Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2024    

Exkursion in die Waldwildnis: Wie die Naturschutzinitiative das Nationale Naturerbe Stegskopf erlebte

Fast 40 Teilnehmer folgten der Einladung der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und begaben sich am 17. Juli auf eine spannende Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf. Das Thema der Veranstaltung: "Wildnis".

Exkursionsteilnehmer in der Waldwildnis des Nationalen Naturerbe Stegskopf. (Foto: Harry Neumann/NI)

Stegskopf. Fachkundig und mit dem nötigen Know-how wurden die Teilnehmer von Bundesförster Christof Hast und Harry Neumann, dem Landesvorsitzenden der NI, durch das unwegsame Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes geführt. Mit dabei war auch Dr. Michael Altmoos, Buchautor, Waldökologe und Wildnisexperte, der zu Beginn vor einer beeindruckenden Kulisse einer riesigen abgestorbenen Fichte in das Thema "Wildnis" einführte.

"Wildnis heißt, dass auf einer Fläche keine aktive Beeinflussung mehr vorgenommen wird, die Fläche kann sich frei und zieloffen entwickeln", erklärte Dr. Altmoos. Er betonte, dass Wildnisflächen eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Biodiversität spielen und als Rückzugs- und Entwicklungsräume für Biodiversität und Evolution dienen.

Er stellte heraus, dass fast alle Kulturarten aus der Wildnis stammen und in freier Natur überleben können. Große und dauerhafte Flächen seien dafür unersetzlich. Ergänzt um kleinere Flächen, die auch naturnahe Gartenflächen oder "Wildnis auf Zeit" sein könnten, bildeten sie ein tragfähiges Mosaik für das gesamte Naturgebäude.



Die Teilnehmer konnten die eindrücklichen Ausführungen von Dr. Altmoos bei der anschließenden Wanderung durch einen Bereich des Stegskopfes direkt erleben. "Es gibt wohl kaum ein Gebiet in Rheinland-Pfalz, das eine flächenhafte Wildnisentwicklung, eingewoben in ein kluges Management, so in Szene setzt wie der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf", erklärte der Waldökologe.

Unter den Teilnehmern waren auch die NI-Biologen und Naturwissenschaftler Günter Hahn, Ralf Kubosch, Konstantin Müller, Gabriele Neumann und Immo Vollmer, die weitere Naturschutzthemen näher brachten. Nach fast fünf Stunden endete die Veranstaltung unter großem Beifall und mit Dank für das Gesehene und Erlebte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Weitere Artikel


"One Of These Pink Floyd Tributes" feiert 30 Jahre Division Bell Tour im Stöffel-Park Enspel

Bereits im Sommer 2023 begeisterte die Tribute-Band "One Of These Pink Floyd Tributes" das Publikum im ...

"Jung & Parkinson" feiert 10-jähriges Jubiläum mit einem Event-Tag in Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 31. August, lädt die Selbsthilfe-Organisation "Jung & Parkinson" zu ihrem jährlichen Mitgliedertreffen ...

Geldautomat in Eichelhardt gesprengt - Polizei bittet um Hinweise

In den frühen Morgenstunden des 30. Juli 2024 wurde in Eichelhardt ein Geldautomat gesprengt. Die Polizei ...

Buntes Kreuz und helle Farben: Evangelische Kirche in Unnau neu gestaltet

Die Evangelische Kirchengemeinde Unnau hat ihren Kircheninnenraum neu gestaltet. Mit einem klaren, hellen ...

Bewegender Gottesdienst in Alsbacher Kirche: Tauferinnerung und Taufe feierlich zelebriert

In der Evangelischen Kirche Alsbach stand das Sakrament der Taufe im Fokus eines besonderen Gottesdienstes. ...

Fünf-Dörfer-Tour 2024: Wandern, Kultur und Kulinarik in Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid

Die fünf Dörfer Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid laden auch dieses Jahr wieder zur jährlichen ...

Werbung