Werbung

Nachricht vom 20.01.2012    

Dr. Hans Jürgen Wagner wiedergewählt

Der Westerwaldverein Bad Marienberg ist ohne Zweifel wieder im Aufwind. Im Rahmen der Jahresversammlung wurde dies deutlich und Dr. Hans-Jürgen Wagner wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Stellvertreterin ist Sabine Willwacher. Ehrungen für treue Mitglieder gehörten ins Programm.

Vorsitzender Dr. Hans-Jürgen Wagner (links) vom Westerwaldverein Bad Marienberg ehrte für 60 Jahre Mitgliedschaft Kurt Schneider.

Bad Marienberg. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg verlief harmonisch und zeigte, dass der Verein nach dem Tiefpunkt von vor zwei Jahren wieder im Aufwind ist.
Nach der Begrüßung und Ehrung der Verstorbenen legte der Vorstand vor 30 Mitgliedern des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V seinen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011 ab.
Die Berichte wurden ohne Einwendungen angenommen. Nachdem der Vorstand einstimmig entlastet wurde, berichtete der Wegewart Werner Schuster über die durch Vandalismus entstandenen Schäden.
Danach gaben der Vorsitzende und der Kassenwart einen Ausblick auf 2012. Aufgrund der Einnahmen - insbesondere aus dem Verkauf des Mundartwörterbuchs - wurde beschlossen, eine Futter-Patenschaft im Wildpark zu übernehmen.
Auch soll ein "Plattschwätzer-Stammtisch" etabliert werden - die erste Zusammenkunft - zu der alle Plattschwätzer, (unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit) eingeladen sind, findet am 23. Januar, um 15 Uhr in der Lesestube der Tourist-Info statt.
Im Anschluss kam der wichtigste Punkt: die nach Ablauf der zweijährigen Amtszeit fälligen Neuwahlen.
Bevor Bürgermeister Dankwart Neufurth die Wahl einleitete, dankte er dem amtierenden Vorstand für seine erfolgreiche Arbeit. Er erinnerte daran, dass der Verein vor zwei Jahren vor dem Aus stand und schätzt sich glücklich, bei der Suche nach einem neuen Vorstand in Ingrid und Hans Jürgen Wagner gleich eine ganze Familie gefunden zu haben, die sich nicht nur aktiv für den Erhalt des Vereins einsetzt, sondern auch mit attraktiven Aktionen den Verein wieder belebt hat.
Die Wahlen im Einzelnen:
Dr. Hans Jürgen Wagner kandidierte erneut zum 1. Vorsitzenden und wurde ohne Gegenstimmen wieder gewählt. Neugewählt zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Sabine Willwacher.
Wiedergewählt zur Schriftführerin wurde Ingrid Wagner, sie übernimmt in Personalunion auch die Fachbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Wandern. Wiedergewählt wurden der Kassenwart Sven Wengenroth, Werner Schuster für den Fachbereich Wege, sowie Brigitte Porwich für den Fachbereich Kultur.
Neugewählt wurde Ernst Nockelmann für den Fachbereich Natur. Die Wahl aller Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig bei Enthaltung der jeweils Betroffenen



Zur Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft waren Monika und Uli Theis anwesend, für 60 Jahre Mitgliedschaft konnte Kurt Schneider Urkunde und Ehrennadel entgegen nehmen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Pröpstin: Keine Angst vor der Visitation

Ein Großprojekt für die 33 evangelischen Gemeinden im Westerwald startet: Ein kirchlicher Besuchsdienst ...

Konzerte zum Jubiläum 800 Jahre Marienstatt

800 Jahre Koster Marienstatt werden im Jahresverlauf gefeiert. Mit zahlreichen Angeboten an die Besucher ...

Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

EHC Neuwied hat beim Favoriten klar das Nachsehen - Büermann und Petry treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

Tatjana Bucar gastiert in Bad Marienberg

Die europaweit gefeierte Pianistin aus Slowenien, Tatjana Bucar, gastiert am Mittwoch, 1. Februar in ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher ...

Gewinnerin des Kreativ-Wettbewerb kommt aus Halbs

Die Gewinner des Naspa-Kreativ-Wettbewerbs "Alle wollen gold. Doch wer Bekommt´s?" stehen fest. In ...

Werbung