Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Ausbauquote erreicht: Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Selters

Viele Bürger in der Verbandsgemeinde Selters haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz entschieden. Somit prüft die Deutsche Glasfaser nun, ob sie den Netzausbau auch tatsächlich realisieren kann und verhandelt mit möglichen Baupartnern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Selters. "Mit Erreichen der Ausbauquote sind wir einen wichtigen Schritt zum Ausbau des Netzes in Freirachdorf, Goddert, Herschbach, Krümmel, Maroth, Rückeroth, Selters (Westerwald) und Sessenhausen gegangen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Kommune und der entsprechend hohen Anzahl der bislang bei uns eingegangenen Verträge möchten wir das Glasfaser-Projekt sehr gerne realisieren", heißt es seitens Deutsche Glasfaser. "Begleitend zur Wirtschaftlichkeitsprüfung starten wir die Verhandlung mit möglichen Baupartnern und prüfen im Detail, ob wir den Netzausbau unter den aktuell schwierigen Marktbedingungen realisieren können", so das Unternehmen weiter.

Das aktuelle Marktumfeld mit hohen Zinsen, gestiegenen Kosten und knappen Baukapazitäten stellt derzeit die gesamte Branche vor Herausforderungen. Aufgrund der Förderpolitik der Bundesregierung sind die ohnehin schon knappen Baukapazitäten am Markt derzeit zudem noch stärker nachgefragt. Erst wenn die Detailprüfung der Realisierbarkeit des Netzausbaus in Freirachdorf, Goddert, Herschbach, Krümmel, Maroth, Rückeroth, Selters (Westerwald) und Sessenhausen - insbesondere der Baukosten und -kapazitäten - ganzheitlich abgeschlossen ist, wird Deutsche Glasfaser eine klare Ausbauzusage geben können. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, informiert Deutsche Glasfaser alle Kunden separat darüber.



Spätentschlossene Bürger vor Ort erhalten während der laufenden Prüfungsphase weiterhin die Chance, von vergünstigten Konditionen zu profitieren. Es ist geplant, dass das Beratungsteam Deutsche Glasfaser wieder aktiv vor Ort sein wird. Zusätzlich stehen weitere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Es können individuelle Beratungstermine in den eigenen vier Wänden unter der Telefonnummer 02861-8133 212 vereinbart werden. Auch beim Fachhändler vor Ort, KOMPITel GmbH, Bahnhofstraße 30, 56242 Selters, gibt es Informationen. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule zahlt Kursleitungen mehr Geld - Kursgebühren steigen

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald bietet eine vielfältige Auswahl an Bildungsangeboten. Basis für ...

Verkehrsunsicherer Sprinter aus dem Verkehr gezogen: Polizei Hachenburg entdeckt erhebliche Mängel

Ein verkehrsunsicherer Sprinter wurde am Dienstag (23. Juli) 2024 in Hachenburg von der Polizei aus dem ...

Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach erleben

Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht ...

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn 3 wegen Markierungsarbeiten

Im Bereich der Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf kommt es im August zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen. ...

Traditionelles Schützenfest krönt neue Würdenträger und feiert Jungschützen

Das traditionelle Schützenfest des St. Sebastianus Schützenvereins, welches am Sonntag (21. Juli) stattfand, ...

WeKISS und ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald planen Zusammenarbeit

Anfang Juni fand ein bedeutsames Treffen zwischen führenden Mitgliedern der WeKISS und des ambulanten ...

Werbung