Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2024    

Neuer Chefarzt für Urologie am St. Vincenz in Limburg

Das Leistungsspektrum soll um modernste Operationsmethoden erweitert werden. Viktor Lang ist der neue Chefarzt für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Lang ist Facharzt für Urologie und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der roboterassistierten Chirurgie. Zuletzt war er als geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Urologie in Wetzlar tätig.

Der neue Chefarzt Viktor Lang ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der roboterassistierten Chirurgie und möchte dieses moderne Operationsverfahren auch in Limburg etablieren. (Foto: Frederike Hackenbroch)

Limburg. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Team die Abteilung für Urologie weiter zu entwickeln", so Lang. "Ein besonderes Anliegen ist es mir hierbei, zusätzliche moderne Operationsverfahren, wie die robotergestützte Chirurgie, in Limburg zu etablieren", skizziert der neue Chefarzt seine Pläne. Denn dies bedeute sowohl für die Patientensicherheit als auch für die Behandlungsergebnisse große Vorteile.

Gewinn für das Krankenhaus
"Mit Herrn Lang konnten wir einen versierten und zukunftsorientierten Urologen für das St. Vincenz gewinnen. Wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat", sagt Erwin Reuhl, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Krankenhausgesellschaft, und betont die einstimmige Entscheidung des Gremiums für Herrn Lang. Überzeugt habe Lang neben seiner fachlichen Expertise insbesondere durch seine Zielorientierung und sein Verantwortungsbewusstsein, erklärt Geschäftsführer Guido Wernert. Gleichzeitig dankt er Eric Frank, der die Abteilung in den vergangenen Monaten kommissarisch geleitet hat und im Anschluss die Funktion des leitenden Oberarztes übernommen hat.

Urologie vom Kindes- bis ins hohe Alter
"Mit der Etablierung der Urologie als Hauptabteilung vor fünf Jahren haben wir eine zukunftweisende Entscheidung getroffen", betont Wernert. Seitdem wurde das Leistungsspektrum in der Urologie kontinuierlich weiterentwickelt, sodass heute nahezu das gesamte Notfall- und Behandlungsspektrum vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter vor Ort abgebildet werden kann. Mit Herrn Lang habe man nun den richtigen Experten gefunden, um das Profil weiter zu schärfen und modernste Behandlungsmethoden auf dem Schafsberg zu etablieren, sind die Verantwortlichen aus Verwaltungsrat und Klinikleitung überzeugt.Lang kann hierfür auf umfangreiche Erfahrungen zurückgreifen: "Die Urologie ist ein besonders vielfältiges Gebiet der Medizin, welches sämtliche Bereiche umfasst", erklärt der Urologe die Begeisterung für sein Fach. "Diagnostik, konservative und interventionelle Behandlung, Nachsorge, Onkologie, Endoskopie, offene sowie minimal - invasive Chirurgie -all diese Bereiche gehören dazu, sodass jeder Urologe eine große Auswahl hat, in welche Richtung er sich weiterentwickeln und tätig sein möchte."

Lang selbst hat im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn einen besonderen Schwerpunkt auf das gesamte Spektrum der offen-chirurgischen Urologie sowie die roboterassistierte Chirurgie gelegt. Ein weiterer Fokus des neuen Chefarztes liegt auf der Versorgung uroonkologischer Patienten. "Darüber hinaus decken wir in Limburg weitere urologische Bereiche wie die Kinder-, Endo- und rekonstruktive Urologie, Steintherapie sowie gutartige Prostatavergrößerungen professionell und empathisch ab", erläutert Viktor Lang.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Teamarbeit zur bestmöglichen Behandlung
"Mir ist es wichtig, dass der Patient sich ab dem ersten Kontakt im Krankenhaus bestens aufgehoben fühlt", betont der Urologe. Damit dies gelingen kann, setzt der neue Chefarzt auf eine enge Zusammenarbeit und einen offenen Dialog mit den weiteren Fachbereichen der Klinik und den niedergelassenen Kollegen. "Ich sehe uns alle als ein großes Team, das gemeinsam für eine bestmögliche, moderne und lückenlose Versorgung unserer Patienten arbeitet." In enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen werde ein auf den Patienten und seine persönliche Situation abgestimmtes Behandlungskonzept erarbeitet - stets unter Berücksichtigung der Wünsche und Lebensumstände des Patienten, verspricht der Mediziner.

Ausgleich zum Job findet Lang im Kampfsport: "Koordination, Kondition und Geisteskraft werden hier in höchster Perfektion geschult", so der 47-jährige Vater zweier Kinder. "Man wird nicht nur physisch, sondern auch mental gefordert – und das wirkt sich positiv auf alle Lebensbereiche aus."

Zur Person
Viktor Lang hat in Krasnojarsk/Russland Humanmedizin studiert und dort sowohl Abschlüsse in der Chirurgie als auch in der Urologie absolviert. Nach dem Studium praktizierte er in der Urologie des Krasnojarsker Städtischen Krankenhauses, bis er 2007 nach Deutschland kam. Dort war der Facharzt für Urologie in Krankenhäusern in Berlin, Brandenburg, im Saarland und in Hessen tätig – zuletzt als geschäftsführender Oberarzt. Lang verfügt über die Zusatzbezeichnungen "Medikamentöse Tumortherapie", "Notfallmedizin" und "Röntgendiagnostik Harntrakt". Zu seinen Kernkompetenzen zählen unter anderem das gesamte Spektrum der offen-chirurgischen Urologie sowie die roboterassistierte Chirurgie. Darüber hinaus hat Lang einen Fokus auf die Behandlung uro-onkologischer Patienten gelegt und greift hier auf das gesamte Spektrum der uro-onkologischen Chirurgie zurück sowie auf die medikamentöse Tumortherapie, Chemotherapie und Immuntherapie, einschlich alle intravasalen Verfahren. (PM)

_________________________________________________


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour ...

Rätselhafter Unfall bei Vallendar - Fahrer bleibt verschwunden

Ein mysteriöser Unfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar gibt der Polizei Rätsel auf. ...

Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Weitere Artikel


Schulfreie Zeit im Sommer im Westerwaldkreis richtig nutzen

Die "Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis" zeigt: Praktika sind ein guter Weg in die berufliche ...

Hausverkauf ohne Makler - na klar!

ANZEIGE | Region Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Otto Meier (Name geändert) ist schlau. Deshalb ...

FreiBad Unnau verwandelt sich in Sommerlaune-Party-Zone

Das neu eröffnete FreiBad Unnau lädt am Sonntag, 4. August, zu einer unvergesslichen Pool-Party ein. ...

Himmlische Unterstützung: Traktorensegnung im Kloster Marienstatt mit Gottes Hilfe

Trotz anfänglicher Regenschauer fand die Traktorensegnung im Kloster Marienstatt doch noch bei Sonnenschein ...

Kostenfreie Führung auf dem Stelenweg in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen und der Ortsgemeinde Hillscheid stehen mittlerweile rund 58 Holzestelen mit Objekten ...

Wanderung für Familien und geführte E-Bike-Tour in Bad Marienberg

Zwei interessante Freizeitaktivitäten bietet die Tourist-Information Bad Marienberg am 24. und 25. Juli ...

Werbung