Werbung

Nachricht vom 19.07.2024    

Westerwaldwetter: Cool bleiben! Wie Sie das erste echte Hitzewochenende des Sommers überstehen

Ja, gibt es das noch? Den Westerwald erwarten tatsächlich drei Tage Sommer am Stück übers Wochenende. Zumindest mehr oder weniger, denn in diesem Jahr scheinen mit höheren Temperaturen Gewitter und Schwüle in direkter Folge fast untrennbar verbunden zu sein. Für Hitzefühlige haben die Kuriere einige "coole Tipps" gesammelt.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Die Westerwälder sollten sich am Wochenende von Freitag, 19. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, sich auf heiße und potentiell stürmische Tage vorbereiten. Meteorologen warnen vor einer starken Wärmebelastung und einhergehenden Gewittern Unter Hochdruckeinfluss liegt die Region aktuell in einer heißen Luftmasse. Ab Samstagnachmittag, 20. Juli, wird die Luft zunehmend schwüler und gewitteranfälliger. Wie die Wetterdienste berichten, ist bereits am Freitag, 19. Juli, verbreitet eine starke Wärmebelastung zu erwarten. Nach einer kurzen nächtlichen Abkühlung sind am Samstag erneut im Tagesverlauf gebietsweise starke Hitzeerscheinungen vorhergesagt. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 29 und 32 Grad, in einigen Hochlagen um 27 Grad. In der Nacht zum Samstag bleiben die Wetterbedingungen niederschlagsfrei bei Tiefstwerten von 18 bis 14 Grad.

Die Vorhersage für Samstag sieht zunächst heiter bis sonnig aus. Es wird heiß bei Höchstwerten zwischen 30 und 34 Grad, in Hochlagen 28 bis 30 Grad. Des Weiteren besteht am Samstagnachmittag die Gefahr vereinzelt aufkommender Gewitter. Dabei kann es örtlich zu Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in einer Stunde, kleinkörnigem Hagel sowie stürmischen Böen um 70 km/h kommen. Lokal und eng begrenzt sind Unwetter durch heftigen Starkregen mit Mengen um 30 l/qm in kurzer Zeit möglich, aber eher unwahrscheinlich. Am Abend klingt das Wettergeschehen vorübergehend ab.

Was tun bei Hitze?
Im Allgemeinen sind sommerliche Temperaturen zu erwarten, wobei der Samstag tendenziell wärmer sein wird als der Sonntag. Wem das Thermometer gleich zu hoch klettert, kann mit diesen Tipps einen kühlen Kopf bewahren:



Allgemeine Tipps zur Abkühlung
Viel Trinken: Halten Sie sich hydriert, indem Sie ausreichend Wasser oder lauwarmen Tee konsumieren. An heißen Tagen sind etwa 2,5 Liter ideal.
Körperliche Abkühlung: Nutzen Sie Duschen, Fußbäder oder feuchte Handtücher, um Ihren Körper abzukühlen. Kalte Packungen können ebenfalls hilfreich sein.
Schatten suchen: Verbringen Sie Zeit im Schatten oder in klimatisierten Räumen, um der direkten Sonneneinstrahlung zu entkommen.
Eis essen: Genießen Sie kalte Snacks wie Eis, um sich eine zusätzliche Erfrischung zu gönnen.

Tipps zur Kühlung der Wohnung
Fenster und Vorhänge: Halten Sie Fenster und Vorhänge tagsüber geschlossen, um die Hitze draußen zu halten. Nutzen Sie helle Vorhänge, die die Sonnenstrahlen reflektieren.
Feuchte Tücher: Hängen Sie feuchte Tücher oder Bettlaken mit hohem Baumwollanteil vor Fenster oder in den Raum, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Temperatur zu senken.
Gezieltes Lüften: Lüften Sie Ihre Wohnung nur früh am Morgen oder spät am Abend, wenn die Temperaturen niedriger sind.
Ventilatoren nutzen: Stellen Sie Ventilatoren strategisch auf, um die Luftzirkulation zu verbessern. Eine "eiskalte Wärmflasche" kann ebenfalls zur Kühlung beitragen.
Elektronische Geräte abschalten: Schalten Sie unnötige elektronische Geräte aus, da diese zusätzliche Wärme erzeugen.

Diese Tipps können helfen, die Auswirkungen der Hitze zu minimieren und ein angenehmeres Umfeld zu schaffen.

(red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sieg der Solidarität: Die Lotto-Elf triumphiert beim Benefizspiel in Wallmenroth

In der idyllischen Dasberg-Arena, eingebettet in die grünen Hügel von Wallmenroth, erlebten über 1.000 ...

Abschlussfeiern 2024: Ein unvergesslicher Tag für die RS+ und Fachoberschule Hachenburger Löwe

Die Abschlussklassen der RS+ und Fachoberschule Hachenburger Löwe feierten am 5. Juli ihre erfolgreichen ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L303 bei Ewighausen - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht ereignete sich am Freitagmorgen (19. Juli) auf der ...

Nistertal: Autoreifen von Mercedes zerstochen

In der Büdinger Straße in Nistertal ereignete sich zwischen dem 16. und 17. Juli eine Sachbeschädigung. ...

Virtuoser Tastenkünstler im b-05 Kulturzentrum in Montabaur

Am Sonntag, 28. Juli, präsentiert Ulrich Lau ab 15 Uhr im Café des b-05 Kulturzentrums in Montabaur sein ...

Internet rund um die Uhr? Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches ...

Werbung