Werbung

Nachricht vom 17.01.2012    

Gewerblich-technische Berufe im Westerwaldkreis im Trend

Die Ausbildung in den gewerblich-technischen Berufen hat im Westerwaldkreis mächtig zugelegt. Diese positive Bilanz zieht die IHK-Geschäftsstelle Montabaur für das Ausbildungsjahr 2011. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Ausbildungsverträge um 5,6 Prozent.

Montabaur. 2011 war im Westerwaldkreis ein gutes Ausbildungsjahr für die Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. "Wir können mit dem Ausbildungsengagement der Betriebe in unserem Kreis sehr zufrieden sein", so der Vorsitzende des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, Frank Klein.
Gegenüber 2010 seien mit 871 neu eingetragenen Ausbildungsverträgen 5,6 Prozent mehr Lehrstellen geschaffen worden.

Getragen wurde dieses Plus von einem deutlichen Anstieg der Ausbildungsplätze in gewerblich-technischen Berufsbildern. Klein: "Hier verzeichneten wir eine Zunahme um fast 15 Prozent! Bei den kaufmännischen Ausbildungsberufen gab es kaum eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr".
Für 2012 erwartet Klein, dass das Niveau zumindest gehalten werden kann: "Vieles hängt dabei aber auch von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ab, die ja bekanntlich mit einigen Unsicherheiten behaftet ist".

Der Vorsitzende des Unternehmergremiums der IHK führt den Anstieg im gewerblich-technischen Bereich auf eine gestiegene Ausbildungsqualität und höheres Ansehen entsprechender Berufsbilder zurück. In der Vergangenheit seien viele technische Berufsbilder in der Wahrnehmung der jungen Menschen als schmutzig, körperlich anstrengend und weniger anspruchsvoll erschienen.
"Nichts liegt ferner der Realität", so Frank Klein: "Man muss schon eine Menge Grips mitbringen, wenn man in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen mit Erfolg tätig sein will. Natürlich ist auch mal Anpacken angesagt, doch das Erlernen des Umgangs mit hochkomplexen Computer- und CNC-Anlagen sowie notwendige Programmierfähigkeiten und Materialkenntnisse haben zwischenzeitlich nichts mehr mit den althergebrachten Vorstellungen einer beruflichen Zukunft in diesen Bereichen zu tun".




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Büroberufe seien nicht der alleinseligmachende Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Klein erinnert daran, dass es der deutsche Maschinen- und Anlagenbau war und ist, der die deutsche Wirtschaft vor allem im Export so erfolgreich gemacht hat und die Marke "Made in Germany" bis heute weltweit prägt.
"Wir sollten dabei auch nicht vergessen, dass gewerblich-technische Berufsbilder keine Männer-Domäne sein sollten. Junge Frauen mit Interesse für Technik werden künftig auch hier verstärkt gebraucht. Das sollten die Mädchen, deren Eltern, aber auch die Betriebe viel deutlicher auf dem Schirm haben", meint Klein.

Er verweist in diesem Zusammenhang auf den demographischen Wandel, der es notwendig mache, beim Nachwuchs in den Unternehmen verstärkt andere Wege zu gehen. Andernfalls werde so mancher Betrieb bald Opfer des Fachkräftemangels, heißt es in der Pressemitteilung der IHK.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Vorbereitung für Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen 2012, der am ersten Freitag im März stattfindet, wird im Dekanat Bad Marienberg ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher ...

Tatjana Bucar gastiert in Bad Marienberg

Die europaweit gefeierte Pianistin aus Slowenien, Tatjana Bucar, gastiert am Mittwoch, 1. Februar in ...

Gewinnerin des Kreativ-Wettbewerb kommt aus Halbs

Die Gewinner des Naspa-Kreativ-Wettbewerbs "Alle wollen gold. Doch wer Bekommt´s?" stehen fest. In ...

Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Solarstrom aus der Region wird noch wirtschaftlicher und es lohnt sich. Der Eigenverbrauch steht bei ...

Film-Casting im Vogtshof

Im Jahr 2014 wird Hachenburg 700 Jahre alt, Vorbereitungen für das Fest laufen bereits. Dazu gehört auch ...

Werbung