Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2024    

Hachenburger Kirmes 2024: Traditionelle Höhepunkte und musikalische Vielfalt an drei Tagen

Die Hachenburger Kirmes 2024, das größte Volksfest der Region, findet vom 10. bis 12. August statt. Mit festlicher Illumination, attraktiven Fahrgeschäften und einem vielfältigen Musikprogramm bietet das Event Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Impressionen vom Kirmesstart in Hachenburg 2023. (Archivfoto: Wolfgang Rabsch)

Hachenburg. Vom 10. bis zum 12. August wird wieder das größte Volksfest weit und breit, die Kirmes in Hachenburg, gefeiert. Erneut wird der Alte Markt in festlicher Illumination erstrahlen und Tausende Besucher der Eröffnungsfeier am Samstagabend, 10. August, in seinen Bann ziehen. Im Festzelt wird drei Tage lang bis tief in die Nacht gefeiert und getanzt, und der Rummelplatz unterhalb des Burggartens lockt mit attraktiven Fahrgeschäften – und das schon ab Freitag, 9. August, um 16.30 Uhr und erstmals mit Happy Hour von 17 bis 19 Uhr.

Neben traditionellen Höhepunkten, wie der Kirmeseröffnung am Samstagabend auf dem illuminierten Alten Markt mit finalem Großen Zapfenstreich, dem Brezelzug mit anschließendem Familien-Frühschoppen am Sonntag und dem Festzug mit anschließendem Frühschoppen am Montag, darf man sich auf nicht weniger als elf Bands und Kapellen freuen, die das Fest musikalisch umrahmen.

So spielt zur Eröffnung am Samstagabend auf dem Alten Markt Supagroove, Deutschlands zweitbeste rheinland-pfälzische Coverband der Welt, im Wechselspiel mit dem Musikverein Siershahn, während die Dohlemer Boube das Festzelt im Burggarten zum Beben bringen. Am Sonntagabend feiert man dann im Festzelt die FANTAstische Party mit der Fanta4-Tributeband VIER GEWINNT.

Programm der Kirmes Hachenburg 2024:

Freitag, 9. August 2024
16.30 Uhr: Öffnung Rummelplatz
Happy Hour von 17 bis 19 Uhr

Samstag, 10. August 2024
9.30 Uhr: Ausrufen der Kirmes 2024
14 Uhr: Finales Ausrufen auf dem Alten Markt
18 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche „Maria Himmelfahrt“ begleitet von den Altstädter Dorfmusikanten



Alter Markt
19:30 Uhr: Konzert mit dem Musikverein Siershahn und Supagroove
21:45 Uhr: Feierliche Eröffnung, anschließend „Großer Zapfenstreich“ ausgeführt vom Musikverein Siershahn und dem Spielmannszug „Frei-Weg“ Wirges
Eintritt: 15 Euro (zzgl. Gebühr), unter 16 Jahren freier Eintritt

Festzelt
Einlass 20 Uhr: Große Kirmesparty mit Dohlemer Boube
Eintritt: 12 Euro (zzgl. Gebühr), Einlass ab 16 Jahren

Sonntag, 11. August 2024
11 Uhr: Traditioneller Brezelzug mit Altstädter Dorfmusikanten, Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und Musikverein Luckenbach
11.30 Uhr: Traditioneller Frühschoppen mit den Altstädter Dorfmusikanten und den Kermespänz
19.30 Uhr: Die FANTAstische Party mit DJ Moll (Einlass) und der Fanta4-Band VIER GEWINNT
Eintritt: 14 Euro (zzgl. Gebühr)

Montag, 12. August 2024
8.30 Uhr: Ischelessen in den Lokalen der Stadt
10 Uhr: Festzug ab Friedrichstraße/Alexanderring
11 Uhr: Traditioneller Frühschoppen mit dem Musikverein Siershahn, den HaKiJus sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft und befreundeten Vereinen
15 Uhr: Musik und Tanz bis zum Kirmesausklang mit den Lasterbacher Musikanten

Ausführliche Informationen rund um die Hachenburger Kirmes 2024 und Einblicke hinter die Kulissen gibt es in der 24-seitigen Kirmeszeitung, die seit 29. Juni 2024 in Geschäften, Banken und öffentlichen Einrichtungen in Hachenburg ausliegt. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Weitere Artikel


"Rock the forest" Rengsdorf 2024: Versunken im Schlamm und trotzdem gerockt

Der Rockfan weiß: Eine Portion Regen und Schlamm gehören zu jedem anständigen Festival. Da machte auch ...

Einbruch in Getränkemarkt in Nister - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht Samstag auf Sonntag (27. auf den 28. Juli) wurde ein Getränkemarkt in Nister in der Straße ...

Tierisch: Entlaufene Hunde führen Polizei zur Aufklärung mehrerer Straftaten in Wirges

Bei einem Routineeinsatz am frühen Sonntagmorgen (28. Juli) stieß die Polizei in Wirges auf eine unerwartete ...

Sayner Hütte präsentiert: "Unikat sucht Liebhaber"

Das einzigartige Industriedenkmal Sayner Hütte ist am 27. und 28. Juli das passende Ambiente für feines ...

Französischer Markt Neuwied startet nass

Der beliebte französische Markt musste wegen der Baustelle am Marktplatz nochmals auf den Parkplatz in ...

Westerwald: Immer mehr Senioren beantragen Grundsicherung

Die Zahl der älteren Menschen im Westerwald, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, steigt ...

Werbung