Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2024    

"Musik in alten Dorfkirchen" in Neuhäusel: Mediterrane Klänge von "Domo Emigrantes"

Am Sonntag, 11. August, endet die 29. Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" mit musikalischer Leidenschaft aus dem Süden Europas: Um 17 Uhr sind in der Evangelischen Kirche in Neuhäusel mediterrane Klangfarben der Band "Domo Emigrantes" aus Italien zu erleben.

Mit "Domo Emigrantes" kommen die Musiktraditionen Süditaliens und des Mittelmeerraumes in die Augst. (Foto: Stefano Sola)

Neuhäusel. Im Kultursommer Rheinland-Pfalz geht die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter wieder von einer restlos ausverkauften Kirche aus. Der Vorverkauf ist bereits gut angelaufen, die Zahl der Tickets ist begrenzt. Das Quartett "Domo Emigrantes" wird auch in der Augst die Weltmusikfans in seinen Bann ziehen. Ihre musikalische Leidenschaft gehört dem Mittelmeerraum. Die virtuosen Musiker verbinden eigene regionale Musiktraditionen mit energiegeladenen Arrangements zu einem rhythmisch dichten und mitreißenden Sound. Zu Gitarre, Violine, Akkordeon und Percussion gesellen sich Instrumente wie heimische Flöten, die kurdische Saz oder die Bouzouki. Es wird deutlich, dass das Mittelmeer ein beeindruckender Ort des Miteianders verschiedener Kulturen ist. Das macht Lust auf den Süden und die Mittelmeerküsten.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Abschlusskonzert der Weltmusikreihe 2024 in Kooperation mit der Evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde Neuhäusel ein. Gefördert wird das Konzert im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Auch das letzte Konzert in diesem Jahr soll zu einem "Fest der Demokratie" werden.



Der Kartenvorverkauf für "Domo Emigrantes" läuft bereits über www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional (wie beispielsweise die Tourist-Info in Montabaur) sowie über die telefonische Hotline 0651-97 90 777. In begrenztem Umfang können auch Karten per Mail direkt beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der Abendkasse reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt kostet im VVK 15 Euro plus 2 Euro VVK-Gebühren zzgl. Servicegebühr, AK 19 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Coverrock, Freifahrten, Laurentiusmarkt und Co: Nentershausen lockt zur 157. Kirmes

Es ist eines der größten Kirchweihfeste in den Orten der Verbandsgemeinde Montabaur: Die Nentershäuser ...

Zurück in die letzte Eiszeit - Kinder erlebten mit der NI einen spannenden Steinzeittag

Die Naturschutzinitiative (NI) veranstaltete in Kooperation mit Dr. Holger Rittweger vom Mobilen Landschaftsmuseum ...

Finanzspritze für den Westerwaldkreis: 280.000 Euro fließen in den Ausbau der Kreisstraße 16

Eine Finanzspritze für den Westerwaldkreis: Das Verkehrsministerium hat eine Zuwendung von rund 280.000 ...

"Wäller-Car-Meeting" im Stöffel-Park: Ein Fest für Liebhaber schöner Autos

Allmählich entwickelt sich eine Veranstaltung im Stöffel-Park in Enspel zu einem Fest für Autoliebhaber, ...

Unsicherer Fahrer gefährdet Verkehr in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein unsicher geführter VW Passat aus dem Kreis Neuwied hat am Sonntag (4. August) den Straßenverkehr ...

Steuerberatungsgesellschaft SBS Schenkelberg feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

ANZEIGE | Anfang Juli wurde in Herschbach ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die Steuerkanzlei SBS Schenkelberg ...

Werbung