Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Weltmusik aus Italien in der Augst: Energiegeladene musikalische Reise in den Süden

Die 29. Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" enden am Sonntag, 11. August, mit musikalischer Leidenschaft aus dem Süden Europas: Um 17 Uhr sind in der evangelischen Kirche in Neuhäusel mediterrane Klangfarben der Band "Domo Emigrantes" aus Italien zu erleben.

Mit "Domo Emigrantes" kommen die Musiktraditionen Süditaliens und des Mittelmeerraumes am 11. August in die Augst. (Foto: Stefano Sola)

Neuhäusel. Im Kultursommer Rheinland-Pfalz geht die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter wieder von einer restlos ausverkauften Kirche aus. Der Vorverkauf ist bereits gut angelaufen, die Zahl der Tickets ist begrenzt. Deshalb: früh genug Tickets besorgen!

Das Quartett "Domo Emigrantes" wird auch in der Augst die Weltmusikfans in seinen Bann ziehen. Ihre musikalische Leidenschaft gehört dem Mittelmeerraum. Die virtuosen Musiker verbinden eigene regionale Musiktraditionen mit energiegeladenen Arrangements zu einem rhythmisch dichten und mitreißenden Sound. Zu Gitarre, Violine, Akkordeon und Percussion gesellen sich Instrumente wie heimische Flöten, die kurdische Saz oder die Bouzouki. Es wird deutlich, dass das Mittelmeer ein beeindruckender Ort des Miteianders verschiedener Kulturen ist. Das macht Lust auf den Süden und die Mittelmeerküsten.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Abschlusskonzert der Weltmusikreihe 2024 am 11. August in Kooperation mit der evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde Neuhäusel ein. Gefördert wird das Konzert im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Auch das letzte Konzert in diesem Jahr soll zu einem "Fest der Demokratie" werden.



Der Kartenvorverkauf für "Domo Emigrantes" läuft bereits über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional (wie beispielsweise die Tourist-Info in Montabaur) sowie über die telefonische Hotline 0651-97 90777. In begrenztem Umfang können auch Karten per E-Mail direkt beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der Abendkasse reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Tageskasse erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro plus zwei Euro Gebühren zzuzüglich Servicegebühr, Abendkasse 19 Euro.

Weitere Informationen per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Wanderausstellung über Ruanda verändert Blickwinkel auf rheinland-pfälzisches Partnerland

Eine besondere Vernissage wurde kürzlich im Rahmen des Kunstprojektes gALLErie der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Ökumenische Gebetswanderung zur Andachtsstätte Klima-Zukunftswald an der Alarmstange

"Mitgeschöpfe im Blick" - unter diesem Motto führte die gleichnamige Gebetswanderung unter der Leitung ...

500. Balkonkraftwerk durch die Verbandsgemeinde Rennerod gefördert

Das Interesse am privaten Klimaschutzengagement hält bei den Bürgern der Verbandsgemeinde Rennerod weiter ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wie wird der Heizungstausch gefördert?

Der Tausch von Heizungen und der damit verbundene Umstieg auf erneuerbares Heizen wird durch die Bundesförderung ...

Mehr als eine Million Euro für Gemeinden aus dem Westerwaldkreis

Insgesamt neun Ortsgemeinden aus dem Westerwaldkreis erhalten Förderungen aus dem rheinland-pfälzischen ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt: "Daddio - Eine Nacht in New York"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 22. Juli, im Vormittagsprogramm ...

Werbung