Werbung

Nachricht vom 22.01.2012    

Konzerte zum Jubiläum 800 Jahre Marienstatt

800 Jahre Koster Marienstatt werden im Jahresverlauf gefeiert. Mit zahlreichen Angeboten an die Besucher ist das Programm entstanden, es reicht von Wallfahrten bis hin zu Ausstellungen und besonderen Konzerten. Der Musikkeis Marienstatt stellt das Programm für das Jubiläumsjahr vor.

Das berühmte "The Hilliard Ensemble" aus London gastiert in der Abteikirche Marienstatt.

Marienstatt. Auch im neuen Jahr setzt der Marienstatter Musikkreis seinen Konzertzyklus fort. In diesem Jahr konzertieren nicht nur bekannte Interpreten, sondern auch solche, die mit neuen musikalischen Ideen zu hören sind.
Nach dem Auftakt zum Jubiläumsjahr mit dem festlichen Neujahrskonzert folgen weitere Konzerte:

Am Sonntag, 12. Februar, musiziert ab 17 Uhr in der Anna-Kapelle des Gymnasiums das klassische Gitarrenquartett „Guitarmonix“, das 2009 von den Solo-Preisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ Yannick Helle (17 Jahre, Siegen), Jan-Peter Bähner (17 Jahre, Molzhain), Michael Starschenko (19 Jahre, Siegen) und Thilo Weiken (19 Jahre, Wenden) gegründet wurde, Werke von Bach, Vivaldi und Haydn und von großen Gitarristen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Moderne.

Am Passionssonntag, 25. März, konzertieren ab 17 Uhr in der Abteikirche Philipp Mathmann (Münster), Soprano/Countertenor, Elisabeth Wieland (Hannover), Oboe, und das Ensemble Symphonia Nova (Münster) von Johann Sebastian Bach die Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ (BWV 199) für Soprano, Oboe, Streicher und Cembalo, weitere Arien aus der „Johannespassion“ und der „Matthäuspassion“ sowie das Konzert Nr. 1 in g-Moll für Oboe und Streicher, HWV 287, von Georg Friedrich Händel. www.SymphoniaNova.de www.Philipp-Mathmann.de

„Osterjubel in Blech XIV“ heißt das Konzert am Ostermontag, 9. April, ab 17 Uhr in der Abteikirche mit dem Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment (zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba) und Christopher Brauckmann (Köln), Orgel, bei dem das neue Glockenspiel und zwei weitere neue Register der Rieger-Orgel vorgestellt werden. Es werden Werke von Praetorius, Bach, Rossini, Crespo, Henderson zu Gehör gebracht. www.embrassment.de

Helmut Eisel (Saarbrücken), Klarinette, Matthias Schlubeck (Brakel-Bellersen), Panflöte,
und Ignace Michiels (Kathedralorganist an St. Salvator in Brügge/Belgien), Orgel, begegnen sich am Sonntag, dem 29. April ab 17 Uhr in der Abteikirche. www.helmut-eisel.de www.schlubeck.com

„The Hilliard Ensemble“ aus London ist zum Jubiläum „800 Jahre Marienstatt“ am Pfingstsonntag, 27. Mai, 17 Uhr, in der Abteikirche zu hören. Es gilt seit vielen Jahren als eines der weltbesten Vokalensembles. www.hilliardensemble.demon.co.uk

Eine Orgelnacht mit Thierry Mechler (Elsass) und Studenten seiner Orgelklasse (Köln) mit französischer Orgelliteratur findet am Freitag, 29. Juni, von 20 Uhr bis 23 Uhr statt, dazwischen geht´s zum Imbiss ins Brauhaus.

