Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2024    

In Langenhahn bewegt sich was: Ampel, Querungshilfe und Fußwegverbreiterung kommen

Was lange währt, wird endlich gut. Zumindest in den meisten Belangen, wegen derer sich Langenhahns Ortsbürgermeister Frank Weingarten bereits vor weit über einem Jahr erstmals an den Landtagspräsidenten Hendrik Hering wandte. Dieser kümmerte sich nach einer Ortsbesichtigung um einen weiteren Termin mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), welcher schließlich die Weichen stellte.

MdL Hendrik Hering zu Gast in Langenhahn mit Ortsbürgermeister Frank Weingarten. (Foto: Privat)

Langenhahn/Hachenburg. Eine gute Verkehrsanbindung ist vielerorts ein absoluter Pluspunkt. Wenn eine Hauptverkehrsader allerdings mitten durch den Ort führt, bringt dies oft auch andere Schwierigkeiten mit sich. So auch in Langenhahn, denn der Ort wird durch die vielbefahrene B255 gerade zur Rush-Hour nahezu in zwei Hälften geteilt. Als erste Maßnahme wird nun kurzfristig eine Querungshilfe unterhalb des Bahnübergangs installiert, ein Vorhaben, welches die LBM ohne große Schwierigkeiten umsetzen kann, da die Straße an dieser Stelle über die nötige Breite verfügt. Doch es ist nicht überall so leicht, gute Lösungen zu finden.

"Bei einer ersten Auswertung der letzten Verkehrszählung wurden rund 12.500 Fahrzeuge pro Werktag gezählt, daher sind dringend Maßnahmen für eine sichere Überquerung notwendig wie beispielsweise mit einer Ampel", berichtet Ortbürgermeister Weingarten an den Abgeordneten Hendrik Hering. Bereits vor einem Jahr war er zu einem ersten Ortsbesuch in Langenhahn, um sich ein Bild der täglichen Problematik machen zu können. Im Anschluss daran kümmerte er sich um eine Ortsbegehung mit dem Leiter des zuständigen LBM in Diez, welcher nun die Sache in Schwung brachte. Die geplante Querungshilfe ist da der erste Schritt und auch eine Ampelanlage wird geprüft.

Bekommt Langenhahn eine Ampel?
"Ich bin froh, dass die Sache nun endlich ins Rollen kommt. Neben der Querungshilfe ist eine Ampel in Hintermühlen im Bereich des Dorfkreuzes ja auch schon beschlossene Sache, und die in Langenhahn bekommen wir auch noch hin", zeigt sich Hering optimistisch.

In Langenhahn selbst ist die Installation der Ampel nicht ganz so leicht. Neben Abstimmungsbedarf über den Standort mit einem Anwohner müssen dort auch der Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit im Blick behalten werden, denn es befinden sich zwei nicht einsehbare Kurven in unmittelbarer Nähe zu dem geplanten Standort.



Um auf Nummer sicher zu gehen, wird darum die Polizei einen Tag lang eine Ampelfunktion übernehmen und den Verkehr für Fußgängerquerungen anhalten, um zu schauen und abschätzen zu können, welche Auswirkungen eine Ampel an dieser Stelle womöglich mit sich bringen könnte.

Weitere Projekte kommen
Doch auch über die Verkehrsproblematik hinaus bewegt sich in Langenhahn so einiges. Im Zuge des geplanten Straßenausbaus wird auch der Fußweg zwischen Langenhahn und Hintermühlen auf zwei Meter verbreitert. Die Gemeinde wird zeitgleich auch die alte Beleuchtung gegen neue energieeffiziente LED-Beleuchtung austauschen.

Als letzten Halt des Ortsbesuchs ließ es sich Hendrik Hering nicht nehmen, bei den Umbauarbeiten am alten Gerätehaus der Feuerwehr Hintermühlen vorbeizuschauen. Nachdem die Löschgruppe Hintermühlen zusammen mit der Feuerwehr Langenhahn ein neues Gerätehaus bekommen hat, investiert die Gemeinde nun etwa 150.000 Euro und baut mit vielen fleißigen Helfern das alte Gerätehaus zu einem Dorftreff um.

Betreut wird dieser dann von einem eigens gegründeten Verein, welchem Peter Kräft vorsteht. "Ich kenne nur wenige Gemeinden, die eine so tolle Gemeinschaft haben, in der alle zusammen anpacken, um etwas für die Allgemeinheit zu errichten. Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein", resümierte Hering, welcher sichtlich begeistert war von dem Zusammenhalt der Hintermühlener. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


Startchancen-Programm: Diese sieben Schulen im Westerwaldkreis profitieren

Es ist das "größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik", freut sich die Bundestagsabgeordnete ...

Neue Fachpraxis für Urologie in Selters: Bessere Versorgung für die Region

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters baut mit einem neuen Praxisstandort die ambulante ...

Die schönsten Radtouren direkt im Westerwald beginnen: Bequem unterwegs mit RadBussen

Der neustrukturierte Busverkehr im Westerwaldkreis eröffnet Fahrradfahrenden ganz neue Ausflugmöglichkeiten. ...

Ladenöffnungsgesetz an Sonn- und Feiertagen: Was gilt für Direktvermarkter und 24/7-Stores?

Das Ladenöffnungsgesetz ist eindeutig - oder doch nicht? Dass es durchaus Grauzonen und widersprüchliche ...

Wartungsarbeiten am Stromnetz: In Alpenrod und Gehlert wird der Strom abgestellt

Am Sonntag, 25. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Alpenrod (inklusive ...

DRK lädt zum lebensrettenden Blutspendetermin in Weidenhahn ein

Am 15. August 2024 findet in Weidenhahn eine wichtige Veranstaltung statt, die dazu beiträgt, Leben zu ...

Werbung