Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Wanderausstellung über Ruanda verändert Blickwinkel auf rheinland-pfälzisches Partnerland

Eine besondere Vernissage wurde kürzlich im Rahmen des Kunstprojektes gALLErie der Verbandsgemeinde Hachenburg geboten. Im Foyer des Rathauses eröffneten Bürgermeisterin Gabriele Greis, Erster Beigeordneter Marco Dörner und Thilo Leonhardt, Vorsitzender des Ruandahilfe Hachenburg, die Landesausstellung "Blickpunkte 2.0" des Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda.

(Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Die Ausstellung informiert in sechs Themenblöcken über das "Land der tausend Hügel", die Schönheit der Natur, seine Kultur zwischen Tradition und Moderne, die Rolle der Frauen, die wirtschaftliche Entwicklung und Infrastruktur sowie die aktuellen Herausforderungen durch demographische Bewegungen, Digitalisierung, Klimawandel und Umweltschutz.

Mit den gezeigten Impressionen in Text und Bild wolle der Partnerschaftsverein für Ruanda und dessen fortschrittliche Veränderungen in den letzten Jahren sensibilisieren. Das Potential des ostafrikanischen Landes solle sichtbar gemacht werden und für weitere Projekte begeistern, erklärte Layla Engeln während des Rundgangs durch die Präsentation.

Die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann beispielsweise werde mittlerweile großgeschrieben. So sei der Anteil an Frauen im nationalen Parlament 2023 auf rund 61 Prozent gestiegen, während er in Deutschland nur rund 35 Prozent ausmache. Außerdem fungiere die Hauptstadt Kigali inzwischen als wirtschaftlicher Motor - hier haben sich internationale Großkonzerne angesiedelt, die Modeindustrie erlebe einen Boom.
In ihrem Grußwort machte Bürgermeisterin Greis zudem auf den bedeutenden Einsatz Ruandas im Hinblick auf die Realisierung der Agenda 2030 und die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens aufmerksam. Als eines der wenigen Länder Afrikas seien hier die Millenniumsziele zu großen Teilen erreicht. Dies zeige deutlich, wie wichtig und erfolgreich eine bürgernahe Entwicklungszusammenarbeit mit den lokalen Akteuren vor Ort sein könne. In diesem Sinne sei kürzlich auch wieder ein gemeinsames Agroforst-Projekt mit der Universität Koblenz angelaufen. Damit trage die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg zur Verbesserung der Lebensbedingungen von mehr als 25.000 Menschen in Gikonko/Gisagara bei.



Die Wanderausstellung "Blickpunkte 2.0" des Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda ist weiterhin während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung bis zum 29. Juli zu betrachten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Ökumenische Gebetswanderung zur Andachtsstätte Klima-Zukunftswald an der Alarmstange

"Mitgeschöpfe im Blick" - unter diesem Motto führte die gleichnamige Gebetswanderung unter der Leitung ...

500. Balkonkraftwerk durch die Verbandsgemeinde Rennerod gefördert

Das Interesse am privaten Klimaschutzengagement hält bei den Bürgern der Verbandsgemeinde Rennerod weiter ...

Sommerfest in Montabaur blickt aufs Kreismusikschuljahr zurück

Zum Abschluss des Musikschuljahrs hatte die Kreismusikschule Westerwald zum Sommerfest geladen, um gemeinsam ...

Weltmusik aus Italien in der Augst: Energiegeladene musikalische Reise in den Süden

Die 29. Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" enden am Sonntag, 11. August, mit musikalischer Leidenschaft ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wie wird der Heizungstausch gefördert?

Der Tausch von Heizungen und der damit verbundene Umstieg auf erneuerbares Heizen wird durch die Bundesförderung ...

Mehr als eine Million Euro für Gemeinden aus dem Westerwaldkreis

Insgesamt neun Ortsgemeinden aus dem Westerwaldkreis erhalten Förderungen aus dem rheinland-pfälzischen ...

Werbung