Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2024    

Naturkundliche Tafeln ergänzen das Wandererlebnis auf dem Gelbachtrail

Natur pur! Das ist eine Kurzbeschreibung für das Gelbachtal zwischen Montabaur und der Lahn. Wer auf dem neuen Wanderweg Gelbachtrail wandert, kann die Natur pur erleben. Seltene Arten sind hier zu finden. Irgendwo zwitschert, summt oder plätschert es immer oder es bewegt sich etwas im Unterholz.

20 neue Tafel am Wegesrand des Gelbachtrails informieren über die Besonderheiten in der Natur. Dafür haben sie zusammengearbeitet: (v.l.) Stefan Eschenauer und Simon Ostermann, (beide Naturpark Nassau); Steffi Zurmühlen (Touristinfo Bad Ems), Karin Maas (Tourist-Info Montabaur), Sabine Ksoll und Peter Fleck (beide VG Diez). (Foto: Felix Nowakowski)

Region. Die Besonderheiten der Landschaft, Tiere und Pflanzen am Wegesrand werden auf den neuen Infotafeln "Naturraum Gelbachtal" beschrieben. Umgesetzt wurde die neue Beschilderung, die aus 20 Tafeln zwischen Montabaur und Weinähr besteht, von den drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nassau.

Der Wanderweg Gelbachtrail wurde im vergangenen Herbst als Gemeinschaftsprojekt der drei Verbandsgemeinden eingeweiht. Auf 22 Kilometern führt der Weg entlang dem Gelbach und verbindet so den südlichen Westerwald mit dem Lahntal. Ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des "Masterplanes Gelbachtal", mit dem die drei Verbandsgemeinden das Tal touristisch aufwerten und mit neuen Ideen attraktiver machen möchten. "Das Gelbachtal liegt uns am Herzen. Wir haben noch viele Ideen, die wir umsetzen möchten und freuen uns, dass jetzt ein neuer Baustein dazugekommen ist", sagen die drei Touristikerinnen Karin Maas, Sabine Ksoll und Steffi Zurmuehlen.

"Im Zentrum dieses Teilprojektes stand von Anfang an das Naturerlebnis" so Stefan Eschenauer, Referent beim Naturpark Nassau "Wir wollten das Tal aber nicht nur als romantische Naturkulisse nutzen, sondern über die Informationstafeln auch unserem Umweltbildungsauftrag gerecht werden, denn das Gelbachtal bietet Lebensraum für einige seltene Tier- und Pflanzenarten", so Eschenauer weiter. Der Naturpark hat das Projekt zu 50Prozent gefördert. "Im Gelbachtal kommen unter anderem Eisvögel und Prachtlibellen, Zauneidechsen und Wasseramseln vor, dazu Biotope wie die Abraumhalde einer alten Erzgrube oder Totholzbereiche" ergänzt Simon Ostermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Naturpark und hauptsächlich für die Ausformulierung der Texte verantwortlich.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es gibt also viel zu entdecken im Verlauf des Tals - und dazu jetzt auch die passenden Informationen vor Ort auf den neuen Tafeln. Weiterführende Informationen zum GelbACHTrail lassen sich im Internet zum Beispiel unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de finden. In den Tourist Informationen in Montabaur, Nassau, Bad Ems oder Diez erhält man darüber hinaus kostenlos das umfangreiche Booklet mit allen Informationen zum Trail und seinen acht Schleifen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Einladung zum Treffen der ehrenamtlichen Betreuer im Westerwald

Hachenburg. Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich ...

Weitere Artikel


Drittes "Varieté im Buchfinkenland" am 1. September in Hübingen

WW/Hübingen. Am Sonntag, 1. September ist das Varieté als Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz geplant. Gemeinsame Veranstalter ...

Renaturierung in Selters: Für Kinder, Bachforellen und den Hochwasserschutz

Selters. Jung bedankte sich beispielsweise bei Roger Best von der Unteren Wasserbehörde, die die Renaturierung genehmigen ...

Picknick im Park: Open-Air-Event im Kurpark Bad Marienberg

Am Samstag, 10. August, findet im Kurpark Bad Marienberg erstmals das "Picknick im Park" statt. Von 14 Uhr bis 22 Uhr haben ...

AMI Förder- und Lagertechnik begrüßt drei neue Auszubildende in Luckenbach

Luckenbach. So finden bei dem Hersteller für Anlagen und Komponenten für intralogistische Lösungen auch Prüfungen in den ...

"Wasser-Wiesen-Wolken": Neuer Themenwanderweg beim Feriendorf Hübingen eingeweiht

Hübingen. Bei dem Gemeinschaftsprojekt haben die Ortsgemeinde, die Verbandsgemeinde Montabaur, das Familienferiendorf und ...

Tödlicher Unglücksfall in Hattenheim: Polizei Montabaur sucht Zeugen

Montabaur. Am Samstag (27. Juli) ereignete sich gegen 1 Uhr ein mutmaßlicher Unglücksfall im hessischen Hattenheim. Nach ...

Werbung