Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2024    

Stadtbibliothek Montabaur ermöglicht Online-Zahlungen

Die Stadtbibliothek Montabaur hat eine Neuerung eingeführt: Ab sofort können Nutzer die Jahresgebühr sowie andere Gebühren online begleichen. Diese Änderung kommt insbesondere denjenigen zugute, die sich auf Reisen befinden oder die digitalen Angebote der Bibliothek nutzen.

Ab sofort kann die Jahresgebühr der Stadtbibliothek auch online bezahlt werden. Bezahlung in bar oder mit EC-Karte vor Ort sind selbstverständlich weiterhin möglich. (Foto: Stadt Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. Es ist nun möglich, die Jahresgebühr von zwölf Euro (ohne Ermäßigung) online zu bezahlen, ohne dass ein Besuch in der Bibliothek erforderlich ist. "Das ist besonders praktisch in der Urlaubszeit", sagt Carina Senko, die neue Leiterin der Stadtbibliothek. Leser, die unterwegs seien und gerne das Onlineangebot nutzen möchten, können ihren Ausweis nun online verlängern und sich beispielsweise Urlaubslektüre von überall aus zugänglich machen. "Eine Verlängerung des Ausweises ist online jetzt viel schneller möglich", fügt Senko hinzu.

Für die Bezahlung werden verschiedene Verfahren angeboten. So sind Zahlungen ab fünf Euro mittels Paypal, Giropay, Kreditkarten oder SEPA-Lastschriftverfahren über den Zahlungsdienstleister epay21 möglich. "Besonders praktisch ist das natürlich für diejenigen, die ausschließlich unsere digitalen Angebote nutzen", erläutert Senko. Die neuen Zahlungswege werden auf der Startseite des WebOpac kurz vorgestellt.



Die Zahlung kann sowohl über den WebOpac als auch über die App B24 durchgeführt werden, mit welcher zusätzlich Medien vorbestellt oder verlängert werden können. Es ist jedoch zu beachten, dass Neuanmeldungen weiterhin vor Ort in der Bibliothek erfolgen müssen.

Die Möglichkeit, nun auch online bezahlen zu können, ist dabei nur eine Erweiterung der bestehenden Zahlungsmöglichkeiten. Nach wie vor können die Gebühren vor Ort in der Bibliothek sowohl bar wie auch mit der EC-Karte bezahlt werden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an "neue arbeit e. V." in Altenkirchen

Seit vielen Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein "neue arbeit" in Altenkirchen, so auch ...

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Welkenbach: Großes Jubiläumsfest geplant

Schon 50 Jahre: Der runde Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Welkenbach steht vor der Tür. Mit Unterstützung ...

Vorübergehende Sperrungen von Rastplätzen auf der A 3 durch Markierungsarbeiten

Zwischen Montag, 29. Juli, und Donnerstag, 8. August, wird es aufgrund von Markierungsarbeiten zu kurzzeitigen ...

"Treffpunkt Wissen" regiert schnell auf KeepLocal-Insolvenz

In Wissen hat die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" kurzfristig auf den Insolvenzantrag des Gutscheinanbieters ...

Perücken und Zweithaar: Haarwerk Ransbach-Baumbach gibt Menschen mit Haarausfall neue Perspektiven

ANZEIGE | Inmitten der malerischen Kulisse des Westerwalds erweitert ein etabliertes Unternehmen sein ...

Temporärer Stromausfall in Teilen der VG Bad Marienberg: Das war der Grund

Am Montag, 22. Juli, war die Verbandsgemeinde Bad Marienberg von einem kurzzeitigen Stromausfall betroffen. ...

Werbung