Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

Mehr als eine Million Euro für Gemeinden aus dem Westerwaldkreis

Insgesamt neun Ortsgemeinden aus dem Westerwaldkreis erhalten Förderungen aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Die Ortsgemeinden Bilkheim, Girkenroth, Großholbach, Herschbach, Holler, Hübingen, Kirburg, Rückeroth und Steinebach an der Wied erhalten insgesamt Fördermittel in Höhe von 1.057.000 Euro.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. "Die Ortsgemeinde Herschbach möchte die bewilligten Mittel in Höhe von 200.000 Euro dafür einsetzen, eine Halle zur Unterbringung gemeindeeigener Geräte zu errichten. Die neue Halle soll mehr Platz zur Lagerung der gemeindeeigenen Gerätschaften und Materialen schaffen", sagte Innenminister Michael Ebling. Zum gleichen Zweck bekomme Rückeroth eine Förderung über 197.000 Euro.

Auch die Ortsgemeinden Bilkheim (240.000 Euro) und die Ortsgemeinde Kirburg (180.000 Euro) erhalten Förderungen aus dem Investitionsstock. "Die Ortsgemeinde Bilkheim plant, mithilfe der bewilligten Mittel den ersten Bauabschnitt für die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses St. Barbara mitzufinanzieren. Auch in der Ortsgemeinde Kirburg soll die Förderung der Sanierung des Bürgerhauses zugutekommen", so der Minister. Die Maßnahmen sollen insbesondere dazu beitragen, geeignete Treffpunkte für die Dorfgemeinschaft zu schaffen und aufrechtzuerhalten, die den aktuellen Anforderungen gerecht werden.

Zudem erhalten die Ortsgemeinden Holler (68.000 Euro), Steinebach an der Wied (30.000 Euro) und Großholbach (48.000 Euro) Fördermittel für die Umgestaltung der Gemeindefriedhöfe. Der Ortsgemeinde Hübingen werden weitere 82.000 Euro zur Verfügung gestellt, um die Umfeldgestaltung der Buchfinkenlandhalle voranzutreiben. Die Ortsgemeinde Girkenroth erhält 12.000 Euro für die Herstellung und Erneuerung des Spielplatzes am Sportplatz.



Bei geförderten Projekten aus dem Investitionsstock wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur beitragen. Typische Fälle für eine Unterstützung aus dem Investitionsstock sind der Neu- oder Umbau sowie die Erweiterung und Sanierung öffentlicher Einrichtungen wie Verwaltungsgebäude, Stadt- und Mehrzweckhallen, kommunale Friedhöfe und Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser sowie der Ausbau von innerörtlichen Anlieger- und Erschließungsstraßen. Insgesamt stehen im Jahr 2024 im rheinland-pfälzischen Investitionsstock 57 Millionen Euro zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Wie wird der Heizungstausch gefördert?

Der Tausch von Heizungen und der damit verbundene Umstieg auf erneuerbares Heizen wird durch die Bundesförderung ...

Weltmusik aus Italien in der Augst: Energiegeladene musikalische Reise in den Süden

Die 29. Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" enden am Sonntag, 11. August, mit musikalischer Leidenschaft ...

Wanderausstellung über Ruanda verändert Blickwinkel auf rheinland-pfälzisches Partnerland

Eine besondere Vernissage wurde kürzlich im Rahmen des Kunstprojektes gALLErie der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt: "Daddio - Eine Nacht in New York"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 22. Juli, im Vormittagsprogramm ...

Geführte Radtouren im Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

30. Sessenhäuser Kirmes lockt mit einem "Programm der Superlative"

Vom 19. bis 22. Juli 2024 lädt der Vereinsring Sessenhausen zur 30. Ausgabe der traditionsreichen Sessenhäuser ...

Werbung