Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2024    

Ausbildungsstart bei der VG-Verwaltung Selters: Neue Azubis nehmen ihre Arbeit auf

Am 1. August begann wieder für vier junge Menschen ein spannendes Kapitel bei der Verbandsgemeindeverwaltung Selters. Lexa Jung und Daniel Li Puma starteten ihre dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Henrik List und Louis Gundlach begonnen eine Ausbildung zur Fachkraft für Wasser- beziehungsweise Abwassertechnik.

Von links: Lexa Jung, Daniel Li Puma, Beigeordneter Axel Spiekermann, Büroleiter Wolfgang Klaus, Personalreferentin Vanessa Schell, Louis Gundlach, Henrik List. (Foto: René Weiand)

Selters. Lexa Jung aus Selters und Daniel Li Puma aus Stebach werden eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung durchlaufen, die sie auf die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung vorbereitet. Die praktische Ausbildung führt die beiden durch die fünf Fachbereiche der Verbandsgemeindeverwaltung, wodurch sie einen umfassenden Einblick in die tägliche Verwaltungsarbeit erhalten. Unterstützt wird dies durch eine berufsbegleitende theoretische Ausbildung am Kommunalen Studieninstitut in Koblenz sowie an der Berufsbildenden Schule in Lahnstein.

Parallel dazu haben Henrik List aus Hartenfels und Louis Gundlach aus Goddert ihre Ausbildung zur Fachkraft für Wasser- beziehungsweise Abwassertechnik bei den Verbandsgemeindewerken Selters begonnen. Beide gehen zum Unterricht im Blockmodell auf die David-Roentgen-Schule nach Neuwied, wo sie weiteres notwendiges Fachwissen für ihren zukünftigen Beruf erlernen.



Die Verbandsgemeindeverwaltung Selters setzt auf eine fundierte Ausbildung, um gut qualifizierte Mitarbeiter zu sichern. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Auszubildenden vielfältige berufliche Möglichkeiten offen; sie sind unsere Fachkräfte von morgen.

Die neuen Azubis blicken mit großer Vorfreude auf die kommenden Jahre und die vielfältigen Erfahrungen, die sie sammeln werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung Selters wünscht ihnen einen erfolgreichen Start und eine lehrreiche Ausbildungszeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Weitere Artikel


DRK lädt zum lebensrettenden Blutspendetermin in Weidenhahn ein

Am 15. August 2024 findet in Weidenhahn eine wichtige Veranstaltung statt, die dazu beiträgt, Leben zu ...

Wartungsarbeiten am Stromnetz: In Alpenrod und Gehlert wird der Strom abgestellt

Am Sonntag, 25. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Alpenrod (inklusive ...

Ladenöffnungsgesetz an Sonn- und Feiertagen: Was gilt für Direktvermarkter und 24/7-Stores?

Das Ladenöffnungsgesetz ist eindeutig - oder doch nicht? Dass es durchaus Grauzonen und widersprüchliche ...

Internationales Chorleiter-Symposium in Montabaur

Der Fachverband der Chorleiter (FDC) lädt am 6. und 7. September zu seinem XXXII. Symposium ins Landesmusikgymnasium ...

Verstärkte Kontrollen führen zur Feststellung von drei Drogenfahrern auf der BAB 3

Bei einer gezielten Aktion zur Verhinderung von Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss auf der BAB ...

Die DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH schafft Perspektiven

Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich hat mit einer neuen Applikation nicht nur 560 Mitarbeiter digital ...

Werbung