Werbung

Wirtschaft | Luckenbach | Anzeige


Nachricht vom 01.08.2024    

AMI Förder- und Lagertechnik begrüßt drei neue Auszubildende in Luckenbach

ANZEIGE | Pünktlich zum ersten August konnte die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH drei neue Auszubildende begrüßen. Das Unternehmen ist nicht nur Ausbildungsbetrieb für gewerblich-technische sowie kaufmännische Berufe, sondern offizieller IHK-Partner

Prokuristin Bärbel Kempf (links) und Meister und Ausbilder Werner Nauroth (rechts) begrüßten drei neue Azubis. (Foto: AMI Fördertechnik)

Luckenbach. So finden bei dem Hersteller für Anlagen und Komponenten für intralogistische Lösungen auch Prüfungen in den verschiedenen Ausbildungsstadien statt. "An diesen nehmen dann auch Auszubildende anderer Unternehmen der Region teil" erklärt Bärbel Kempf, Prokuristin und Ausbildungsleiterin bei AMI. Die drei jungen Leute haben sich alle für einen Beruf im Metallhandwerk entschieden, kennen das Unternehmen bereits durch Praktika. Gleich nach der Begrüßung wurden die Neulinge von Meister und Ausbilder Werner Nauroth in der firmeneigenen Lehrwerkstatt mit der persönlichen Werkzeugausstattung vertraut gemacht und konnten dabei auch die Auszubildenden in höheren Jahrgängen kennenlernen. Diese fungieren bei AMI stets als "Paten" und erleichtern den Berufsanfängern den Einstieg. Nun kann es also losgehen und die ersten Werkstücke werden nicht lange auf sich warten lassen.

(PRM/ANZEIGE)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Naturkundliche Tafeln ergänzen das Wandererlebnis auf dem Gelbachtrail

Natur pur! Das ist eine Kurzbeschreibung für das Gelbachtal zwischen Montabaur und der Lahn. Wer auf ...

Drittes "Varieté im Buchfinkenland" am 1. September in Hübingen

Die Sterne des Varietés leuchten am 1. September wieder. Nationale und internationale Stars des Varietés ...

Renaturierung in Selters: Für Kinder, Bachforellen und den Hochwasserschutz

Selters rückt näher an den Saynbach. In Selters ist ein Teil des Saynbaches renaturiert worden. Jetzt ...

"Wasser-Wiesen-Wolken": Neuer Themenwanderweg beim Feriendorf Hübingen eingeweiht

Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein ...

Tödlicher Unglücksfall in Hattenheim: Polizei Montabaur sucht Zeugen

Ein vermeintlicher Unglücksfall in Hattenheim (Eltville am Rhein) hat das Leben eines Mannes gekostet. ...

Sperrung der L267 zwischen Selters und Krümmel

Von Montag, 5. August, bis Sonntag, 11. August, wird die Landstraße 267 (L 267) zwischen Selters und ...

Werbung