Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2024    

45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur

Ob Verein, Club, Freundeskreis, Theken- oder Betriebsmannschaft. Am Wochenende vom 31. August und 1. September können wieder Gruppierungen jeder Art aus der Verbandsgemeinde Montabaur beim 45. Verbandsgemeinde-Pokalschießen zum sportlichen Wettbewerb antreten. Drei bis maximal fünf Personen mit einem Mindestalter von 16 Jahren bilden ein Team.

(Symbolbild: Pixabay)

Montabaur. Anders als in den vergangenen Jahren, wird es in diesem Jahr nur noch eine Teamwertung geben, egal wie sich das Team aus Damen und Herren zusammenstellt. In der Einzelwertung bleibt es bei der Klassenunterteilung nach Damen und Herren. Sportschützen sind aus Gründen der Fairness vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Ausrichter ist die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur unter Schirmherrschaft von Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. Geschossen wird aufgelegt auf 50 Meter Distanz mit dem Kleinkalibergewehr. Alle Teilnehmenden absolvieren zehn Schuss auf zehner-Ringscheiben. Bis zu fünf Probeschüsse sind vorab erlaubt. Die drei besten Schützen kommen in die Teamwertung. In die Einzelwertung kommen alle Teilnehmenden, unterteilt in die Klassen Damen und Herren. Gewehre, Scheiben und Munition sowie eine Tagesversicherungskarte werden von der Schützengesellschaft gegen eine Teilnahmegebühr von 20 Euro pro Mannschaft bereitgestellt. Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Freilos und nimmt damit automatisch an der diesjährigen Verlosung teil.



Trainingsmöglichkeiten bestehen an den Tagen vom 27. bis zum 30. August zwischen 18 und 21 Uhr. Für die Freunde großkalibriger Waffen wird in dieser Zeit auch ein Revolver-Schnupperschießen Kaliber .357 Magnum und Pistole 9 mm angeboten. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren.

Bereits seit 1978 veranstaltet die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur das jährliche Verbandsgemeinde-Pokalschießen. Der Wettkampf findet an zwei Tagen auf der Schießsportanlage "Am alten Galgen" (Nähe Obi-Baumarkt) in Montabaur statt. Frühanmelder haben die besten Chancen, sich ihre Startzeit auszusuchen. Die Siegerehrung ist für Sonntag, 1. September, um 18 Uhr vorgesehen.

Anmeldeschluss ist der 24. August. Die Teilnahmeunterlagen stehen auf der Website der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur als Download bereit oder können per E-Mail angefordert werden: info@sg-montabaur.de.

Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Montabaur

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ein ...

"Nachhaltige Schule": Grundschule Alpenrod ausgezeichnet

Die Grundschule Alpenrod freute sich über eine besondere Auszeichnung: Sie wurde als Nachhaltige Schule ...

Hachenburg startet Förderprogramm für erneuerbare Energien im August 2024

Die Verbandsgemeinde Hachenburg kündigt eine Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien an, die im ...

Westerwälder Rezepte: Erfrischender Sommerquark mit Heidelbeeren und Melone

Sommer, Sonne, Strand. Wer nicht am Meer Urlaub machen will oder kann, holt es sich in leckerer Variante ...

Erster Platz für Westerwälder bei "Rad am Ring": Triumph beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen

Die „MANNschaft e.V.“ aus dem Westerwald feierte einen großartigen Erfolg beim diesjährigen „Rad am Ring“ ...

Erfolgreiche Premiere: Besucher-Forum wird zur After-Work-Bar

ANZEIGE | Am 5. Juli 2024 wurde das Besucher-Forum erstmals zur After-Work-Bar. Mehr als 100 Gäste genossen ...

Werbung