Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2024    

Lehrstellenmarkt in der Region: Es gibt noch Chancen für Kurzentschlossene!

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat Zahlen zum Ausbildungsstart veröffentlicht: Am 1. August gibt es noch viel Bewegung auf dem Lehrstellenmarkt. Obwohl noch immer viele Betriebe über unbesetzte Ausbildungsstellen klagen, zeichnet sich in Rheinland-Pfalz erneut eine leichte Zunahme eingegangener Ausbildungsverhältnisse ab.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. "Unsere Halbzeitbilanz mit Blick auf den Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz fällt positiv aus", sagt Dr. Holger Bentz, Sprecher Ausbildung der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die vier Industrie- und Handelskammern im Bundesland mit 7.586 eingetragen Ausbildungsverhältnissen (Stand 30. Juni 2024) ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Gleichzeitig führt der hohe Bedarf der Betriebe an Auszubildenden dazu, dass noch sehr viele Ausbildungsstellen unbesetzt sind", stellt Bentz fest. "Es gibt also auch für kurzentschlossene Jugendliche in den nächsten Wochen noch sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz."

Auch wenn die aktuelle Entwicklung nur eine Momentaufnahme ist, wird der positive Trend durch die Ausbildungsumfrage 2024 der Industrie- und Handelskammern bestätigt, bei der branchenübergreifend rund 540 Unternehmen in Rheinland-Pfalz befragt wurden: Demnach sind die eingetragenen Ausbildungsverhältnisse bei den vier IHKs im Bundesland Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent gestiegen - auf insgesamt 32.094 Auszubildende.

Unternehmen engagieren sich mehr
Damit begleiten die Industrie- und Handelskammern landesweit mehr als die Hälfte der Ausbildungsverhältnisse. "Grund für den positiven Trend ist einerseits sicher das immer stärkere Engagement der Unternehmen in den Bereichen Ausbildungsmarketing und Arbeitgeberattraktivität", sagt IHK-Ausbildungsexperte Holger Bentz. "Andererseits merken wir, dass die Ausbildung bei Jugendlichen wieder höher im Kurs steht, vor allem im Vergleich zum Studium."



Der Trend sei schon länger spürbar und setze sich offenbar auch in diesem Jahr fort. Dennoch bleibe die Rekrutierung neuer Auszubildender für die Unternehmen eine Herausforderung: Fast die Hälfte der befragten Betriebe konnte ihre angebotenen Ausbildungsplätze nicht besetzen.

Dabei zeigt die IHK-Befragung, dass inzwischen gut die Hälfte der Unternehmen auch soziale Netzwerke wie Instagram oder TikTok nutzt, um junge Menschen für eine duale Berufsausbildung zu begeistern. Auch die regelmäßige Teilnahme an Ausbildungsmessen und beruflichen Orientierungsangeboten für Schüler gehört für zwei Drittel der Betriebe zum Rekrutierungsprozess. Weiterhin zeigt die Befragung, dass sich ein Trend zur "Last-Minute-Entscheidung" etabliert hat: Viele junge Menschen entscheiden sich mittlerweile erst sehr spät für einen Berufsweg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Weidezaungerät und Solarsystem in Kadenbach

In der Nacht von Sonntag auf Montag (28. auf den 29. Juli) wurden in Kadenbach zwei Diebstähle verübt. ...

Tradition trifft Handwerk: Der 23. Handwerkermarkt in Grenzau lockt mit spannendem Programm

Am Sonntag, 18. August, öffnet Grenzau seine Tore für den traditionellen Handwerkermarkt. Von 11 bis ...

Westerwaldkreis investiert in Schulen: Wichtige Maßnahmen zur Zukunftssicherung

Die Ferienzeit bietet wie in jedem Jahr beste Voraussetzungen, um kleine und große Bauaktivitäten an ...

Niederelbert testet Engstellenentschärfung mittels Ampelsystem

In Niederelbert startet am Donnerstag, 1. August, ein Verkehrsversuch zur Beseitigung von Engstellen. ...

Mit der Hachenburger Brauerei für die heimische Landwirtschaft in der Luft

Zu einem einmaligen Erlebnis hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg zunächst nach Hattert an das ...

"Ars Vivendi" für den Stöffelpark: Künstlerin Brigitte Struif überreicht besondere Spende

Farben, wie aus Rost, frischem Grün, kräftigem Blau und Sonnenlicht gemacht, dazu der Titel: "Ars Vivendi ...

Werbung