Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2024    

Abwassersystem Montabaur: Pumpen werden immer wieder durch Feuchttücher verstopft

Feuchttücher sind vielseitig einsetzbar und daher in vielen Haushalten zu finden. Doch was passiert, wenn sie nach Gebrauch in der Toilette entsorgt werden? Die Verbandsgemeindewerke Montabaur warnen vor den Folgen.

Kann das Abwassersystem lahmlegen: Eine verstopfte Pumpe und der Klumpen Tücher, den das Team der Abwasserentsorgung daraus entfernt hat. (Foto: VG-Werke Montabaur)

Montabaur. Ob zur Babypflege, als Putzlappen, Brillenreinigungstuch oder Erfrischungstuch - feuchte Tücher haben viele Anwendungsmöglichkeiten. Doch sie gehören nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll. Das betonen die Verbandsgemeindewerke Montabaur.

Der Grund dafür liegt in den nassfesten Fasern, aus denen die Produkte hergestellt werden. Sie sind reißfest und lösen sich im Wasser nicht auf, was zu Verstopfungen in den Pumpstationen auf dem Weg zur Kläranlage führt. Im Gegensatz dazu stellt normales Toilettenpapier, das im Wasser schnell aufweicht, kein Problem dar.

Abwassersystem Montabaur abhängig von Pumpen
"Unser Versorgungsgebiet, die Verbandsgemeinde Montabaur, ist sehr hügelig. Um das Abwasser aus den Haushalten zu unseren Kläranlagen zu bringen, benötigen wir an einigen Stellen Pumpen. Hier setzen sich die nassfesten Tücher fest, bilden einen Klumpen und die Pumpen fallen aus", so Christine Kirchhöfer, die stellvertretende Werkleiterin.



Wiederholt musste der Bereitschaftsdienst ausrücken, auch nachts, um die überhitzten Pumpen zu reinigen. "Wir appellieren an die Bevölkerung, keine Feuchttücher und Ähnliches in die Toilette zu werfen. Bitte nur Papier von der Rolle herunterspülen", bittet Kirchhöfer.

Verpackungshinweise können irreführend sein
Trotz Hinweisen auf den Verpackungen wie "biologisch abbaubar", "gut wegspülbar", "umweltverträglich" oder "schneller auflösbar" zersetzen sich die Fasern der meisten Produkte nicht auf dem kurzen Weg zur Pumpstation. Während Abwasser, das ohne Pumpen durch Gefälle bis zur Kläranlage gelangt, wo es mechanisch gereinigt werden kann, müsse in der Verbandsgeminde Montabaur etwa 70 Prozent des Abwassers gepumpt werden, so Kirchhöfer. Die Abwasserwerke im Gebiet der VG Montabaur betreiben 20 Pumpen und acht Kläranlagen und versorgen damit rund 15.000 Haushalte und Firmensitze. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Steuerberatungsgesellschaft SBS Schenkelberg feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

ANZEIGE | Anfang Juli wurde in Herschbach ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die Steuerkanzlei SBS Schenkelberg ...

Unsicherer Fahrer gefährdet Verkehr in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein unsicher geführter VW Passat aus dem Kreis Neuwied hat am Sonntag (4. August) den Straßenverkehr ...

"Wäller-Car-Meeting" im Stöffel-Park: Ein Fest für Liebhaber schöner Autos

Allmählich entwickelt sich eine Veranstaltung im Stöffel-Park in Enspel zu einem Fest für Autoliebhaber, ...

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Klaus Krämer aus Hattert

Klaus Krämer aus Hattert wurde für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement, mit dem er sich ...

Betrugsmasche in Westerburg: Falsche Telekom-Mitarbeiter täuschen Seniorin

In Westerburg wurde eine 74-jährige Frau Opfer eines versuchten Betrugs durch falsche Telekom-Mitarbeiter. ...

Kennzeichendiebstahl in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Ein Diebstahl im Gerberweg in Hachenburg gibt der Polizei Rätsel auf. Zwischen dem 2. und 3. August wurde ...

Werbung