Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2024    

Betrugsmasche in Westerburg: Falsche Telekom-Mitarbeiter täuschen Seniorin

In Westerburg wurde eine 74-jährige Frau Opfer eines versuchten Betrugs durch falsche Telekom-Mitarbeiter. Die Täter gaben vor, für Glasfaserverträge zuständig zu sein und wollten einen Vertrag mit der Seniorin abschließen.

Symbolbild

Westerburg. Bereits am Dienstagnachmittag (30. Juli) kam es in der Verbandsgemeinde Westerburg zu einem versuchten Betrug. Zwei Männer gaben sich als Mitarbeiter der Telekom AG aus und behaupteten, sie seien für den Abschluss von Glasfaserverträgen zuständig. Sie überredeten eine 74-jährige Frau dazu, auf ihrem Tablet ein Dokument zu unterzeichnen, bei dem sie ihre Bankdaten preisgab.

Erst als die Geschädigte später mit ihrer Tochter über den Vorfall sprach und eine Rückfrage bei der Telekom ergab, dass die beiden Männer keine legitimen Mitarbeiter waren, wurde ihr klar, dass sie betrogen worden war. Sie reagierte schnell und sperrte ihr Konto, wodurch ein finanzieller Schaden zunächst verhindert werden konnte.

Die Polizeidirektion Montabaur warnt in diesem Zusammenhang erneut vor solchen Betrugsmaschen. Sie rät dringend dazu, sich immer die Echtheit solcher Angaben bestätigen zu lassen und sich insbesondere einen Mitarbeiterausweis vorzeigen zu lassen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Klaus Krämer aus Hattert

Klaus Krämer aus Hattert wurde für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement, mit dem er sich ...

Abwassersystem Montabaur: Pumpen werden immer wieder durch Feuchttücher verstopft

Feuchttücher sind vielseitig einsetzbar und daher in vielen Haushalten zu finden. Doch was passiert, ...

Steuerberatungsgesellschaft SBS Schenkelberg feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

ANZEIGE | Anfang Juli wurde in Herschbach ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die Steuerkanzlei SBS Schenkelberg ...

Kennzeichendiebstahl in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Ein Diebstahl im Gerberweg in Hachenburg gibt der Polizei Rätsel auf. Zwischen dem 2. und 3. August wurde ...

Buchtipp: "Lost & Dark Places Westerwald" von Andreas Stahl

33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte hat Andreas Stahl im geografischen Westerwald ausgemacht, ...

Bundessieger! Großer Bahnhof für die THW-Jugend aus Montabaur

Was war denn da am Samstag gestern (3. August) in Montabaur los und hatte nichts mit der Kirmes zu tun? ...

Werbung