Werbung

Nachricht vom 22.01.2012    

Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

EHC Neuwied hat beim Favoriten klar das Nachsehen - Büermann und Petry treffen für die Deichstädter

Neuwied. Klare Niederlage für den EHC Neuwied in Essen: Die Bären haben das erste Auswärtsspiel in der Oberliga-Aufstiegsrunde bei den favorisierten Moskitos mit 2:9 (0:1, 1:5, 1:3) verloren.

So fiel das 1:0 für die Moskitos Essen. Foto: fischkoppMedien

"Essen hat verdient gewonnen, auch wenn der Sieg in der Summe sicherlich ein bisschen zu hoch ausgefallen ist", sagte EHC-Trainer Bernd Arnold nach der ersten deutlichen Niederlage seiner Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf. Hatten die Bären bisher ein Spiel verloren, dann stets mit nur einem Tor Unterschied - diesmal waren es gleich sieben.

Der EHC erwischte einen guten Start, hatte die ersten Chancen der Partie, scheiterte aber schon in den ersten Versuchen an ESC-Keeper Christian Lüttges. Auf der Gegenseite agierte der Oberligist schnörkellos und clever - das brachte den Gastgebern nach acht Minuten die Führung durch Damian Schneider.

Gleich im Anschluss konnten sich die Deichstäder bei ihrem Schlussmann Tim Kühlem bedanken, der die Schüsse von Dominik Scharfenorth (13.) und Alexander Brinkmann (14.) aus kurzer Distanz entschärfte. Gegen Ende des ersten Drittels überstanden die Gäste zudem eine doppelte Unterzahl ohne weiteren Gegentreffer.

Im zweiten Spielabschnitt jedoch wurde ein Klassenunterschied deutlich. Neuwied kam oftmals einen Schritt zu spät, hatte Probleme mit dem hohen Tempo der Stechmücken. "Wobei ich nicht sagen würde, dass es am Tempo gelegen hat", sagte Arnold. "Uns hat einfach die Cleverness gefehlt in den Eins-gegen-Eins-Situationen. Da haben wir uns taktisch nicht geschickt angestellt. Das müssen wir in Zukunft anders anpacken."

Ergebnis dieser fehlenden Cleverness war ein 1:5 im zweiten Drittel: Essen ging durch Treffer von Benjamin Musga (24.) Miikka Jäske (27., Penalty und 33.), Sebastian Hasselberg (34.) und Sebastian Schröder (37.) mit 6:0 in Führung. Lediglich Philipp Büermann konnte in Überzahl auf Vorlage von Andrew Stevenson (38.) auf 1:6 verkürzen.



Die Entscheidung war damit bereits nach 40 Minuten gefallen, dennoch feierten die rund 70 Bärenfans auf der Tribüne lautstark ihre Mannschaft. "Ein Riesendank an die Fans, die uns wirklich toll unterstützt haben. Schade, dass sie so eine Klatsche ansehen mussten", sagte Arnold. Auf dem Eis blieben die Spielanteile weiter klar verteilt, die Deichstädter aber warfen sich nach wie vor in jeden Schuss und kamen auch noch zu einem weiteren Treffer durch Stephan Petry (46.).

Auf der Gegenseite musste EHC-Keeper Alexander Neurath, der nach dem 0:5 für Kühlem zwischen die Pfosten fuhr, noch drei Mal hinter sich greifen: Gordon Kopp (44.), Alexander Brinkmann (56.) und Damian Schneider (60.) besorgten den 9:2-Endstand.

"Wir müssen aus dem Spiel unsere Lehren ziehen", sagte Arnold. Wir müssen aber auch nicht in Essen gewinnen, um unser Ziel zu verwirklichen, unter die ersten Vier zu kommen. Und das Schöne am Eishockey ist, dass wir es schon in zwei Tagen daheim gegen Herne wieder besser machen können - wenngleich wir auch in dem Spiel wieder der Außenseiter sind. Heute habe ich in vielen Szenen die Wachsamkeit vermisst, die möchte ich am Sonntag wiedersehen bei meiner Mannschaft."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


250 Euro für die Sonnenfeld-Schule

Die Westerwald Bank unterstützt den Förderverein der Hilgerter Grundschule. Bildung, so Geschäftsstellenleiter ...

Autogenes Training ist gut zum Stressabbau

Der AWO-Ortsverein Höhr-Grenzhausen bietet in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Westerwald eine Intensivschulung ...

Drei Landkreise machen fit fürs Ehrenamt

Die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und der Westerwaldkreis bieten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative ...

Konzerte zum Jubiläum 800 Jahre Marienstatt

800 Jahre Koster Marienstatt werden im Jahresverlauf gefeiert. Mit zahlreichen Angeboten an die Besucher ...

Pröpstin: Keine Angst vor der Visitation

Ein Großprojekt für die 33 evangelischen Gemeinden im Westerwald startet: Ein kirchlicher Besuchsdienst ...

Dr. Hans Jürgen Wagner wiedergewählt

Der Westerwaldverein Bad Marienberg ist ohne Zweifel wieder im Aufwind. Im Rahmen der Jahresversammlung ...

Werbung