Werbung

Nachricht vom 05.08.2024    

"Wäller-Car-Meeting" im Stöffel-Park: Ein Fest für Liebhaber schöner Autos

Von Wolfgang Rabsch

Allmählich entwickelt sich eine Veranstaltung im Stöffel-Park in Enspel zu einem Fest für Autoliebhaber, die ihre "Schätzchen" gerne der Öffentlichkeit präsentieren möchten: Das Besondere am "Wäller-Car-Meeting" ist die Vielfalt der vorgestellten Fabrikate und Modelle, da das Treffen nicht auf eine bestimmte Automarke festgelegt ist.

Beim "Wäller-Car-Meeting" herrschte beste Stimmung. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Das "Wäller-Car-Meeting" übt seine Anziehungskraft nicht nur auf Autobesitzer aus dem Westerwald aus, auch aus den umliegenden Bundesländern, zum Beispiel NRW und Hessen, wurden auch Autos mit ihren stolzen Besitzern gesichtet. In Wied, nahe bei Hachenburg gelegen, hat sich 2017 ein kleiner Verein gegründet, der Menschen unterstützt, die mit Liebe und Leidenschaft an ihren Autos hängen und sich gerne mit Gleichgesinnten treffen möchten, um Kontakt aufzunehmen und diesen zu pflegen. So entstand der Verein "Wäller-Car-Meeting e.V.", der zurzeit lediglich aus etwa 20 Mitgliedern besteht, jedoch voller Elan und Tatkraft inzwischen zum sechsten Mal das "Wäller-Car-Meeting" im Stöffel Park ausrichtet. Die historische Industriebrache in Enspel ist dank eines attraktiven, großflächigen Areals für Automobilausstellungen gradezu prädestiniert.

Glühende Auto-Fans
Uwe Neske, erster Vorsitzender des Vereins, und Christian Voss, zweiter Vorsitzender, berichteten, dass sie glühende Anhänger von den Autos sind, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden, wobei ihnen Oldtimer am liebsten wären. Durch Social Media werden viele Kontakte geknüpft, was zur Folge hat, dass viele Fans der Veranstaltung untereinander vernetzt sind und sich zur Teilnahme am "Wäller-Car-Meeting" und ähnlichen Veranstaltungen, verabreden würden.

Man würde Wert darauflegen, dass die Veranstaltung überschaubar bliebe und eher familiär und freundschaftlich ausgerichtet sei. Große Anerkennung sprach der Vorstand des Vereins den Verantwortlichen des Stöffel-Parks aus, die es ihnen ermöglichen, in der einmaligen Atmosphäre des Stöffel-Parks das Treffen zu veranstalten.

Viele Fabrikate und Modelle, die begeisterten
Gleich zu Beginn des Rundgangs über die Ausstellungsfläche fiel eine Gruppe auf, die es sich hinter ihren Autos gemütlich gemacht hatten. Die "Oldtimerfreunde Rhld." aus Hennef saßen gemütlich hinter ihren Schmuckstücken bei Kaffee und Kuchen und waren bester Laune. Sie waren mit ihren Volkswagen angereist, die sie mit Argusaugen "bewachten", aber auch voller Stolz präsentierten: Ein VW-Brasilia, Baujahr (Bj) 1981, ein VW 1300 Automatic, Bj. 1969, ein VW Käfer 1200, Sondermodell DuDu, aus dem Kinofilm "Ein Käfer auf Extratour", in dem Walter Giller die Hauptrolle gespielt hat.



Beim weiteren Rundgang konnten Autos angetroffen werden, die das Herz eines jeden "Autonarren" höherschlagen ließen. Unter anderem ein Plymouth Fury, Gran Coupe, Bj 1972, ein Ford Sierra XR 4 x 4, Bj 1985 und ein VW Karmann Ghia, Bj 1979. Weiter ins Auge fielen ein Bestattungswagen Mercedes Benz, Typ W 124, E280, lang, Bj 1995 mit 6- Zylinder, 197 PS und 2.798 Kubikzentimeter Hubraum. Der VW-Käfer 1302, Modell "Speedster" Cabrio, Bj 1971, fand ebenfalls viele Bewunderer.

Lockere Stimmung im Stöffel-Park
Mit wachsamem Auge konnte festgestellt werden, dass der Vereinszweck von den Besuchern erfüllt wurde, nämlich der Austausch und die Gespräche untereinander, Tipps einholen und sich zum nächsten Automobiltreffen zu verabreden. Neben den Autos wurde für beste Verköstigung gesorgt, denn der Imbiss war ständig dicht umlagert. Die angebotenen Speisen konnten in der danebengelegenen Nissenhalle in aller Ruhe verspeist werden. An kleine Besucher wurde ebenfalls gedacht, denn eine Miniatureisenbahn drehte auf dem Gelände ihre Runden, bei dem der Spaß für Kinder garantiert war.

Die besondere Beziehung des Vereins zu ihrem Heimatort Wied wurde dadurch unterstrichen, dass der Verkauf von Getränken beim "Wäller-Car-Meeting" durch die Kirmesgesellschaft Wied durchgeführt wurde. Der Erlös, der durch den Verkauf der Getränke erzielt wurde, steht komplett der Kirmesgesellschaft zur Verfügung.
Im Nachgang zog der Vorsitzenden Uwe Neske ein zufriedenes Resümee. Annähernd 500 Kraftfahrzeuge hätten den Weg in den Stöffel-Park gefunden, zudem wären etwa 1.000 Besucher zu verzeichnen gewesen, die sich für die ausgestellten Autos interessierten. Das Wetter hätte mitgespielt, nicht zu warm, aber ohne Regen, so könne ein positives Fazit gezogen werden. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


"Musik in alten Dorfkirchen" in Neuhäusel: Mediterrane Klänge von "Domo Emigrantes"

Am Sonntag, 11. August, endet die 29. Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" mit musikalischer Leidenschaft ...

Coverrock, Freifahrten, Laurentiusmarkt und Co: Nentershausen lockt zur 157. Kirmes

Es ist eines der größten Kirchweihfeste in den Orten der Verbandsgemeinde Montabaur: Die Nentershäuser ...

Zurück in die letzte Eiszeit - Kinder erlebten mit der NI einen spannenden Steinzeittag

Die Naturschutzinitiative (NI) veranstaltete in Kooperation mit Dr. Holger Rittweger vom Mobilen Landschaftsmuseum ...

Unsicherer Fahrer gefährdet Verkehr in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein unsicher geführter VW Passat aus dem Kreis Neuwied hat am Sonntag (4. August) den Straßenverkehr ...

Steuerberatungsgesellschaft SBS Schenkelberg feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

ANZEIGE | Anfang Juli wurde in Herschbach ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die Steuerkanzlei SBS Schenkelberg ...

Abwassersystem Montabaur: Pumpen werden immer wieder durch Feuchttücher verstopft

Feuchttücher sind vielseitig einsetzbar und daher in vielen Haushalten zu finden. Doch was passiert, ...

Werbung