Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2024    

Westerwald: Immer mehr Senioren beantragen Grundsicherung

Die Zahl der älteren Menschen im Westerwald, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, steigt deutlich. Der Senioren- und Behindertenrat (SBR) Westerwald hat sich mit der prekären Situation auseinandergesetzt.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Laut einer Pressemitteilung des SBR Westerwald reicht für immer mehr ältere Menschen die Rente nicht mehr aus, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies betrifft auch den Westerwaldkreis, wo die Zahl der Betroffenen spürbar ansteigt.

Die Grundsicherung im Alter ist eine Sozialleistung in Deutschland, die älteren Menschen gewährt wird, deren Einkommen und Vermögen nicht ausreicht, um ihren grundlegenden Lebensunterhalt zu sichern. Sie setzt ein, sobald Personen das Rentenalter erreicht haben und ihr Einkommen einschließlich etwaiger Rentenansprüche nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken, wie es im Sozialgesetzbuch (SGB XII) geregelt ist.

Uli Schmidt, Mitglied des Kreissozialausschusses und Teil des SBR, hatte die Kreisverwaltung um kreisbezogene Daten zum Thema gebeten. Demnach ist die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen: von 1.264 im Jahr 2014 über 1.847 im Jahr 2019 bis zu 2.208 im Jahr 2023.

Der Anstieg der Fallzahlen hat laut der Kreisverwaltung verschiedene Gründe: Vor fünf Jahren gab es Steigerungen wegen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und zuletzt wegen geflüchteter Menschen aus der Ukraine. Zudem haben die Corona-Regelungen, Mietsteigerungen und Regelsatzanhebungen zu höheren Aufwendungen geführt.



Die Kosten für die Grundsicherung sind in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen. Bis 2019 wurden die Leistungen der Grundsicherung und der Hilfe zum Lebensunterhalt zusammen ausgewiesen und stiegen von 6,7 auf 9,1 Millionen Euro. Nur für die Grundsicherung verzeichnete man von 2020 bis 2023 eine erhebliche Steigerung von 11,3 auf über 16,5 Millionen Euro.

Während die Leistungsaufwendungen für die Grundsicherung vom Bund zu 100 Prozent erstattet werden, müssen die Verwaltungskosten vom Kreis getragen werden. Im Jahr 2023 beliefen sich diese auf 518.647,82 Euro für insgesamt 10,76 Vollzeitkräfte.

Die Dunkelziffer der Menschen, die auf ihren Anspruch verzichten, ist laut Sozialabteilung der Kreisverwaltung unbekannt. Zu den Voraussetzungen für einen Anspruch auf Grundsicherung gehören das Erreichen des Rentenalters, gesundheitliche Einschränkungen, die ein Arbeiten unmöglich machen, ein Wohnsitz in Deutschland und die Unfähigkeit, den eigenen Lebensunterhalt aus eigenem Einkommen oder Vermögen zu bestreiten. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Französischer Markt Neuwied startet nass

Der beliebte französische Markt musste wegen der Baustelle am Marktplatz nochmals auf den Parkplatz in ...

Sayner Hütte präsentiert: "Unikat sucht Liebhaber"

Das einzigartige Industriedenkmal Sayner Hütte ist am 27. und 28. Juli das passende Ambiente für feines ...

Hachenburger Kirmes 2024: Traditionelle Höhepunkte und musikalische Vielfalt an drei Tagen

Die Hachenburger Kirmes 2024, das größte Volksfest der Region, findet vom 10. bis 12. August statt. Mit ...

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Raum Montabaur

Am Samstag (27. Juli) kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zu mehreren Verkehrsunfällen, ...

Verkehrsunfall in Betzdorf - leicht verletzte Fahrerin und hoher Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall in Betzdorf am 26. Juli wurde eine Fahrerin leicht verletzt und zwei Fahrzeuge ...

Großzügige Stiftung ermöglicht Verbesserungen am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Zur großen Freude für das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg hat die Renate Knautz und Erhard Heer-Stiftung ...

Werbung