Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2024    

Regionale Landwirtschaft als Werteschöpfer: Initiative setzt auf Dialog und Politik

Die regionale Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um diesen Stellenwert weiter zu stärken, hat die Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft" in den vergangenen Jahren zahlreiche Aktivitäten in der Raiffeisen-Region sowie den Regionen Rhein-Wied und Westerwald-Sieg durchgeführt.

(Foto: Pixabay)

Region. Mit umfassenden Maßnahmen wollen Doris Fey, Michael Hassel, Bernhard Höfer, Mario Orfgen und Marion Schmitz, das Sprecherteam der Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft", den Wert der regionalen Landwirtschaft hervorheben. In den vergangenen zwei Jahren konnte das Team dank finanzieller Unterstützung aus dem EU-Förderprogramm für LEADER Regionen seine Ziele entschlossen verfolgen.

Das Sprecherteam organisierte fortlaufend eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen Landwirte den Austausch mit Verbrauchern, Pressevertretern und Politikern suchten. Themen wie Klimawandel, PV-Freiflächenanlagen, Energierohstoffe aus der Landwirtschaft oder Rinderhaltung wurden lebhaft diskutiert. "Wir wollten immer Diskussionen anstoßen, Argumente austauschen und möglichst viele Stimmen zu Wort kommen lassen", sagt Fey. "Das ist uns auf jeden Fall gelungen."

Mittels geführter Radtouren mit Infotafeln am Wegesrand erklärten die Landwirte ihre Arbeit und traten in Dialog mit Interessierten. Die Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und die Einladung zum Picknick im Grünen stieß auf großes Interesse. Das Team bot ebenfalls Schulungen, Stammtische und Exkursionen an, die sich an alle Landwirte in den Regionen richteten.

Politische Kommunikation steht im Fokus

Ein besonderer Fokus lag auf politischer Kommunikation. "Es hat uns weit nach vorne gebracht, zu sehen, welche Möglichkeiten zur Mitsprache in der Politik durch die Initiative möglich geworden sind", berichtet Orfgen. Er betonte die Wichtigkeit des direkten Austauschs mit Politikern, um die Situation der regionalen Landwirtschaft darzulegen und praxisnahe Forderungen zu stellen. Das Sprecherteam plant, den Dialog mit Berufskollegen, der Politik, Presse und Verbrauchern fortzusetzen. Höfer betont: "Wir wollen auch weiter etwas bewegen und die Zukunft der modernen Landwirtschaft sowie der regionalen Lebensmittelproduktion bei uns mitgestalten."



Die Initiative ruft Interessierte dazu auf, das Engagement für Wirtschaft und Umwelt in den Regionen zu unterstützen. Aktuelle Informationen zur Kampagne können auf der Website der Initiative eingesehen werden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt: Polizei sucht Zeugen nach Kontrolle eines nicht zugelassenen Fahrzeugs

Eine Verkehrskontrolle am Abend des 25. Juli in Höhn-Oellingen endet mit einem alkoholisierten Fahrer ...

Zwei Autofahrer in Selters und Mogendorf von der Polizei gestoppt

Beamte der Polizeiinspektion Montabaur haben am Donnerstag (25. Juli) zwei Fahrzeugführern die Weiterfahrt ...

Appell an Abgeordnete: Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reichen nicht aus

Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder ...

Festival-Feeling mit der heimischen Band "Soulmatic" im Kulturwerk Wissen

Besser hätte es für alle Beteiligten nicht laufen können: Das Wetter war top, Soulmatic fesselte das ...

Anhänger im Wert von 3.500 Euro in Rennerod gestohlen

In der Zeit zwischen Mittwoch (24. Juli) und Donnerstag (25. Juli) wurde in Rennerod ein Anhänger entwendet. ...

Rheuma-Bus auf Deutschland-Tour: Station in Bad Marienberg am 29. August

Der Rheuma-Bus rollt wieder durch Deutschland und macht am Donnerstag, 29. August, Halt in Bad Marienberg. ...

Werbung