Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

500. Balkonkraftwerk durch die Verbandsgemeinde Rennerod gefördert

Das Interesse am privaten Klimaschutzengagement hält bei den Bürgern der Verbandsgemeinde Rennerod weiter an. Dank der finanziellen Förderung von "Balkonkraftwerken" wurde nun die 500. Erzeugungsanlage durch die Verbandsgemeinde Rennerod gefördert (25 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 250 Euro).

Zum 500. Förderbescheid überreichte Bürgermeister Gerit Müller zusätzlich noch einen Blumenstrauß an die Familie Busch. Von links: Bürgermeister Gerrit Müller, Eheleute Günther und Anette Busch, Sachbearbeiterin Michelle Stecker und Bauamtsleiter Markus Schmiedl. (Foto: privat)

Rennerod. Auch die seit Mitte Mai vereinfachte Anmeldung von Balkonkraftwerken sowie die erhöhte Leistungsgrenze der Wechselrichter von 600 Watt auf 800 Watt weckte weiteres Interesse in der Bevölkerung und ließ die Zahl der Antragstellungen nochmals schneller wachsen.

Bürgermeister Gerrit Müller konnte somit den 500. Förderbescheid an die Eheleute Günther und Anette Busch aus Westernohe überreichen. Beide brachten am Tag der Bescheidübergabe ihre Freude über das Klimaschutzengagement und das Förderprogramm der Verbandsgemeinde Rennerod sowie die unbürokratische Abwicklung zum Ausdruck.

Mit den freiwilligen Fördermitteln in bisheriger Gesamthöhe von 103.886,92 Euro wurden die Anschaffung und Installation von über 500 Balkonkraftwerken im Gesamtwert von rund 450.000 Euro finanziell durch die Verbandsgemeinde Rennerod unterstützt. Durch die dezentrale Stromerzeugung der Balkonkraftwerke könnten aus bilanzieller Sicht über 90 Vier-Personen-Haushalte mit Haushaltsstrom versorgt werden. Dies entspricht einer CO₂-Einsparung von rund 200 Tonnen. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Sommerfest in Montabaur blickt aufs Kreismusikschuljahr zurück

Zum Abschluss des Musikschuljahrs hatte die Kreismusikschule Westerwald zum Sommerfest geladen, um gemeinsam ...

Stadtradeln 2024: Westerwaldkreis ehrt Pedalhelden mit besten Ergebnissen

Im Juni dieses Jahres waren die Bewohner des Westerwaldkreises dazu eingeladen, ihren Alltag klimafreundlich ...

Freiherr-vom-Stein Schule und Heinrich-Roth-Schule gewinnen beim Wettbewerb der evm

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) fördert mit der Aktion "Balkonkraftwerk macht Schule" den ...

Ökumenische Gebetswanderung zur Andachtsstätte Klima-Zukunftswald an der Alarmstange

"Mitgeschöpfe im Blick" - unter diesem Motto führte die gleichnamige Gebetswanderung unter der Leitung ...

Wanderausstellung über Ruanda verändert Blickwinkel auf rheinland-pfälzisches Partnerland

Eine besondere Vernissage wurde kürzlich im Rahmen des Kunstprojektes gALLErie der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weltmusik aus Italien in der Augst: Energiegeladene musikalische Reise in den Süden

Die 29. Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" enden am Sonntag, 11. August, mit musikalischer Leidenschaft ...

Werbung