Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Traditionelles Schützenfest krönt neue Würdenträger und feiert Jungschützen

Das traditionelle Schützenfest des St. Sebastianus Schützenvereins, welches am Sonntag (21. Juli) stattfand, zeichnete sich durch spannende Wettkämpfe und die Ernennung neuer Würdenträger aus.

Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher proklamiert die neuen Würdenträger des St. Sebastianus Schützenvereins (Fotos: Thomas Knoblauch)

Montabaur. Am Sonntag fand das traditionelle Schützenfest in Montabaur statt, bei dem neue Würdenträger proklamiert und geehrt wurden. Nach 327 Schüssen erlangte Luitgard Pehl den Titel der neuen Schützenkönigin, indem sie den majestätisch ausgestatteten Königsvogel, einen hölzernen Adler, abschoss. Ihr Sohn Ralph, der zuvor Schützenkönig war, wurde nach 153 Schüssen zum ersten Ritter ernannt. Ulrike Schmitzer errang den Reichsapfel für den zweiten Ritter mit 89 Schüssen.

Zur Freude des Vereins beteiligte sich auch die Jugend am Königsschießen. Kira Krause gelang es, bereits mit dem 13. Schuss den Jungkönigsvogel vom Sockel zu holen. Sebastian Scheugenflug wurde unter der Leitung von Jugenwart Markus Platz zum ersten Jugendritter ernannt.



Neben dem Königsschießen wurde ein humorvolles Moorhuhnschießen ausgetragen. Dabei kam eine 9 Millimeter Pistole zum Einsatz und nach 228 Schüssen wurde Michael Chiabudini zum Mohrhunkönig gekrönt.

Die Proklamation der Würdenträger fand am Sonntag beim Schützenfest statt. Sie wurde von unserem Vorsitzenden Thore Adler, der Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und dem Verbandsbürgermeister Dr. Hans Ulrich Richter Hopprich durchgeführt. Das Fest erfreute sich auch der Anwesenheit befreundeter Vereine aus Ransbach, Bendorf, Höhrgrenzhausen, Selters und Kleinholbach. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn 3 wegen Markierungsarbeiten

Im Bereich der Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf kommt es im August zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen. ...

Ausbauquote erreicht: Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Selters

Viele Bürger in der Verbandsgemeinde Selters haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz entschieden. ...

Kreisvolkshochschule zahlt Kursleitungen mehr Geld - Kursgebühren steigen

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald bietet eine vielfältige Auswahl an Bildungsangeboten. Basis für ...

WeKISS und ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald planen Zusammenarbeit

Anfang Juni fand ein bedeutsames Treffen zwischen führenden Mitgliedern der WeKISS und des ambulanten ...

Mehr als nur Ferien: Kinder lernen Achtsamkeit und Naturverständnis im Montabaurer Stadtwald

In diesem Sommer haben rund 60 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren eine ganz besondere Art der Ferien ...

Polizei überwacht Einhaltung von Überholverboten und Sicherheitsabständen für Lkw

Der zunehmende Verkehr und steigende Unfallzahlen mit Beteiligung von Lkws auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck ...

Werbung