Werbung

Nachricht vom 19.01.2012    

Tatjana Bucar gastiert in Bad Marienberg

Die europaweit gefeierte Pianistin aus Slowenien, Tatjana Bucar, gastiert am Mittwoch, 1. Februar in Bad Marienberg. Sie wird am Steinway-Flügel im Foyer der Verwaltung in Bad Marienberg ausgewählte Werke spielen.

Bad Marienberg. Am Mittwoch, 1.Februar, wird um 19.30 Uhr die slowenische Konzertpianistin Tatjana Bucar am Steinway-Flügel im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg gastieren.
Die Pianistin spielt Werke von J.S. Bach-F. Busoni (Choralvorspiel); D. Scarlatti (Drei Sonaten); L. van Beethoven (Sonate As-dur op. 110); F. Chopin (Fünf Etuden aus op. 10 und op. 25); F. Liszt (Waldesrauschen); und von C. Franck (Prelude, Choral und Fuge).

Tatjana Bucar studierte in ihrer Heimatstadt Ljubljana. Sie erwarb ihr Abschlussdiplom in Zagreb bei Svetislav Stanic. Ihr Studium vervollkommnete sie in Paris bei P. Sancan und Jaques Fevrier sowie in Rom bei Guidi Agosti und Vincenzo Vitale. Einige Jahre unterrichtete sie an der Musikhochschule Ljubljana und konzertierte in Zagreb, Belgrad, Paris, Rom, Venedig und München.
Zu ihrem Repertoire zählen die großen Klavierkonzerte von Beethoven, Mozart, Rachmaninov und Ravel, aber auch Komponisten wie Prokofieff, Skrjabin, Skerjanc und Bartok werde neben Chopin von ihr vorgestellt. Mit ihrem sensiblen und technisch versierten Spiel und der Fähigkeit, sich auf die unterschiedlichen Stilrichtungen einstellen zu können, feiert die Künstlerin überall Triumphe. Rundfunk- und CD-Aufnahmen erfolgten in Deutschland und Slowenien. Zu ihren größten Erfolgen zählen ihre Auftritte im Gasteig in München, in Paris, Rom und Venedig, im Barockschloss Rammenau/Dresden, im neuen Konzertsaal der Pianofortefabrik Bechstein in Berlin und zuletzt in Kassel. Ein Konzertgenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Tickets gibt es zum Preis von 5 Euro an der Abendkasse oder unter 02661-6268231.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Fahrzeugbrand in Werkstatthalle

Am Dienstagabend (17. Januar) kam es zu einem Brandausbruch in einer Werkstatthalle einer Firma in Oberelbert. ...

Westerwälder Kabarettnacht zum 19. Mal

Max Uthoff, Mathias Tretter und das "Stimmungsbüro Kreitmeier" werden auf der Bühne der Stelzenbachhalle ...

Westerwälder Frühjahrsputz startet am 21. April

Zur Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft" ruft die Kreisverwaltung Montabaur auf. Ortsgemeinden ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher ...

Vorbereitung für Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen 2012, der am ersten Freitag im März stattfindet, wird im Dekanat Bad Marienberg ...

Gewerblich-technische Berufe im Westerwaldkreis im Trend

Die Ausbildung in den gewerblich-technischen Berufen hat im Westerwaldkreis mächtig zugelegt. Diese positive ...

Werbung