Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Sommerfest in Montabaur blickt aufs Kreismusikschuljahr zurück

Zum Abschluss des Musikschuljahrs hatte die Kreismusikschule Westerwald zum Sommerfest geladen, um gemeinsam die bunten und sehr erfolgreichen vergangenen Monate zu feiern. Dabei gab es stimmungsvolle Einblicke in das breitgefächerte Angebot.

Die Kreismusikschule nahm die Besucher mit auf eine Reise durch die vergangenen Monate. (Foto: Kreismusikschule/Christa Berger)

Montabaur. Eröffnet wurde das Konzert in der Anne-Frank-Realschule plus von der Bigband der Kreismusikschule unter der Leitung von Christoph Herche. Anschließend ehrte Landrat Achim Schwickert die Teilnehmenden von "Jugend musiziert" und anderer überregionaler Wettbewerbe. Er gratulierte ihnen herzlich zu ihren herausragenden Erfolgen, interviewte humorvoll die Schüler und überreichte ein Präsent: "Gerne bin ich heute zum Sommerfest der Kreismusikschule gekommen und freue mich über eure hervorragenden Leistungen. Die Sommerferien habt ihr euch wirklich verdient."

Im abwechslungsreichen Mix ging es dann weiter mit musikalischen Auszügen aus dem "Karneval der Tiere", gespielt vom Lehrerensemble der Kreismusikschule. Im Mai wurden diese von verschiedenen Gruppen des Musikgartens, der musikalischen Früherziehung und des Tanzstudios Haus Kunterbunt mit 120 teilnehmenden Kindern bei einer großen Aufführung begeistert. Als Beispiele der Ensemblearbeit auch schon in jüngsten Jahren folgte ein Auftritt der "Flötenküken" unter der Leitung von Anke Welsch und der "Jungen Streicher", die von Irving Feldens dirigiert wurden. "Das gemeinsame Spiel bringt nicht nur großen Spaß, sondern ist wichtig für die musikalische Entwicklung. Entgegen vieler Vorstellungen ist das Musizieren in Ensembles schon nach kurzer Unterrichtszeit möglich", erklärte Christian Gansemer, stellvertretender Leiter der Kreismusikschule.



Einen hohen Stellenwert haben Kooperationen mit unterschiedlichen Musikvereinen im Westerwaldkreis, denn diese eröffnen den Lernenden zusätzliche tolle Chancen. Stellvertretend für die fruchtbare Zusammenarbeit bereicherte das Bläserensemble unter der Leitung von Leah Reichert das Programm. Zum Abschluss sorgten noch zwei neugegründete Projektbands aus dem von Holger Kappus geführten Fachbereich "Popularmusik" für beste Stimmung: Mit den Songs Komet von Udo Lindenberg feat. Apache 207 und Heart of Gold von Neil Young animierten sie die zahlreichen Gäste zum Mitsingen und Mitmachen.

Die Kreismusikschule bietet Instrumentalunterricht in Einzel- oder Gruppenform, Ensemblearbeit, Gesangsunterricht und vielfältige Kurse an verschiedenen Standorten im Westerwald an. Vom Kindes- bis ins hohe Erwachsenenalter ist der Einstieg jederzeit möglich. Interessierte können sich an kreismusikschule@westerwaldkreis.de oder 02602 124-224 wenden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stadtradeln 2024: Westerwaldkreis ehrt Pedalhelden mit besten Ergebnissen

Im Juni dieses Jahres waren die Bewohner des Westerwaldkreises dazu eingeladen, ihren Alltag klimafreundlich ...

Freiherr-vom-Stein Schule und Heinrich-Roth-Schule gewinnen beim Wettbewerb der evm

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) fördert mit der Aktion "Balkonkraftwerk macht Schule" den ...

Betrugsmaschen im Netz: Wie Verbraucher auf Online-Plattformen abgezockt werden

Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat ihre Schattenseiten. Kriminelle erfinden immer wieder neue ...

500. Balkonkraftwerk durch die Verbandsgemeinde Rennerod gefördert

Das Interesse am privaten Klimaschutzengagement hält bei den Bürgern der Verbandsgemeinde Rennerod weiter ...

Ökumenische Gebetswanderung zur Andachtsstätte Klima-Zukunftswald an der Alarmstange

"Mitgeschöpfe im Blick" - unter diesem Motto führte die gleichnamige Gebetswanderung unter der Leitung ...

Wanderausstellung über Ruanda verändert Blickwinkel auf rheinland-pfälzisches Partnerland

Eine besondere Vernissage wurde kürzlich im Rahmen des Kunstprojektes gALLErie der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Werbung