Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2024    

Hachenburg startet Förderprogramm für erneuerbare Energien im August 2024

Die Verbandsgemeinde Hachenburg kündigt eine Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien an, die im August beginnen soll. Stecker-Photovoltaik-Anlagen und erneuerbare Heiztechnologien werden im Mittelpunkt stehen.

(Symbolfoto)

VG Hachenburg. Ab dem 1. August 2024 wird die Verbandsgemeinde Hachenburg ein Förderprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien ins Leben rufen. Zu den geförderten Einrichtungen gehören Stecker-Photovoltaik-Anlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke, und erneuerbare Heiztechnologien. Das Förderprogramm sieht verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Privathaushalte in der Verbandsgemeinde vor. Hierzu zählen finanzielle Zuschüsse für Solarthermieanlagen zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung, Feuerungsanlagen für Biomasse mit mindestens 90 Prozent Wirkungsgrad, Wärmepumpen sowie Stecker-Photovoltaik-Anlagen bis 1.000 Watt.

Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, sieht in dem neuen Programm eine Anerkennung: "In den kommenden Jahren werden viele Bürger klimaneutrale Heiztechnologie verbauen oder auf eine solche umrüsten müssen. Daher freue ich mich, dass wir einen Teil der Klimaschutzmittel, welche wir im Rahmen des sogenannten KIPKI-Programms vom Land Rheinland-Pfalz erhalten, an die Bürger weitergeben."



Mittel aus dem KIPKI-Programm
KIPKI steht kurz für "Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation".
Die VG Hachenburg erhält mehr als 711.000 Euro aus dem Landesprogramm und plant, rund 237.000 Euro in Form individueller Förderung an die Bürger weiterzugeben. Mit der Förderung der Stecker-Photovoltaik-Anlagen reagiert die Verbandsgemeinde Hachenburg auf aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung.

Interessierte können den Antrag für das Förderprogramm digital über die App der Verbandsgemeinde Hachenburg und die jeweiligen Dorf-Apps einreichen. Das Formular wird auch auf der Website der Verbandsgemeinde bereitgestellt. Der Förderantrag muss gestellt werden, bevor eine Anlage erworben wird. Nach dem Einreichen aller erforderlichen Dokumente erfolgt die Auszahlung des Förderbetrags innerhalb von vier bis sechs Wochen.

Für weitere Informationen zu diesem Programm können sich Interessierte an Dr. Timo Karl, den Nachhaltigkeitskoordinator der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, wenden. (PM/red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Rheuma-Bus auf Deutschland-Tour: Station in Bad Marienberg am 29. August

Der Rheuma-Bus rollt wieder durch Deutschland und macht am Donnerstag, 29. August, Halt in Bad Marienberg. ...

Anhänger im Wert von 3.500 Euro in Rennerod gestohlen

In der Zeit zwischen Mittwoch (24. Juli) und Donnerstag (25. Juli) wurde in Rennerod ein Anhänger entwendet. ...

Festival-Feeling mit der heimischen Band "Soulmatic" im Kulturwerk Wissen

Besser hätte es für alle Beteiligten nicht laufen können: Das Wetter war top, Soulmatic fesselte das ...

"Nachhaltige Schule": Grundschule Alpenrod ausgezeichnet

Die Grundschule Alpenrod freute sich über eine besondere Auszeichnung: Sie wurde als Nachhaltige Schule ...

Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Montabaur

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ein ...

45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur

Ob Verein, Club, Freundeskreis, Theken- oder Betriebsmannschaft. Am Wochenende vom 31. August und 1. ...

Werbung