Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2024    

Niederelbert testet Engstellenentschärfung mittels Ampelsystem

In Niederelbert startet am Donnerstag, 1. August, ein Verkehrsversuch zur Beseitigung von Engstellen. Zwei Ampeln sollen dafür sorgen, dass sich nicht länger zwei große Fahrzeuge an der Engstelle treffen können.

Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven und der Ortsbeigeordnete Ulrich Neuroth an der neu aufgestellten Ampel an der Hauptstraße in Niederelbert. Etwa achtzig Meter vor der Ampel sind in einer Höhe von 3,10 Metern die Detektoren angebracht, die die Höhe der durchfahrenden Fahrzeuge messen. (Fotos: VG Montabaur / Christina Weiß)

Niederelbert.
Die Hauptstraße in Niederelbert ist bekannt für ihre geringe Straßenbreite, vor allem zwischen den Häusern Nr. 36 und 50. Dort kommt es bei Begegnungen von zwei größeren Fahrzeugen immer wieder zu komplizierten Rangiermanövern oder sogar zur Mitbenutzung der angrenzenden Gehwegflächen. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hat die Ortsgemeinde nun einen Verkehrsversuch initiiert.

Dieser startet am Donnerstag, 1. August, und dauert drei Monate. Der Versuch wurde in einer Informationsveranstaltung zum Thema "Schwerlastverkehr raus aus Niederelbert" vom Landesbetrieb für Mobilität (LBM) Diez und der Kreisverwaltung Montabaur vorgeschlagen. Im Laufe des Probezeitraums wird die Höhe der Fahrzeuge auf der Hauptstraße mithilfe von zwei Lichtschranken erfasst. Sobald Fahrzeuge mit einer Höhe von 3,10 Metern oder mehr die Lichtschranken passieren, schaltet eine der beiden Ampeln automatisch auf Rot. Dadurch wird die Begegnung zweier großer Fahrzeuge an der Engstelle vermieden. Die Ampel schaltet sich aus, sobald das größere Fahrzeug passiert hat, und der Verkehr wird für beide Fahrtrichtungen wieder freigegeben.



"Es bleibt abzuwarten, ob sich durch den Verkehrsversuch der Schwerlastverkehr auf das umliegende Straßennetz verteilen wird. Das könnte ein schöner Nebeneffekt sein", so Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven. Sie weist darauf hin, dass die offizielle Verkehrsführung für Lkw auf der L327 ohnehin nicht durch Niederelbert, sondern von Oberelbert über die K169 auf die L309 und weiter auf die B49 nach Montabaur oder Neuhäusel führt.

Am Ende des Probebetriebs wird unter Berücksichtigung aller Beobachtungen entschieden, ob eine Engstellensignalisierung als dauerhafte Einrichtung in Frage kommt. Auch wenn es zu Verzögerungen im Verkehrsfluss kommen kann, wird erwartet, dass die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert wird. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Weitere Artikel


Lehrstellenmarkt in der Region: Es gibt noch Chancen für Kurzentschlossene!

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat Zahlen zum Ausbildungsstart veröffentlicht: Am 1. August ...

Diebstahl von Weidezaungerät und Solarsystem in Kadenbach

In der Nacht von Sonntag auf Montag (28. auf den 29. Juli) wurden in Kadenbach zwei Diebstähle verübt. ...

Tradition trifft Handwerk: Der 23. Handwerkermarkt in Grenzau lockt mit spannendem Programm

Am Sonntag, 18. August, öffnet Grenzau seine Tore für den traditionellen Handwerkermarkt. Von 11 bis ...

Mit der Hachenburger Brauerei für die heimische Landwirtschaft in der Luft

Zu einem einmaligen Erlebnis hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg zunächst nach Hattert an das ...

"Ars Vivendi" für den Stöffelpark: Künstlerin Brigitte Struif überreicht besondere Spende

Farben, wie aus Rost, frischem Grün, kräftigem Blau und Sonnenlicht gemacht, dazu der Titel: "Ars Vivendi ...

Kreisvolkshochschule Westerwald startet mit erweitertem Kursangebot

Die Kreisvolkshochschule (vhs) Westerwald startet im September mit einigen Neuheiten in das kommende ...

Werbung