Werbung

Nachricht vom 22.07.2024    

Perücken und Zweithaar: Haarwerk Ransbach-Baumbach gibt Menschen mit Haarausfall neue Perspektiven

ANZEIGE | Inmitten der malerischen Kulisse des Westerwalds erweitert ein etabliertes Unternehmen sein Angebot im Bereich Haarersatz. Intercoiffure Das Haarwerk in Ransbach-Baumbach hat einen eigenen Bereich für Perücken und Zweithaar eröffnet, um Menschen mit Haarausfall neue Perspektiven zu bieten.

Foto Quelle: www.zweithaar-westerwald.de

Ransbach-Baumbach. Kürzlich eröffnete Das Haarwerk in Ransbach-Baumbach einen zusätzlichen Bereich innerhalb seines Unternehmens, der sich auf Perücken und Zweithaar spezialisiert hat. Der Salon ist bekannt für seine Expertise und langjährige Erfahrung in Sachen Haarersatz und möchte damit Menschen, die unter Alopecia, nach einer Chemotherapie oder durch genetisch bedingten Haarausfall Hilfe suchen, individuelle Lösungen anbieten.

Als präqualifizierter Zweithaar-Spezialist ist Das Haarwerk gelistet bei der deutschen Krebsgesellschaft DKMS live sowie bei der Onlineseite "Stärker gegen Krebs". Auch unter Hilfsmittel ist das Unternehmen bei allen gängigen Krankenkassen in der Suchfunktion zu finden. Dies ermöglicht eine einfache Abrechnung mit der Krankenkasse, für die lediglich ein Rezept eines Dermatologen, Onkologen oder Hausarztes benötigt wird.

Individuelle Betreuung
Neben dem Verkauf von hochwertigen Produkten namhafter Hersteller wie Ellen Wille, Aderans und Hairdreams bietet Das Haarwerk auch eine individuelle Beratung und Anpassung der Produkte an. Hierzu stehen spezielle Räumlichkeiten zur Verfügung, die Ruhe und Atmosphäre bieten, um in aller Diskretion die passende Lösung zu finden.

Ergänzend zum Angebot vor Ort bietet das Unternehmen auch Hausbesuche für Beratung und Anpassung von Perücken an. Die Räumlichkeiten des Salons sind zudem rollstuhlgerecht zugänglich und bieten kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür.



Das Haarwerk legt großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Beratung. In einem persönlichen Gespräch nehmen sich die Zweithaar-Spezialisten Zeit, um die Bedürfnisse jedes Kunden genau zu verstehen und gemeinsam die passende Lösung aus dem umfassenden Angebot an Perücken, Toupets und Haarintegrationen zu wählen.

Zusätzlich wird die Stop&Grow Antihaarausfall Therapie angeboten. Diese patentierte Therapie kann helfen, den Haarausfall zu stoppen und neues Haarwachstum anzuregen.

Eine wertvolle Anlaufstelle
Mit der Eröffnung des neuen Bereichs für Perücken und Zweithaar bietet Das Haarwerk in Ransbach-Baumbach eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit Haarausfall im Westerwald. Durch fachliche Kompetenz, Einfühlungsvermögen und hochwertige Produkte ermöglicht es seinen Kunden, ihre Lebensqualität zu verbessern und wieder selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

Kontaktinformationen:

Intercoiffure Das Haarwerk
Rheinstraße 96
56235 Ransbach-Baumbach

Telefon: 02623 9293780
Website: www.friseurdashaarwerk.de
www.zweithaar-westerwald.de

Öffnungszeiten:

Montag: nach Vereinbarung
Dienstag: 9 – 18.30 Uhr
Mittwoch – Freitag: 9 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 14 Uhr
Sonntag: Geschlossen

(PRM/ANZEIGE)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


"Treffpunkt Wissen" regiert schnell auf KeepLocal-Insolvenz

In Wissen hat die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" kurzfristig auf den Insolvenzantrag des Gutscheinanbieters ...

Stadtbibliothek Montabaur ermöglicht Online-Zahlungen

Die Stadtbibliothek Montabaur hat eine Neuerung eingeführt: Ab sofort können Nutzer die Jahresgebühr ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an "neue arbeit e. V." in Altenkirchen

Seit vielen Jahren unterstützt die Westerwald Bank den Verein "neue arbeit" in Altenkirchen, so auch ...

Temporärer Stromausfall in Teilen der VG Bad Marienberg: Das war der Grund

Am Montag, 22. Juli, war die Verbandsgemeinde Bad Marienberg von einem kurzzeitigen Stromausfall betroffen. ...

"Housing First": Neue Perspektiven für Wohnungslose im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis eröffnen sich durch das Landesprojekt "Housing First" neue Perspektiven für wohnungslose ...

FreiBad Unnau verwandelt sich in Sommerlaune-Party-Zone

Das neu eröffnete FreiBad Unnau lädt am Sonntag, 4. August, zu einer unvergesslichen Pool-Party ein. ...

Werbung