Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2024    

Windpark Höhn wird erweitert: evm plant drei weitere Anlagen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Höhn bestätigen ihre langjährige Partnerschaft und planen die Erweiterung des bestehenden Windparks Höhn. Die Projektverträge hierzu wurden vor Kurzem durch Ortsbürgermeisterin Karin Mohr und der evm unterzeichnet.

Jörg Fein, Geschäftsführer evm Windpark Höhn GmbH & Co. KG, und Karin Mohr, Ortsbürgermeisterin von Höhn, unterzeichnen gemeinsam den Projektvertrag zur Erweiterung des Windparks Höhn. (Foto: Röder-Moldenhauer/evm)

Höhn. Der Windpark Höhn besteht aktuell aus fünf Windenergieanlagen. Die ersten drei Erzeugungsanlagen sind 2016 ans Netz gegangen, 2018 folgte die Erweiterung auf fünf Anlagen. Nun sollen im Jahr 2028 drei weitere hinzukommen. "Die Ausgangsvoraussetzungen zur Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen in Höhn waren und sind nicht einfach. Viel Expertise und Durchhaltevermögen sind hier erforderlich. Umso wichtiger, dass wir auf eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Höhn aufbauen können," sagt Markus Behr, Fachbereichsleiter Erneuerbare Energien bei der evm, im Rahmen der Vertragsunterzeichnung.

Der Windpark Höhn soll im Jahr 2028 dann insgesamt acht Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 24 Megawatt umfassen. Die erzeugte Energie von rund 85 Millionen Kilowattstunden reicht bilanziell aus, um etwa 70.000 Menschen mit Strom zu versorgen. Das entspricht etwa 33 Prozent der Bevölkerung des Westerwaldkreises. "Damit übernimmt die Ortsgemeinde Höhn Verantwortung für die Energiewende einer ganzen Region", sagt Karin Mohr stolz. Auch finanziell ist der Windpark ein Gewinn für die Ortsgemeinde. Mit der Windenergie erziele die Ortsgemeinde stabile und langfristig planbare Einnahmen aus den Pachtzahlungen, der Kommunalabgabe und der Gewerbesteuer. Diese würden zu einer spürbaren Entlastung der Haushaltslage der Kommune führen und die Umsetzung neuer Projekte der Gemeinde ermöglichen, bekräftigt die Ortsbürgermeisterin die Entscheidung zum weiteren Ausbau. Auch die Bürgerschaft soll finanziell von der Windparkerweiterung profitieren. So beabsichtigt die evm das Angebot einer Bürgerbeteiligung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nach Krebserkrankung: Ida (3) aus Wissen trifft ihren Lebensretter

Die Geschichte hätte nicht besser ausgehen können und dieses Foto ist der Beweis: Die kleine Ida strahlt ...

Eskapaden in den Kosmos der Rhythmik: Schlagzeugerin Heike Duncker gastiert in Montabaur

Die Bonner Schlagzeugerin und Komponistin, Heike Duncker, lädt zu einem musikalischen Abenteuer ein. ...

Gitarrenklänge im Grünen: Johannes Steudter spielt Klassiker von BAP bis U2

Am Sonntag, 11. August, lädt der Gitarrist Johannes Steudter zu einem musikalischen Nachmittag mit Klassikern ...

Wolf involviert in Verkehrsunfall und neue Wolfswelpen in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Ein Wolf könnte an einem Verkehrsunfall beteiligt gewesen sein, der sich am Mittwoch (24. Juli) auf der ...

Berufliche Perspektiven eröffnen: Die 14. ABOM findet in Wissen statt

Die Tore des "kulturWERKwissen" öffnen sich im September für die 14. Ausbildungs- & Berufsorientierungsmesse ...

"KapitalmarktFORUM" 2024: Wie sich die Finanzwelt wandelt

Auf dem Schloss Montabaur hat das KapitalmarktFORUM 2024 stattgefunden, das von der Westerwald Bank eG ...

Werbung