Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2024    

Letzte Chance für Betriebe: Schlussabrechnungen für Coronahilfen bis 30. September einzureichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine klare Botschaft an die Betriebe, die noch keine Schlussabrechnung für ihre Coronahilfen eingereicht haben: Die letzte Frist läuft ab. Wer diesen Stichtag verpasst, muss mit empfindlichen Rückforderungen rechnen.

(FOTO: PIXABAY)

Koblenz. Bis zum 30. September 2024 haben Unternehmen noch Gelegenheit, ihre Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen einzureichen. Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz betont, ist dies die endgültig letzte Frist. Bei Nichteinhaltung gelten die vorläufig bewilligten Anträge als abgelehnt und bereits gewährte Hilfsgelder werden vollständig zurückgefordert. Dies betrifft sowohl Überbrückungs-, als auch November- und Dezemberhilfen.

Bisher haben laut Ministerium rund ein Drittel der Betriebe ihre Schlussabrechnungen noch nicht vorgelegt, obwohl die Frist in der Vergangenheit bereits mehrfach verlängert wurde. Die Handwerkskammer Koblenz rät daher eindringlich dazu, zu überprüfen, ob alle Unterlagen bei den prüfenden Dritten, meist Steuerberatern, vorhanden sind und die Abrechnung fristgerecht eingereicht wird.



Für weitere Informationen können sich Betriebe an die HwK-Betriebsberatung unter der Telefonnummer 0261-398251 oder via E-Mail an beratung@hwk-koblenz.de wenden. Zusätzliche Hinweise sind auf der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu finden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Theater in Roßbach: Kartenverkauf für das humorvolle Stück "Muschmusch und Kusskuss" startet

Die Theatergruppe "Die Zijeiner" steht wieder auf der Bühne in der Turnhalle von Roßbach. Der Vorverkauf ...

Rücksichtsloser Autofahrer verursacht Unfall von Kind auf Fahrrad

Ein Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Kind ereignete sich am Donnerstag, den 1. August, gegen ...

IKK Südwest begrüßt 26 neue Auszubildende und Studierende

ANZEIGE | Die IKK Südwest heißt zum Start des Ausbildungsjahres 2024 zahlreiche motivierte Auszubildende ...

Brutaler Angriff auf Radfahrer in Ransbach-Baumbach - Polizei sucht dringend Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 11. Julis wurde ein Fahrradfahrer im Waldgebiet zwischen Wittgert und ...

Picknick im Park: Open-Air-Event im Kurpark Bad Marienberg

Am Samstag, 10. August, findet im Kurpark Bad Marienberg erstmals das "Picknick im Park" statt. Von 14 ...

Renaturierung in Selters: Für Kinder, Bachforellen und den Hochwasserschutz

Selters rückt näher an den Saynbach. In Selters ist ein Teil des Saynbaches renaturiert worden. Jetzt ...

Werbung