Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2024    

Rheuma-Bus auf Deutschland-Tour: Station in Bad Marienberg am 29. August

Der Rheuma-Bus rollt wieder durch Deutschland und macht am Donnerstag, 29. August, Halt in Bad Marienberg. Mit seiner Tour möchte das Team um Prof. Dr. Andreas Schwarting auf die Bedeutung von Früherkennung und Behandlung von rheumatischen Erkrankungen aufmerksam machen.

Im Rheuma-Bus können Untersuchungsergebnisse individuell besprochen werden. (Foto: Veranstalter)

Bad Marienberg. Vom 26. bis 30. August 2024 ist der Rheuma-Bus im Einsatz und besucht verschiedene Städte. Zum Auftakt steht am 26. August von 10 bis 15.30 Uhr Mainz auf dem Programm. An den folgenden Tagen hält der Bus jeweils zur gleichen Zeit in Landau (27. August), Wittlich (28. August), Bad Marienberg (29. August) und Adenau (30. August).

Die schmerzhafte Erkrankung "Rheuma" betrifft in Deutschland rund neun Millionen Menschen. "Steife Gelenke, schmerzende Knochen, Muskeln und Sehnen quälen Junge und Alte, Frauen und Männer, Kinder und Erwachsene", erklärt Prof. Dr. Andreas Schwarting, der gemeinsam mit seinem Team die Jubiläums-Bustour organisiert hat. Ihre Absicht ist es, die bundesweite Kampagne "Rheuma 2025" zu unterstützen und so die rheumatologische Versorgung in Deutschland zu verbessern.

Unter Schirmherrschaft von Minister Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, informieren die Landesarbeitsgemeinschaft Rheumatologie (ARRP) zusammen mit dem Schwerpunkt Rheumatologie der Universitätsmedizin Mainz, dem Rheumazentrum RP in Bad Kreuznach sowie dem Landesverband der Deutschen Rheuma-Liga und dem DVMB an den fünf Stationen über rheumatologische Erkrankungen.



Im Angebot des Rheuma-Busses befinden sich ein Rheuma-Schnelltest, Arztgespräche und Beratung durch Experten. Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Rheuma-Liga e.V. und die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) stehen am Bus bereit, um Informationen rund um ihre Angebote bereitzustellen. Darüber hinaus ermöglicht der Ultraschall Roboter "ARTHUR" eine verbesserte Überwachung bei rheumatischer Arthritis. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Anhänger im Wert von 3.500 Euro in Rennerod gestohlen

In der Zeit zwischen Mittwoch (24. Juli) und Donnerstag (25. Juli) wurde in Rennerod ein Anhänger entwendet. ...

Festival-Feeling mit der heimischen Band "Soulmatic" im Kulturwerk Wissen

Besser hätte es für alle Beteiligten nicht laufen können: Das Wetter war top, Soulmatic fesselte das ...

Regionale Landwirtschaft als Werteschöpfer: Initiative setzt auf Dialog und Politik

Die regionale Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um diesen Stellenwert weiter zu stärken, ...

Hachenburg startet Förderprogramm für erneuerbare Energien im August 2024

Die Verbandsgemeinde Hachenburg kündigt eine Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien an, die im ...

"Nachhaltige Schule": Grundschule Alpenrod ausgezeichnet

Die Grundschule Alpenrod freute sich über eine besondere Auszeichnung: Sie wurde als Nachhaltige Schule ...

Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Montabaur

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ein ...

Werbung