Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Betrugsmaschen im Netz: Wie Verbraucher auf Online-Plattformen abgezockt werden

Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat ihre Schattenseiten. Kriminelle erfinden immer wieder neue Methoden, um Nutzer von Plattformen zu betrügen und an ihr Geld, ihre Waren oder ihre Daten zu kommen. Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor solchen Betrugsmaschen und geben Tipps, wie man sich schützen kann.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region.Zwei Verbraucher schilderten ihre Erfahrungen mit Betrügern auf der Plattform "kleinanzeigen.de". Eine Verbraucherin berichtete: "Hallo, ich wurde auf 'kleinanzeigen' betrogen! Ich wollte ein Stylingprodukt kaufen. Der Händler wollte Zahlungen nur über Paypal. Also haben wir uns auf 'Waren und Dienstleistungen' geeinigt. Das wurde mir aber irgendwie nicht angezeigt und dann haben wir es über die Bezahlfunktion: 'Freunde und Bekannte' gemacht. Eine Stunde später erhielt ich von 'kleinanzeigen' eine Mail, dass es sich um Betrug handele - jetzt aber möchte Paypal trotz Falleröffnung und Erklärung, dass ich alles bezahle."

Das Problem liegt darin, dass bei der Bezahlmethode "Freunde und Familie" kein Käuferschutz besteht. Dieser greift bei Paypal nur, wenn man Geld über die Option "Für Waren und Dienstleistungen" versendet.

Ein weiterer Fall von Betrug auf "kleinanzeigen.de" betraf eine Verbraucherin, die einen Kaffeevollautomaten zum Verkauf anbot. Sie wurde aufgefordert, den Zahlungseingang über einen Link zu bestätigen, der sie jedoch auf eine gefälschte Website führte. Dort gab sie ihre Kreditkartendaten ein und löste damit eine Abbuchung über mehrere 100 Euro aus.

Auch gefälschte Mails sind im Umlauf, in denen sich Betrüger als "kleinanzeigen.de" ausgeben und Nutzer auf Phishing-Seiten locken. Dort werden Onlinebanking und persönliche Daten abgefragt. Ein Opfer dieser Methode berichtete: "Ich bin leider Opfer eines Phishing-Betruges bei einer Transaktion in Höhe von 2.000 Euro geworden. Ich dachte, die Mail sei von 'kleinanzeigen.de' selbst. Dieser Vorfall wurde von mir unmittelbar bei meiner kartenausgebenden Sparkasse und bei der Polizei angezeigt. Leider konnte der Sachverhalt bis heute nicht geklärt werden."



Um solche Betrügereien zu vermeiden, empfehlen das LKA und die Verbraucherzentrale folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Bei Online-Geschäften greift der Käuferschutz nur beim Punkt "Waren und Dienstleistungen". Wählt man "Freunde und Familie", um ein "kleinanzeigen"-Geschäft abzuwickeln, hat man im Betrugsfall schlechte Karten.
Nicht auf Links in SMS und E-Mails klicken
Seien Sie misstrauisch: Ist ein Angebot zu gut, um wahr zu sein, ist das wahrscheinlich auch der Fall
Das LKA rät davon ab sich zu einer Überweisung in Vorkasse zu überreden zulassen
"kleinanzeigen" hat selbst einige hilfreiche Sicherheitstipps zusammengestellt

Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Betrug kommen, raten die Experten, umgehend Strafanzeige bei der zuständigen Polizeidienststelle zu erstatten. Dies ist jederzeit auch online über die Online-Wache der Polizei Rheinland-Pfalz möglich. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Buchfinkenland: Ganz tief im "Süden" wurde gefeiert und geehrt

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland wurden kürzlich gefeiert. Damals in den Gründungsjahren noch ...

Gefährliche Schlangenlinien: Alkoholisierter Autofahrer in Dreikirchen gestoppt

Die Polizeidirektion Montabaur wurde auf einen auffällig fahrenden Verkehrsteilnehmer zwischen Freilingen ...

Stadtgutschein Wissen auch von KeepLocal-Insolvenz betroffen

Wer in den letzten Tagen versucht hat, den Wissener Stadtgutschein einzulösen, wird überrascht gewesen ...

Freiherr-vom-Stein Schule und Heinrich-Roth-Schule gewinnen beim Wettbewerb der evm

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) fördert mit der Aktion "Balkonkraftwerk macht Schule" den ...

Stadtradeln 2024: Westerwaldkreis ehrt Pedalhelden mit besten Ergebnissen

Im Juni dieses Jahres waren die Bewohner des Westerwaldkreises dazu eingeladen, ihren Alltag klimafreundlich ...

Sommerfest in Montabaur blickt aufs Kreismusikschuljahr zurück

Zum Abschluss des Musikschuljahrs hatte die Kreismusikschule Westerwald zum Sommerfest geladen, um gemeinsam ...

Werbung