unzureichenden Alterssicherung für viele Menschen führen, sie drohen zu verarmen und sind auf Sozialtransfers angewiesen. Die Folgen werden nicht nur die Sozialversicherungssysteme, sondern auch die Westerwälder Kommunen vor finanzielle Probleme stellen.



Welche Ursachen gibt es und wie kann der zu erwartenden Entwicklung entgegengewirkt werden? Damit wollen sich die Veranstalter in dem Fachgespräch in Selters beschäftigen. Nach Grußworten von Stadtbürgermeister Rolf Jung und Dekan Wolfgang Weik wird die DGB-Regionalvorsitzende Gabi Weber in einem Referat das Thema Altersarmut beleuchten. Die Gesprächsleitung hat der Sprecher des Forum Soziale Gerechtigkeit, Uli Schmidt. Info zur Veranstaltung per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Drei Landkreise machen fit fürs Ehrenamt

Die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und der Westerwaldkreis bieten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative ...

Höhere Einkommen und Vermögen höher besteuern

Die Verteilungsungerechtigkeit im Land bereitet Sorgen, nicht nur bei den Wohlfahrtsverbänden. Auch die ...

Mord in Kroppach - Kripo bittet Bevölkerung um Mithilfe

Der Pächter der Pizzeria "In der Kurve" in Kroppach ist einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. ...

Autogenes Training ist gut zum Stressabbau

Der AWO-Ortsverein Höhr-Grenzhausen bietet in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Westerwald eine Intensivschulung ...

250 Euro für die Sonnenfeld-Schule

Die Westerwald Bank unterstützt den Förderverein der Hilgerter Grundschule. Bildung, so Geschäftsstellenleiter ...

Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

EHC Neuwied hat beim Favoriten klar das Nachsehen - Büermann und Petry treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

Werbung