Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2024    

DRK lädt zum lebensrettenden Blutspendetermin in Weidenhahn ein

Am 15. August 2024 findet in Weidenhahn eine wichtige Veranstaltung statt, die dazu beiträgt, Leben zu retten. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt alle Bürger zum Blutspendetermin ein.

Blutspenden sind insbesondere in der Ferienzeit wichtig (Foto: DRK)

Weidenhahn. Am Donnerstag, den 15. August, öffnet das Deutsche Rote Kreuz seine Türen für einen Blutspendetermin in der Hauptstraße 11 im Katholischen Pfarrheim in 56244 Weidenhahn. Der Beginn der Veranstaltung ist um 16.30 Uhr.

Das DRK betont den unschätzbaren Wert von Blutspenden und die kontinuierlich hohe Nachfrage nach Blutkonserven. Jede Spende kann entscheidend dazu beitragen, kranken und verletzten Menschen zu helfen. "Blutspenden sind von unschätzbarem Wert und können Leben retten", so die Mitteilung des DRK.

Die Details zur Blutspende sind klar definiert. Der Termin startet um 16.30 Uhr und geht bis 19.30 Uhr. Für die Erholung nach der Spende wird gesorgt: Es erwartet die Spender ein kleines Buffet zur Stärkung. Die einzigen Voraussetzungen, die das DRK stellt, sind ein Mindestalter von 18 Jahren und eine gute gesundheitliche Verfassung der Spender. Zudem sollten Spender mindestens 50 kg wiegen. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass muss vorgezeigt werden.



Vor der Spende wird ein kurzer Gesundheitscheck durchgeführt und es wird empfohlen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Blutspendeprozess zu erleichtern und mögliche Kreislaufprobleme zu vermeiden.

Die Teilnahme an diesem Blutspendetermin ist nicht nur eine Unterstützung für die eigene Gemeinschaft, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Wartungsarbeiten am Stromnetz: In Alpenrod und Gehlert wird der Strom abgestellt

Am Sonntag, 25. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Alpenrod (inklusive ...

Ladenöffnungsgesetz an Sonn- und Feiertagen: Was gilt für Direktvermarkter und 24/7-Stores?

Das Ladenöffnungsgesetz ist eindeutig - oder doch nicht? Dass es durchaus Grauzonen und widersprüchliche ...

In Langenhahn bewegt sich was: Ampel, Querungshilfe und Fußwegverbreiterung kommen

Was lange währt, wird endlich gut. Zumindest in den meisten Belangen, wegen derer sich Langenhahns Ortsbürgermeister ...

Ausbildungsstart bei der VG-Verwaltung Selters: Neue Azubis nehmen ihre Arbeit auf

Am 1. August begann wieder für vier junge Menschen ein spannendes Kapitel bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Internationales Chorleiter-Symposium in Montabaur

Der Fachverband der Chorleiter (FDC) lädt am 6. und 7. September zu seinem XXXII. Symposium ins Landesmusikgymnasium ...

Verstärkte Kontrollen führen zur Feststellung von drei Drogenfahrern auf der BAB 3

Bei einer gezielten Aktion zur Verhinderung von Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss auf der BAB ...

Werbung