Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2024    

Großzügige Stiftung ermöglicht Verbesserungen am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Zur großen Freude für das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg hat die Renate Knautz und Erhard Heer-Stiftung eine Großspende geleistet. Mit dieser können wichtige Einrichtungsgegenstände angeschafft werden, um den Schülern bessere Aufenthalts- und Lernmöglichkeiten zu bieten.

Die Renate Knautz und Erhard Heer-Stiftung hat sich mit 20.000 Euro an der Einrichtung eines Aufenthaltsraumes und der Gestaltung des Pausenhofs am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg beteiligt. (Foto: Florian Erken)

Bad Marienberg. Die großzügige Spendensumme von insgesamt 20.000 Euro wird zur Einrichtung des Grauen Salons und zur Anschaffung neuer Sonnenschirme mit Gruppentischen für den Pausenhof verwendet. Der Graue Salon dient als Aufenthaltsraum für die Oberstufenschüler. Ausgestattet mit gemütlichen Sitzmöbeln und einer Küchenzeile bietet er Rückzugsmöglichkeiten in Freistunden. Darüber hinaus laden im Außenbereich der Schule zwei neue große Sonnenschirme zum Unterricht unter freiem Himmel ein. Sie spenden nicht nur Schatten, sondern sind mit Tischen und Sitzgelegenheiten ausgestattet.

Die Renate Knautz und Erhard Heer-Stiftung wurde 2005 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg zu unterstützen und zu fördern. Das Kuratorium der Stiftung besteht aus drei Mitgliedern, darunter der Schulleiter des Gymnasiums und der Vorsitzende der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Westerwald.



Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg ist ein staatlich genehmigtes und anerkanntes Privatgymnasium in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und des Evangelischen Dekanats Westerwald. "Die EKHN sowie das damalige Evangelische Dekanat Bad Marienberg haben mit großem Engagement darauf hingearbeitet, dass 2005 die gymnasiale Versorgungslücke in der Verbandsgemeinde durch einen kirchlichen Träger geschlossen werden konnte", so Volker Siefert, Kuratoriumsmitglied und Vorsitzender der Dekanatssynode. "Die großzügige Stiftung von Renate Knautz und Erhard Heer sorgt seitdem dafür, dass das Lernen hier durch Anschaffungen, die durch die üblichen Finanzierungswege nicht zu gewährleisten wären, noch besser und erfolgreicher stattfinden kann."

Die Freude über diese Unterstützung ist groß, denn sie ermöglicht den Schülern verbesserte Aufenthalts- und Lernbedingungen. (PM/Red)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Betzdorf - leicht verletzte Fahrerin und hoher Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall in Betzdorf am 26. Juli wurde eine Fahrerin leicht verletzt und zwei Fahrzeuge ...

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Raum Montabaur

Am Samstag (27. Juli) kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zu mehreren Verkehrsunfällen, ...

Westerwald: Immer mehr Senioren beantragen Grundsicherung

Die Zahl der älteren Menschen im Westerwald, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, steigt ...

"Reher Rübchen": Zwei Frauen, 1.200 Quadratmeter und eine Passion für Gartenarbeit

Auf einem malerischen Feld in Rehe verwandeln zwei Frauen ein Stück Land in einen blühenden Gemüsegarten. ...

Sieben Unfälle innerhalb von drei Stunden - Baustelle möglicher Unfallfaktor

Ein Freitagnachmittag, der für viele Autofahrer auf der A 3 im Chaos endete. Innerhalb von drei Stunden ...

Öffentliche Fahndung nach schwerer Körperverletzung auf Autobahnrastplatz "Logebachtal-West"

Nach einem schwerwiegenden Vorfall auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der A3 bei Bad Honnef fahndet ...

Werbung