Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach erleben

Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht bei Ransbach-Baumbach am Sonntag, 1. September, ab 17 Uhr Gelegenheit. Das Forstamt Neuhäusel, das Evangelische Dekanat Westerwald und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden vor Ort laden an die Jagdhütte ein und stellen die Andacht in diesem Jahr unter das Motto "Lass jubeln alle Bäume des Waldes".

(Foto: Carsten Frenzel)

Ransbach-Baumbach. Während der Andacht erklärt Förster Carsten Frenzel im Interview mit Bildungsreferentin Nadine Bongard, ob der Wald wegen des vielen Regens wirklich Grund zum Jubeln hat. Darüber hinaus widmen sich Pfarrer Carsten Schmidt und Diakon Markus Seibel in Texten, Meditationen und Gebeten dem Vertrauen auf den guten Schöpfer. Gemeinsam wird Fürbitte gehalten - für die Natur, für die Menschen und für die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Ein Bläserensemble unter der Leitung des Dekanatskantors Jens Schawaller gestaltet diese dritte Waldandacht in Ransbach-Baumbach musikalisch.

Abgerundet wird die Andacht von einer besonderen Aktion: In dem Unterhosenexperiment "Nur nicht den Boden verlieren" der Waldzukunftswerkstatt Hachenburg werden vier beziehungsweise acht Wochen vor der Andacht zwei Baumwollunterhosen vergraben. Am 1. September wird sich zeigen, wie sehr der Waldboden von Mikroorganismen bevölkert ist - welche Qualität der Boden also hat und was von den Hosen noch übrig ist. Die Veranstalter freuen sich auf einen interessanten und bewegenden Nachmittag in der schönsten "Kathedrale" - dem Wald.



Die Teilnehmenden treffen sich um 16.45 Uhr am Parkplatz "Gashäuschen" neben dem großen Köppel-Parkplatz an der K126 in Ransbach-Baumbach in Richtung Dernbach. Von dort aus gehen sie gemeinsam rund zehn Minuten zur Jagdhütte. Die Veranstaltung dauert inklusive der Spazierwege etwa anderthalb Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen; die Andacht findet bei jedem Wetter statt. Die Zuwege sind nur bedingt barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos bei Nadine Bongard unter nadine.bongard@ekhn.de, Telefon 02663-968228; Carsten Frenzel: carsten.frenzel@wald-rlp.de; Telefon 0152-28851368. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Unfallstelle nach unsicherer Fahrt gesucht - Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise

Ein älterer Fahrer mit einem beschädigten Fahrzeug wurde am Dienstag (23. Juli) in Rückeroth gestoppt. ...

Eine musikalische Zirkusshow beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Zum zweiten Mal wurden "TUNE CIRCUS" von der "Hachenburger KulturZeit" mit Unterstützung der Rhenag auf ...

Ein Leuchtfeuer der Nachhaltigkeit: Trapp Leuchten setzt Maßstäbe in Daaden

ANZEIGE | Im beschaulichen Daaden, unweit der malerischen Landschaften des Westerwalds, erstrahlt ein ...

Verkehrsunsicherer Sprinter aus dem Verkehr gezogen: Polizei Hachenburg entdeckt erhebliche Mängel

Ein verkehrsunsicherer Sprinter wurde am Dienstag (23. Juli) 2024 in Hachenburg von der Polizei aus dem ...

Kreisvolkshochschule zahlt Kursleitungen mehr Geld - Kursgebühren steigen

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald bietet eine vielfältige Auswahl an Bildungsangeboten. Basis für ...

Ausbauquote erreicht: Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Selters

Viele Bürger in der Verbandsgemeinde Selters haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz entschieden. ...

Werbung