Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2024    

Naturkundliche Tafeln ergänzen das Wandererlebnis auf dem Gelbachtrail

Natur pur! Das ist eine Kurzbeschreibung für das Gelbachtal zwischen Montabaur und der Lahn. Wer auf dem neuen Wanderweg Gelbachtrail wandert, kann die Natur pur erleben. Seltene Arten sind hier zu finden. Irgendwo zwitschert, summt oder plätschert es immer oder es bewegt sich etwas im Unterholz.

20 neue Tafel am Wegesrand des Gelbachtrails informieren über die Besonderheiten in der Natur. Dafür haben sie zusammengearbeitet: (v.l.) Stefan Eschenauer und Simon Ostermann, (beide Naturpark Nassau); Steffi Zurmühlen (Touristinfo Bad Ems), Karin Maas (Tourist-Info Montabaur), Sabine Ksoll und Peter Fleck (beide VG Diez). (Foto: Felix Nowakowski)

Region. Die Besonderheiten der Landschaft, Tiere und Pflanzen am Wegesrand werden auf den neuen Infotafeln "Naturraum Gelbachtal" beschrieben. Umgesetzt wurde die neue Beschilderung, die aus 20 Tafeln zwischen Montabaur und Weinähr besteht, von den drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nassau.

Der Wanderweg Gelbachtrail wurde im vergangenen Herbst als Gemeinschaftsprojekt der drei Verbandsgemeinden eingeweiht. Auf 22 Kilometern führt der Weg entlang dem Gelbach und verbindet so den südlichen Westerwald mit dem Lahntal. Ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des "Masterplanes Gelbachtal", mit dem die drei Verbandsgemeinden das Tal touristisch aufwerten und mit neuen Ideen attraktiver machen möchten. "Das Gelbachtal liegt uns am Herzen. Wir haben noch viele Ideen, die wir umsetzen möchten und freuen uns, dass jetzt ein neuer Baustein dazugekommen ist", sagen die drei Touristikerinnen Karin Maas, Sabine Ksoll und Steffi Zurmuehlen.

"Im Zentrum dieses Teilprojektes stand von Anfang an das Naturerlebnis" so Stefan Eschenauer, Referent beim Naturpark Nassau "Wir wollten das Tal aber nicht nur als romantische Naturkulisse nutzen, sondern über die Informationstafeln auch unserem Umweltbildungsauftrag gerecht werden, denn das Gelbachtal bietet Lebensraum für einige seltene Tier- und Pflanzenarten", so Eschenauer weiter. Der Naturpark hat das Projekt zu 50Prozent gefördert. "Im Gelbachtal kommen unter anderem Eisvögel und Prachtlibellen, Zauneidechsen und Wasseramseln vor, dazu Biotope wie die Abraumhalde einer alten Erzgrube oder Totholzbereiche" ergänzt Simon Ostermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Naturpark und hauptsächlich für die Ausformulierung der Texte verantwortlich.



Es gibt also viel zu entdecken im Verlauf des Tals - und dazu jetzt auch die passenden Informationen vor Ort auf den neuen Tafeln. Weiterführende Informationen zum GelbACHTrail lassen sich im Internet zum Beispiel unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de finden. In den Tourist Informationen in Montabaur, Nassau, Bad Ems oder Diez erhält man darüber hinaus kostenlos das umfangreiche Booklet mit allen Informationen zum Trail und seinen acht Schleifen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Drittes "Varieté im Buchfinkenland" am 1. September in Hübingen

Die Sterne des Varietés leuchten am 1. September wieder. Nationale und internationale Stars des Varietés ...

Renaturierung in Selters: Für Kinder, Bachforellen und den Hochwasserschutz

Selters rückt näher an den Saynbach. In Selters ist ein Teil des Saynbaches renaturiert worden. Jetzt ...

Picknick im Park: Open-Air-Event im Kurpark Bad Marienberg

Am Samstag, 10. August, findet im Kurpark Bad Marienberg erstmals das "Picknick im Park" statt. Von 14 ...

AMI Förder- und Lagertechnik begrüßt drei neue Auszubildende in Luckenbach

ANZEIGE | Pünktlich zum ersten August konnte die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH drei neue Auszubildende ...

"Wasser-Wiesen-Wolken": Neuer Themenwanderweg beim Feriendorf Hübingen eingeweiht

Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein ...

Tödlicher Unglücksfall in Hattenheim: Polizei Montabaur sucht Zeugen

Ein vermeintlicher Unglücksfall in Hattenheim (Eltville am Rhein) hat das Leben eines Mannes gekostet. ...

Werbung