Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Kreisvolkshochschule zahlt Kursleitungen mehr Geld - Kursgebühren steigen

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald bietet eine vielfältige Auswahl an Bildungsangeboten. Basis für den Erfolg sind die qualifizierten Kursleitungen. Um neue Dozenten zu gewinnen und bestehenden größere Wertschätzung entgegenzubringen, erhöht die Kreisvolkshochschule das Standardhonorar um zwei Euro je Unterrichtseinheit.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Damit dies refinanziert werden kann, steigen die Kosten für Kurse ab dem neuen Programm 2024/2025. "Jahrelang konnten wir unsere Teilnahmegebühren auf annähernd gleichbleibendem Niveau halten. Nach gründlicher Abwägung ist diese Steigerung nun notwendig, um mit den Mehreinnahmen die Kompetenz, Fachkenntnis und pädagogischen Fähigkeiten der Kursleitungen besser zu honorieren", sagt Alexandra Tschesche, Leiterin des Vereins Kreis-Volkshochschule Westerwald.

Der gemeinnützige Verein arbeitet nicht gewinnorientiert, sondern versteht sich als Lern- und Begegnungsort für Menschen jeden Alters und jeglicher Herkunft. Dabei ist der Kreisvolkshochschule bewusst, dass es nicht allen Kursteilnehmenden leichtfallen wird, etwas mehr Geld auszugeben. Für die Dozenten, die hier mit Herz und Engagement ihr Wissen weitergeben, bedeutet es aber eine spürbare Anerkennung. Wie wichtig diese ist, zeigt sich darin, dass sich alle Volkshochschulen im Westerwaldkreis gemeinsam für die Erhöhung der Honorare entschieden haben.



In der Praxis steigt beispielsweise die Gebühr für einen durchschnittlichen Kurs aus dem Fachbereich Gesundheit mit zehn Terminen à 60 Minuten bei acht Teilnehmenden um etwa drei Euro. Ein durchschnittlicher Sprachkurs mit zwei Unterrichtsstunden à 15 Terminen verteuert sich bei acht Teilnehmenden um circa acht Euro.

Eine genaue Übersicht bietet das neue Programmheft, das ab Mitte August unter www.vhs-ww.de verfügbar ist und an verschiedenen Stellen im Westerwaldkreis ausliegen wird. Für Anmeldungen und bei Fragen können sich Interessierte an info@vhs-ww.de oder 02602-124420 wenden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunsicherer Sprinter aus dem Verkehr gezogen: Polizei Hachenburg entdeckt erhebliche Mängel

Ein verkehrsunsicherer Sprinter wurde am Dienstag (23. Juli) 2024 in Hachenburg von der Polizei aus dem ...

Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach erleben

Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht ...

Unfallstelle nach unsicherer Fahrt gesucht - Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise

Ein älterer Fahrer mit einem beschädigten Fahrzeug wurde am Dienstag (23. Juli) in Rückeroth gestoppt. ...

Ausbauquote erreicht: Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Selters

Viele Bürger in der Verbandsgemeinde Selters haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz entschieden. ...

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn 3 wegen Markierungsarbeiten

Im Bereich der Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf kommt es im August zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen. ...

Traditionelles Schützenfest krönt neue Würdenträger und feiert Jungschützen

Das traditionelle Schützenfest des St. Sebastianus Schützenvereins, welches am Sonntag (21. Juli) stattfand, ...

Werbung