Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Energietipp: Energieausweise verlieren nach zehn Jahren Gültigkeit

Eigentümer, die 2014 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung darin neu vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften brauchen einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, sobald eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer erwartet.

(Symbolbild: Pixabay)

Westerwaldkreis. Der Energieausweis ermöglicht es potenziellen Käufern oder Mietern, die energetische Qualität eines Gebäudes zu bewerten. Er unterscheidet die Effizienzklassen A bis G, wobei Klasse "A" energetisch besonders gute Gebäude kennzeichnet, während Klasse "G" einem Gebäude eine schlechte energetische Wirksamkeit bescheinigt. Die konkreten Energiekosten sagt der Energieausweis jedoch nicht vorher, da er weder den individuellen Einfluss der Bewohner noch die Preise des jeweiligen Energieträgers berücksichtigt.
Eigenheimbesitzer, die ihr Haus weder verkaufen noch vermieten wollen, benötigen keinen Energieausweis. Alle anderen begehen eine Ordnungswidrigkeit, für die ein Bußgeld verhängt werden kann, wenn sie den Interessenten keinen vorlegen.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Miet- oder Kaufinteressenten nach Terminvereinbarung Hilfestellung bei der Bewertung der Angaben im Energieausweis an. Zudem berät sie Hauseigentümer bei der Frage, ob ein Energieausweis erforderlich und welcher Energieausweis in ihrem Falle geeignet ist. Die Energieausweise selbst werden im Rahmen unserer Energieberatung nicht ausgestellt.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 8. August, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter (02602) 126 199
In Hachenburg am Donnerstag, 8. August, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter (02662) 801 104
In Wallmerod am Mittwoch, 28. August, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter (06435) 508 336

Energietelefon der Verbraucherzentrale;
0800 60 75 600 (kostenfrei)
montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Weitere Artikel


Kurkonzert in Bad Marienberg: Eine Stunde voller Musik im Grünen

Am Sonntag, 28. Juli, verwandelt sich der Kurpark in Bad Marienberg in eine Bühne für die Daadetaler ...

Rennen um den Titel: Beste Junghandwerker treten bei den German Craft Skills an

Bei den German Craft Skills messen sich die Besten aus 130 Gewerken. Noch bis Sonntag, 11. August, können ...

Verkehrsunfall in Kirburg: zwei Personen leicht verletzt und hoher Sachschaden

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 414 bei Kirburg führte am heutigen Morgen zu zwei leicht verletzten ...

Kampf gegen giftige Wiesenpflanzen: Grüne Aktion bewahrt die Magerwiesen rund um Rennerod

In den hohen Ebenen des Westerwalds haben sich kürzlich Freiwillige, Landwirte und Mitglieder der Grünen-Ortsverbände ...

Ein Leuchtfeuer der Nachhaltigkeit: Trapp Leuchten setzt Maßstäbe in Daaden

ANZEIGE | Im beschaulichen Daaden, unweit der malerischen Landschaften des Westerwalds, erstrahlt ein ...

Eine musikalische Zirkusshow beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Zum zweiten Mal wurden "TUNE CIRCUS" von der "Hachenburger KulturZeit" mit Unterstützung der Rhenag auf ...

Werbung