Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Westerwald-Verein Buchfinkenland: Ganz tief im "Süden" wurde gefeiert und geehrt

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland wurden kürzlich gefeiert. Damals in den Gründungsjahren noch spöttisch als "Ommezze- und Krotteverein" tituliert, wurde der Zweigverein im Westerwald-Verein (WWV) schnell zu einem wichtigen und starken Akteur im südlichsten Teil des Westerwaldes.

Wurden beim Jubiläum mit Sterntreffen des WWV für 40 Jahre Mitgliedschaft im Westerwald-Verein Buchfinkenland geehrt (von links): die Gründungsmitglieder Hans Jürgen Merfels, Bernhard Labonte, Uli Schmidt, Manfred Henkes und Landrat Achim Schwickert. Auf dem Foto fehlt mit Manfred Kappler das älteste Gründungsmitglied, der leider gesundheitlich verhindert war. (Foto: WWV/Markus Müller)

Horbach. Zumindest was die Themen Heimatpflege, Geselligkeit und Naturschutz angeht! Gefeiert wurde zusammen mit dem jährlichen Stern-treffen aller WWV-Zweigvereine mit verschiedenen Wanderungen durch die reizvolle Kleinregion und der Musik der "Gelbachtaler Musikanten". Selten hat man den Platz bei Speis und Trank so voll erlebt, neben vielen Buchfinken waren auch viele Gäste aus dem ganzen Westerwald gekommen.

Vor über 40 Jahren machten sich einige heimat- und naturverbundene "Buchfinken" auf den Weg einen echten "Buchfinkenlandverein" zu gründen, der bis heute Bestand haben sollte - und mit den Jahren gewachsen ist. So wird meist monatlich zu einer Wanderung, einer Exkursion oder einem Vortrag eingeladen, darunter auch regelmäßig Naturaktionen für Kinder. Sehr beliebt ist der dreitägige Jahresausflug, der diesmal vom 6. bis 8.9.2024 in den Norden nach Bremen und Bremerhaven führt. Ein würdiger Abschluss bildet in jedem Jahr die große Silvestersternfackelwanderung.

Was jedoch das Besondere an diesem Verein ist: Der Vorstand ist seit der Gründung fast mit den gleichen Personen besetzt! Das sind Manfred Henkes als Vorsitzender, Hans-Jürgen Merfels als 2. Vorsitzender und Uli Schmidt als Pressewart. Nur der Posten des Kassierers musste nach dem Tod des ersten Kassierers Fritz Bauer aus Gackenbach-Dies neu besetzt werden - heute ist Eveline Merfels erfolgreich für die Finanzen zuständig. Als weitere Gründungsmitglieder wurden im Rahmen des Jubi-läums Manfred Kappler und Bernhard Labonte von Landrat Achim Schwickert als Vorsitzendem des WWV-Hauptvereins und Uli Weidenfeller für die drei Ortsbürgermeister des Buchfinkenlandes aus Gackenbach, Hübingen und Horbach gewürdigt. Vom Verein gab es für alle 5 neben einer Urkunde einen Fledermauskasten. Wichtig ist allen Gründungsmitgliedern, dass bald neue Kräfte in den Vorstand drängen und diesen verjüngen.



Einig waren sich alle über das Erfolgsrezept für den Verein und die nachhaltige Arbeit im Vorstand: Es gibt intern keinen Streit, alle ziehen im Dienst der Sache an einem Strang. Und es gibt immer für alle anfallenden Arbeiten genug helfende Hände. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Gefährliche Schlangenlinien: Alkoholisierter Autofahrer in Dreikirchen gestoppt

Die Polizeidirektion Montabaur wurde auf einen auffällig fahrenden Verkehrsteilnehmer zwischen Freilingen ...

Stadtgutschein Wissen auch von KeepLocal-Insolvenz betroffen

Wer in den letzten Tagen versucht hat, den Wissener Stadtgutschein einzulösen, wird überrascht gewesen ...

Sparkasse überreicht Spende an erfolgreiche Fußballvereine in der Region

Traditionell lädt die Sparkasse Westerwald-Sieg zu Beginn der neuen Fußballsaison die Vertreter der Westerwälder ...

Betrugsmaschen im Netz: Wie Verbraucher auf Online-Plattformen abgezockt werden

Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat ihre Schattenseiten. Kriminelle erfinden immer wieder neue ...

Freiherr-vom-Stein Schule und Heinrich-Roth-Schule gewinnen beim Wettbewerb der evm

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) fördert mit der Aktion "Balkonkraftwerk macht Schule" den ...

Stadtradeln 2024: Westerwaldkreis ehrt Pedalhelden mit besten Ergebnissen

Im Juni dieses Jahres waren die Bewohner des Westerwaldkreises dazu eingeladen, ihren Alltag klimafreundlich ...

Werbung