Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2024    

"Treffpunkt Wissen" regiert schnell auf KeepLocal-Insolvenz

Von Katharina Behner

In Wissen hat die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" kurzfristig auf den Insolvenzantrag des Gutscheinanbieters KeepLocal reagiert. Noch im Sommer soll es den Einkaufsgutschein für Wissen wieder in Papierform geben. Auch die Aktionsgemeinschaft Betzdorf will umgehend eine Lösung finden, damit Kunden wieder Gutscheine bekommen können.

Thomas Kölschbach und Detlef Schuhen (von links). Der neue Wissener Einkaufsgutschein wird angelehnt an Design des ehemaligen Papiergutscheins und in Kürze zu erhalten sein. (Foto: Katharina Behner)

Wissen/Betzdorf/Region. Kürzlich berichteten "Die Kuriere" zum Insolvenzantrag des Gutscheinabieters KeepLocal GmbH hier. Neben vielen weiteren Städten sind unter anderem Wissen und Betzdorf betroffen.

Einkaufsgutschein mit flexiblen Beträgen in Wissen
Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" hat nun kurzfristig reagiert und wird noch im Sommer den Stadtgutschein quasi in Analog-Variante wieder als Papier-Einkaufsgutschein anbieten. Wie Thomas Kölschbach (1. Vorsitzender Treffpunkt Wissen) und Detlef Schuhen (Vorstandsmitglied) sagen, wolle der Treffpunkt den Kunden schnell wieder eine Möglichkeit bieten, Gutscheine kaufen zu können.

Anlehnend an das Layout des bisherigen Wissener Stadtgutscheins wird der neue Papier-Gutschein etwas moderner aufgemacht und mit flexiblen Beträgen zu erwerben sein. "Damit wollen wir natürlich auch unsere Innenstadt weiterhin stärken, daher war es uns wichtig eine schnelle Lösung zu finden", so Schuhen. Auf jeden Fall werden die neuen Gutscheine bei P.K. Fashion, der Westerwald Bank sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg zu erhalten sein. Ob noch weitere Verkaufsstellen dazu kommen, sei im Moment noch nicht klar. Hier will man sich innerhalb der Aktionsgemeinschaft noch beraten, ergänzt Kölschbach.



Betzdorf wird kurzfristig eine alternative Möglichkeit bieten
Ebenfalls kurzfristig beraten will sich die Aktionsgemeinschaft Betzdorf. Mario Schneider (1. Vorsitzender der AG Betzdorf) ist sich sicher, dass eine alternative Lösung angeboten werden müsse. Die Gedanken gehen in Betzdorf ebenfalls Richtung Papier-Gutschein. Die finale Entscheidung, welchen Weg Betzdorf wählt, soll kurzfristig fallen.

Wenngleich mit den guten analogen Papier-Gutscheinen, wie nun in Wissen, das Problem der bereits ausgegebenen und über KeepLocal abgewickelten Gutscheine noch nicht behoben sei, sei es wichtig einen schnellen Weg zum Wohlwollen des lokalen Handels und der Kunden zu finden, hebt Detlef Schuhen vom Treffpunkt Wissen abschließend hervor.

Sobald die Aktionsgemeinschaften weitere Informationen erhalten, werden diese an die Kunden weitergegeben. Diese soll es seitens der Insolvenzverwaltung von KeepLocal Ende Juli geben. Bis dahin bitten beide Aktionsgemeinschaften um Geduld. (KathaBe)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Stadtbibliothek Montabaur ermöglicht Online-Zahlungen

Die Stadtbibliothek Montabaur hat eine Neuerung eingeführt: Ab sofort können Nutzer die Jahresgebühr ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an "neue arbeit e. V." in Altenkirchen

Seit vielen Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein "neue arbeit" in Altenkirchen, so auch ...

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Welkenbach: Großes Jubiläumsfest geplant

Schon 50 Jahre: Der runde Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Welkenbach steht vor der Tür. Mit Unterstützung ...

Perücken und Zweithaar: Haarwerk Ransbach-Baumbach gibt Menschen mit Haarausfall neue Perspektiven

ANZEIGE | Inmitten der malerischen Kulisse des Westerwalds erweitert ein etabliertes Unternehmen sein ...

Temporärer Stromausfall in Teilen der VG Bad Marienberg: Das war der Grund

Am Montag, 22. Juli, war die Verbandsgemeinde Bad Marienberg von einem kurzzeitigen Stromausfall betroffen. ...

"Housing First": Neue Perspektiven für Wohnungslose im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis eröffnen sich durch das Landesprojekt "Housing First" neue Perspektiven für wohnungslose ...

Werbung