Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2024    

Westerwaldkreis investiert in Schulen: Wichtige Maßnahmen zur Zukunftssicherung

Die Ferienzeit bietet wie in jedem Jahr beste Voraussetzungen, um kleine und große Bauaktivitäten an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises zu realisieren. Genutzt werden die Sommerferien, um den Schulalltag möglichst zu umgehen und eine Behinderung des Schulbetriebs zu vermeiden.

Die Sommerferien werden immer für Schulbaumaßnahmen genutzt. (Foto: Kreisverwaltung/Elisa Schröder)

Westerwaldkreis. Auch in diesem Jahr nimmt der Kreis als Träger einiger Schulen Geld in die Hand, um den Schülern moderne und zukunftsorientierte Orte zur Verfügung zu stellen.

Baumaßnahmen im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen
Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen. Die Sanierung und Neugestaltung der Außensportanlage im Schulzentrum wird bis zum Ende der Sommerferien fertiggestellt sein. Auch die sukzessive Brandschutzsanierung der Ernst-Barlach-Realschule plus geht wie geplant voran. Inbegriffen sind der Austausch von Brandschutztüren sowie die Erneuerung der Deckenflächen in zwei Fluren. Im Gymnasium im Kannenbäckerland wird mit der Sanierung der Fachräume begonnen und zunächst der Physikraum auf den neusten, technischen Stand gebracht.

Baumaßnahmen in der BBS Montabaur
An der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur wird für die zahnmedizinischen Fachklassen ein Raum komplett neu gestaltet und mit Fachausstattung ausgerüstet. Dort sollen zukünftig die Prüfungen und der Unterricht stattfinden. Zudem laufen derzeit die Planungen zur Sanierung der Eingangsbereiche der BBS Montabaur. Die Umsetzung kann aber vermutlich erst im kommenden Jahr stattfinden.



Baumaßnahmen im Schulzentrum Westerburg
Mit Hochdruck wird im Westerburger Schulzentrum das vom Brand betroffene Treppenhaus zwischen der Friedrich-Schweitzer-Schule und dem Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG) wieder instand gesetzt. Ziel ist es, die Klassenräume des KAG nach den Ferien wieder in Betrieb zu nehmen. Die Maßnahme umfasst darüber hinaus die teilweise Wiederherstellung des Dachs in diesem Bereich, welches nach dem Brand lediglich mit einer Notabdichtung gegen Folgeschäden gesichert wurde. Zusätzlich wird die Elektroinfrastruktur erneuert. Der Umzug des zentralen Serverraums in das Kellergeschoss des Gymnasiums wurde bereits abgeschlossen.

Die Ferien werden jetzt dazu genutzt, diverse Netzwerkstrukturen zu erneuern, damit die Schulen weiterhin zukunftssicher bleiben. Innerhalb der Berufsbildenden Schule in Westerburg wird außerdem am teilweisen Austausch von Netzwerkverteilern und neuen Glasfaserkabeln gearbeitet und mit den Vorbereitungen für die Erneuerung der Elektrotechnik im Kiosk begonnen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Weitere Artikel


Entdeckungsreisen durch Natur und Geschichte in Bad Marienberg

Die Touristeninfo Bad Marienberg bietet ein kleines Sommerferienprogramm im Augusut an. Sowohl die Tierwelt ...

Große Freude: Kita-Kinder erhalten Schulstarter-Geschenke von der Sparkasse Westerwald-Sieg

ANZEIGE | Strahlende Gesichter und aufgeregtes Lachen erfüllten die Kindertagesstätten im Westerwaldkreis ...

Die Magie des zeitgenössischen Flamencos auf dem Alten Markt

Charly Gitanos und seine Band bieten am Donnerstag, 8. August, ab 19.15 Uhr auf dem Alten Markt in Hachenburg ...

Tradition trifft Handwerk: Der 23. Handwerkermarkt in Grenzau lockt mit spannendem Programm

Am Sonntag, 18. August, öffnet Grenzau seine Tore für den traditionellen Handwerkermarkt. Von 11 bis ...

Diebstahl von Weidezaungerät und Solarsystem in Kadenbach

In der Nacht von Sonntag auf Montag (28. auf den 29. Juli) wurden in Kadenbach zwei Diebstähle verübt. ...

Lehrstellenmarkt in der Region: Es gibt noch Chancen für Kurzentschlossene!

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat Zahlen zum Ausbildungsstart veröffentlicht: Am 1. August ...

Werbung