Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Traditionelles Schützenfest krönt neue Würdenträger und feiert Jungschützen

Das traditionelle Schützenfest des St. Sebastianus Schützenvereins, welches am Sonntag (21. Juli) stattfand, zeichnete sich durch spannende Wettkämpfe und die Ernennung neuer Würdenträger aus.

Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher proklamiert die neuen Würdenträger des St. Sebastianus Schützenvereins (Fotos: Thomas Knoblauch)

Montabaur. Am Sonntag fand das traditionelle Schützenfest in Montabaur statt, bei dem neue Würdenträger proklamiert und geehrt wurden. Nach 327 Schüssen erlangte Luitgard Pehl den Titel der neuen Schützenkönigin, indem sie den majestätisch ausgestatteten Königsvogel, einen hölzernen Adler, abschoss. Ihr Sohn Ralph, der zuvor Schützenkönig war, wurde nach 153 Schüssen zum ersten Ritter ernannt. Ulrike Schmitzer errang den Reichsapfel für den zweiten Ritter mit 89 Schüssen.

Zur Freude des Vereins beteiligte sich auch die Jugend am Königsschießen. Kira Krause gelang es, bereits mit dem 13. Schuss den Jungkönigsvogel vom Sockel zu holen. Sebastian Scheugenflug wurde unter der Leitung von Jugenwart Markus Platz zum ersten Jugendritter ernannt.



Neben dem Königsschießen wurde ein humorvolles Moorhuhnschießen ausgetragen. Dabei kam eine 9 Millimeter Pistole zum Einsatz und nach 228 Schüssen wurde Michael Chiabudini zum Mohrhunkönig gekrönt.

Die Proklamation der Würdenträger fand am Sonntag beim Schützenfest statt. Sie wurde von unserem Vorsitzenden Thore Adler, der Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und dem Verbandsbürgermeister Dr. Hans Ulrich Richter Hopprich durchgeführt. Das Fest erfreute sich auch der Anwesenheit befreundeter Vereine aus Ransbach, Bendorf, Höhrgrenzhausen, Selters und Kleinholbach. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn 3 wegen Markierungsarbeiten

Im Bereich der Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf kommt es im August zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen. ...

Ausbauquote erreicht: Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Selters

Viele Bürger in der Verbandsgemeinde Selters haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz entschieden. ...

Kreisvolkshochschule zahlt Kursleitungen mehr Geld - Kursgebühren steigen

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald bietet eine vielfältige Auswahl an Bildungsangeboten. Basis für ...

WeKISS und ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald planen Zusammenarbeit

Anfang Juni fand ein bedeutsames Treffen zwischen führenden Mitgliedern der WeKISS und des ambulanten ...

Mehr als nur Ferien: Kinder lernen Achtsamkeit und Naturverständnis im Montabaurer Stadtwald

In diesem Sommer haben rund 60 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren eine ganz besondere Art der Ferien ...

Polizei überwacht Einhaltung von Überholverboten und Sicherheitsabständen für Lkw

Der zunehmende Verkehr und steigende Unfallzahlen mit Beteiligung von Lkws auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck ...

Werbung