Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2024    

Wochenende der Begegnungen: Austausch, Kreativität, Entspannung und berührende Klänge

Im Vorfeld der diesjährigen Welt-Aids-Konferenz in München veranstaltete die Aids-/STI-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes in Montabaur das diesjährige 25. Wochenendseminar der Begegnung. In Kooperation mit der Westerwälder HIV-Selbsthilfegruppe, dem Katholischen Erwachsenenbildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und dem Förderverein der Immunologischen Ambulanz Koblenz wurde Betroffenen ein Ort und Zeit für Begegnung, Information und Entspannung geboten.

Bei der Klangmeditation suchten die Teilnehmenden Entspannung. (Foto: Kreisverwaltung/Selina Kexel)

Westerwaldkreis. 40 altvertraute und neue Teilnehmer trafen sich zum Austausch, Rhythmusworkshop, Entspannung und zu vielen intensiven Fachgesprächen im Priesterseminar Limburg. Weltweit ist die HIV-Diagnose auf einem guten Behandlungsweg, doch es gibt weiterhin Ängste, Diskriminierungserfahrungen und Schuldgefühle. Schwester Helga Weidemann und Pater Edward Fröhling aus der pallottinischen Gemeinschaft ergänzten wie im Vorjahr den Ankunftsabend mit seelsorglichem Austausch und Erzählungen aus den Anfängen der Aids-Pandemie. Der erste Abend endete mit einer berührenden Klangmeditation.

Berührende Klänge und intensiver Austausch
Geprägt war der Samstag vom Rhythmusworkshop, geleitet von den Musikpädagogen Horst Gottlob und Jörg Schwickerath von Music Live e. V. Koblenz. Einzelklangmassagen wie reguläre Massagen durch den Physiotherapeuten Markus Kuhlmann sowie Monika Beck-Kuhlmann trugen zusätzlich zur Entspannung bei. Dazu erfolgten Gruppen- und Einzelgesprächsangebote durch die Psychologin Selina Kexel und die Ärztin Dr. Ursula Rieke vom Gesundheitsamt Montabaur.



Rhythmus-Herzschlag und Herzfunktion waren beim sonntäglichen Abschlussvortrag durch den Leiter der Immunologischen Ambulanz im Klinikum Kemperhof Koblenz, Dr. Ansgar Rieke, Thema.

Rückfragen dazu und Anmeldungen für das nächste Wochenendseminar vom 1. bis 3. August 2025 nimmt das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur unter 02602 124737 entgegen. Weitere Fachinformationen zu Aids, Corona und Hepatitis werden am 21. September auf dem 28. Koblenzer AIDS-Covid-Hepatitis-Forum im Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Mittelrhein im Hybridformat gegeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Weitere Artikel


Haftbefehl vollstreckt: Großeinsatz der Polizei in Meudt ohne Gefahr für die Bevölkerung

Am Nachmittag des 5. August kam es zu einem signifikanten Polizeieinsatz in Meudt, als ein Haftbefehl ...

Start ins Berufsleben: ADG begrüßt 14 neue Auszubildende

Am Donnerstag (1. August) hat Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, 14 neue Auszubildende auf dem ...

Die DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH schafft Perspektiven

Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich hat mit einer neuen Applikation nicht nur 560 Mitarbeiter digital ...

Machalet ruft zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" auf

Auch in diesem Jahr schreibt die Bundeszentrale für politische Bildung wieder ihren Wettbewerb "Aktiv ...

Finanzspritze für den Westerwaldkreis: 280.000 Euro fließen in den Ausbau der Kreisstraße 16

Eine Finanzspritze für den Westerwaldkreis: Das Verkehrsministerium hat eine Zuwendung von rund 280.000 ...

Zurück in die letzte Eiszeit - Kinder erlebten mit der NI einen spannenden Steinzeittag

Die Naturschutzinitiative (NI) veranstaltete in Kooperation mit Dr. Holger Rittweger vom Mobilen Landschaftsmuseum ...

Werbung