Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2024    

Kunst mit Tiefgang und Lebensmut: Künstlerin Jutta Faßhauer-Jung stellt im Stöffel-Park aus

Bodenständig, echt, wertschätzend, lebenslustig: So wie Jutta Faßhauer-Jung auftritt, so wirken auch ihre Kunst(hand)werke. Gerade zeigt die Stockum-Püschenerin im Nachbardorf, in Enspel, einige Exemplare ihres Schaffens unter dem Titel "Nichtsdestotrotz". Mit ansprechenden Worten eröffnete dort Markus Hof, Vorsitzender des Zweckverbands Stöffel-Park und Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Westerburg die Ausstellung im Café Kohleschuppen.

Jutta Faßhauer-Jungs Werke sind noch bis Mitte August im Stöffel-Park zu besichtigen (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Als Kunstexperten sieht Hof sich nicht, "nichtsdestotrotz" haben insbesondere zwei Kunstwerke von Faßhauer-Jung in seinen Augen eine besondere Bedeutung, wie er anschaulich erläutert (siehe Kasten/siehe unten). Bewegt ergreift die Künstlerin das Wort und blickt zunächst kurz zurück: Die gebürtige Höhnerin hat 1986 in Rennerod ihre Ausbildung zur Holzbildhauerin begonnen. "Dieter Weingarten wollte eigentlich keinen mehr ausbilden, aber ich blieb hartnäckig. Er wusste halt noch nicht, dass es gut passt mit uns", schildert Faßhauer-Jung mit ihrer humorvollen Art und hat gleich die Sympathien und Lacher auf ihrer Seite. Ihre Entwicklung "ging von der Darstellung des Schönen hin zu Bildern, in denen etwas drinsteckt", so formuliert sie es bereits in ihrer Einladung zur Ausstellung.

Urvertrauen und Lebensmut
Die Natur sowie der Mensch samt seiner Schrift beschäftigen Faßhauer-Jung. Und in ganz unterschiedlicher Form ist Holz mit verarbeitet oder bildet allein die Grundlage ihrer Werke. Nicht Perfektion, sondern Veränderung ist ihr Thema. Denn "alles ist dem Lauf der Zeit unterworfen". Trotz bröckelnder Strukturen und Bruchstücken ist ein Urvertrauen wahrzunehmen und Lebensmut.

Veränderung als kreativer Akt
"Das Vergangene geht immer wieder in Neues über." Dieses Statement ist neben den Bildern an der Wand zu lesen und wird von der Künstlerin kreativ umgesetzt: Dafür steht unter anderem ihr Bild, das Glasbruchstücke der abgerissenen Kirche in Pottum aufnimmt. (Eine Pottumerin hatte sie um eine künstlerische Verwendung gebeten.) Neben Bildern und Mischtechniken finden sich reine Holzskulpturen: Ein Druckstock aus Holz, der den "Sonnenmond" darstellt, fasziniert. Er sowie der Acryldruck sind wie viele andere Exponate käuflich zu erwerben. Beim "Fichtenwald" treffen massives Holz und Farbe zusammen, der Rahmen ist eine alte Schranktür. Diese Künstlerin, die Mitglied im Kunstforum Westerwald ist, ist vielseitig, originell und überrascht immer wieder: Etwa mit der Auftragsarbeit in Eiche, auf der ein Symbol und der Schriftzug "Metallica" prangen.



Eva Giel stimmt die Gäste ein
Faßhauer-Jung ist froh, dass sich die Besucher für ihre Vernissage Zeit genommen haben und bedankt sich bei ihnen mit einem musikalischen Geschenk: Die Sängerin Eva Giel (Herzensstimme Westerwald) umrahmt das Programm mit bewegenden Liedern. Und der Stöffel-Park lädt zum Anstoßen ein. Kunstinteressierte können sich die Ausstellung noch bis Sonntag, 18. August, im Stöffel-Park ansehen.

KASTEN - Kunst, die Denkanstöße gibt
Die Malerin und Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung hat das Werk "User Leu" im VG-Verwaltungsgebäude in Westerburg geschaffen, das Menschen von hier darstellt. Es zeige dem Betrachter auch, für wen hier eigentlich Politik gemacht werde, erklärt Bürgermeister Hof. Eine wichtige Aussagekraft habe auch die von ihr geschaffene Figur Rolf Simon Schaumburgers, die beim Studienseminar zu finden ist. Der kleine jüdische Junge wurde in der NS-Zeit ermordet. Seine Statue erinnert an durch Menschen absichtlich verursachte Leidensgeschichten. Und der Anblick dieses Kindes, geschaffen aus Eichenholz, rührt an unsere Menschlichkeit. Dem kleinen Simon, wie vielen anderen auch, haben die Nazis die Staatsbürgerschaft aberkannt. Es war eines ihrer Mittel, um Menschen zu brandmarken und zu entrechten. Das sei ein wichtiger Gedankenanstoß für alle, die heute über Staatsbürgerschaften streiten, so Hof. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Filmreif - Kino für Menschen in den besten Jahren: "Zwei zu Eins"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Wanderung über urige Pfade mit fantastischen Aussichten im Sayntal

Urige Wanderpfade, fantastische Aussichten, die Ruine der Isenburg und die Historie der Wallfahrtskapelle ...

Flohmarktliebhaber aufgepasst: Geisweider Flohmarkt am 3. August

In der Mitte der Sommerferien in NRW lädt der Geisweider Flohmarkt am 3. August zum Handeln, Feilschen ...

"Ich weiß es nicht...": Komiker Marco Rima kommt in die Stadthalle Ransbach-Baumbach

ANZEIGE | Der beliebte Komiker Marco Rima, auch bekannt als der "Godfather of Schweizer Comedy", wird ...

Vorübergehende Sperrungen von Rastplätzen auf der A 3 durch Markierungsarbeiten

Zwischen Montag, 29. Juli, und Donnerstag, 8. August, wird es aufgrund von Markierungsarbeiten zu kurzzeitigen ...

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Welkenbach: Großes Jubiläumsfest geplant

Schon 50 Jahre: Der runde Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Welkenbach steht vor der Tür. Mit Unterstützung ...

Werbung