Die Jubiläumswoche eröffnet am Samstag, 11. August in der Abteikirche, 19.30 Uhr, ein „Römisches Triptychon“, eine Auftragskomposition von Naji Hakim (*1955), Paris, In memoriam Papst Johannes Paul II. Es sind „Meditationen“ über das Gemälde des Jüngsten Gerichts in der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo für Sopran (Andrea Reuter, Frankfurt/M.), und Orgel (Christian Bischof, Basilikaorganist der Benediktinerabtei Scheyern), und Gedichte von Papst Johannes Paul II.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Am Sonntag, dem 12. August, erklingt ab 17 Uhr in der Abteikirche von Olivier Messiaen der gesamte Orgelzyklus „La Nativité“ alternierend mit gregorianischen Gesängen. Zu hören sind die Choralschola der Abtei Marienstatt unter der Leitung von P. Jakob Schwinde OCist und Denny Philipp Wilke, Stadtorganist in Mühlhausen und Assistenzorganist am Merseburger Dom, an der Orgel.

Zum "Orgeltriduum" sind wieder bekannte Orgelvirtuosen eingeladen:
Es konzertieren an der großen Rieger-Orgel am Sonntag, 2. September, ab 17 Uhr, Thomas Lennartz, Domorganist in Dresden, am Freitag, 7. September, ab 19.30 Uhr, Johannes Krutmann, Dekanatskirchenmusiker in Hamm/Westf., und am Sonntag, 9. September, ab 17 Uhr, Markus Eichenlaub, Domorganist in Speyer.

Marie Luise Hinrichs (Köln) improvisiert am Klavier am Sonntag, 30. September, ab 17 Uhr in der Anna-Kapelle des Gymnasiums „Klaviergesänge“ über Begegnungen mit Hildegard von Bingen und interpretiert Werke von Gurdjieff und de Hartmann.

Der Knabenchor Hösel singt am Sonntag, 28. Oktober, in der Basilika ab 17 Uhr unter der Leitung von Chordirektor Toralf Hildebrandt (Ratingen) und Torsten Laux (Düsseldorf), Orgel, die „Messe breve in f-Moll“ von Charles Gounod in der Bearbeitung für Knabenchor und Orgel und Werke von Bach, Mozart und Gounod.

Den Abschluss des Jubiläumsjahres gestalten am 1. Adventssonntag, 2. Dezember, 15 Uhr, der Mädchenchor am Kölner Dom unter dem Dirigat von Oliver Sperling (Kantor am Kölner Dom), und Joachim Weller (Köln), an der Orgel.

Alle Abteikonzerte finden Sie im Internet: www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis) Kartenvorbestellungen und Informationen bei Frater Gregor Brandt, Künstlerischer Leiter, Tel. 02662/6722 oder musikkreis@abtei-marienstatt.de.

Kartenvorverkaufsstellen: Buchhandlung Marienstatt, Buchhandlung Liebmann (Altenkirchen), Reise-Forum Westerwald (Bad Marienberg), Hubertus-Apotheke (Betzdorf), Löwen-Apotheke (Hachenburg), Druiden-Apotheke (Kirchen), Musikhaus Malm (Montabaur), Theol. Buchhandlung Schneider (Siegen), Amts-Apotheke (Westerburg) und der buchladen (Wissen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

EHC Neuwied hat beim Favoriten klar das Nachsehen - Büermann und Petry treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

250 Euro für die Sonnenfeld-Schule

Die Westerwald Bank unterstützt den Förderverein der Hilgerter Grundschule. Bildung, so Geschäftsstellenleiter ...

Autogenes Training ist gut zum Stressabbau

Der AWO-Ortsverein Höhr-Grenzhausen bietet in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Westerwald eine Intensivschulung ...

Pröpstin: Keine Angst vor der Visitation

Ein Großprojekt für die 33 evangelischen Gemeinden im Westerwald startet: Ein kirchlicher Besuchsdienst ...

Dr. Hans Jürgen Wagner wiedergewählt

Der Westerwaldverein Bad Marienberg ist ohne Zweifel wieder im Aufwind. Im Rahmen der Jahresversammlung ...

Tatjana Bucar gastiert in Bad Marienberg

Die europaweit gefeierte Pianistin aus Slowenien, Tatjana Bucar, gastiert am Mittwoch, 1. Februar in ...

Werbung