Werbung

Nachricht vom 01.08.2024    

Verdoppelung der Verkaufsfläche: Fashion Outlet Center in Montabaur erhält grünes Licht für Erweiterung

Von Angela Göbler

Das Fashion Outlet Center (FOC) in Montabaur hat die Genehmigung erhalten, seine Verkaufsfläche deutlich zu erweitern. Die Oberste Planungsbehörde des Landes Rheinland-Pfalz hat der Erweiterung unter bestimmten Auflagen zugestimmt, obwohl mehrere Städte und Gemeinden Bedenken geäußert haben.

So soll die Erweiterung in der ursprünglichen Planung aussehen. (Bild: Architekten Graf+ Graf)

Montabaur. Die oberste Planungsbehörde des Landes Rheinland-Pfalz hat dem Antrag der Fashion Outlet Grundbesitz GmbH & Co. KG, hinter der Ralph Dommermuth (United Internet, 1&1) steht, zugestimmt. Konkret darf das Outlet-Center seine Verkaufsfläche von derzeit 10.000 Quadratmetern um 9.800 Quadratmeter auf insgesamt 19.800 Quadratmeter vergrößern. Dies entspricht nahezu einer Verdoppelung der bisherigen Fläche.


Schon Ende 2021 hatten Stadt- und Verbandsgemeinderat von Montabaur ein Bauleitverfahren für die Erweiterung des FOC Montabaur eingeleitet, der WW-Kurier hatte berichtet.

Bedenken bei den Nachbarkommunen
Allerdings ist die Entscheidung für die Erweiterung nicht unumstritten. Im öffentlichen Verfahren gingen rund 100 Stellungnahmen ein. Insgesamt äußern zehn Nachbarkommunen Bedenken gegen die Erweiterung des FOC. Die Städte Limburg und Koblenz sowie der Kreis Mayen-Koblenz sind grundsätzlich gegen die Erweiterung. Sieben weitere Kommunen äußerten laut SGD Nord Bedenken, darunter auch Ransbach-Baumbach. Lediglich die Verbandsgemeinde Wirges und der Westerwaldkreis begrüßten die Pläne.



Zudem lehnen Organisationen wie der Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und die Industrie- und Handelskammern Limburg und Koblenz die Erweiterung ab. Sie alle befürchten negative Auswirkungen auf den lokalen Handel und die Innenstädte in der Region.

Genehmigung unter Auflagen
Trotz dieser Bedenken hat die SGD Nord, als zuständige Behörde, die Erweiterung genehmigt, allerdings unter Auflagen. Die Gesamtverkaufsfläche wird auf die beantragten 19.800 Quadratmeter beschränkt. Zudem dürfen nur "FOC-typische Sortimente" angeboten werden und es gibt eine Obergrenze für die Verkaufsflächen der einzelnen Sortimentsgruppen.

Die Stadt Montabaur begrüßt laut einem SWR-Bericht die Entscheidung, da das FOC ein bedeutender Arbeitgeber in der Region sei und durch die Erweiterung weitere Arbeitsplätze geschaffen werden könnten. Auch die SGD Nord betont, dass bei der Entscheidung auch andere Aspekte wie Verkehr, Entwässerung, Starkregenvorsorge, Denkmalschutz, Immissionsschutz und Naturschutz berücksichtigt wurden.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Erweiterung des FOC Montabaur auf die regionale Einzelhandelslandschaft auswirken wird und wie die betroffenen Gemeinden und Händler darauf reagieren werden. (Angela Göbler)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sperrung der L267 zwischen Selters und Krümmel

Von Montag, 5. August, bis Sonntag, 11. August, wird die Landstraße 267 (L 267) zwischen Selters und ...

Tödlicher Unglücksfall in Hattenheim: Polizei Montabaur sucht Zeugen

Ein vermeintlicher Unglücksfall in Hattenheim (Eltville am Rhein) hat das Leben eines Mannes gekostet. ...

"Wasser-Wiesen-Wolken": Neuer Themenwanderweg beim Feriendorf Hübingen eingeweiht

Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein ...

"Retro Grooves" mit dem Akkordeon von Scarlett Christmann im Historica-Gewölbe Montabaur

Die Nistertaler Akkordeonistin Scarlett Christmann kehrt nach der Sommerpause zurück auf die Bühne. Am ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis im Juli: Sommerspitze bringt Arbeitslosigkeit auf glatte 4 Prozent

Die zweite Jahreshälfte hat mit einem merklichen Anstieg der Erwerbslosigkeit begonnen: Im Juli werden ...

Dreister Dieb in Salzburg: Unbekannter stiehlt 3.000 Euro aus Wohnhaus

Ein dreister Diebstahl ereignete sich am Mittwochnachmittag (31. Juli) in Salzburg. Ein unbekannter Täter ...

Werbung