Werbung

Nachricht vom 17.01.2012    

Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Solarstrom aus der Region wird noch wirtschaftlicher und es lohnt sich. Der Eigenverbrauch steht bei der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen im Mittelpunkt, nicht so sehr die Einspeisung ins Netz.

Wissen. Zum Jahresbeginn wurde der Einspeisetarif für Strom aus Photovoltaikanlagen um 15 Prozent gesenkt. Strom aus Photovoltaikanlagen, die in 2012 an das Stromnetz angeschlossen werden, wird jetzt mit maximal 24,43 ct/kWh vergütet. Damit hat Solarstrom die Wirtschaftlichkeit im Vergleich mit Haushaltsstrom erreicht. Anlagen, die bereits an das Stromnetz angeschlossen sind, sind von der Absenkung des Einspeisetarifes nicht betroffen.

"Noch vor drei Jahren war das Erreichen der Wirtschaftlichkeit auf Haushaltsebene erst für das Jahr 2015 erwartet worden", erläutert Simon Reichmann, Sachverständiger für Photovoltaik der Fa. Elektro Conze in Wissen.
Durch die Preisentwicklung des letzten Jahres würde die Wirtschaftlichkeit nun jetzt schon erreicht. Dabei sind die Bedingungen für die Solarstromerzeugung im Westerwald wesentlich besser als von vielen vermutet.
Energieexperte Simon Reichmann rechnet vor, dass es mit Photovoltaik möglich ist, seinen eigenen Strom für weniger als 20 ct/kWh selbst herzustellen.
Bisher hatten Anlagenbetreiber das Ziel, möglichst viel Solarstrom in das Stromnetz einzuspeisen und eine hohe Einspeisevergütung zu erzielen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit den neuen niedrigen Selbsterzeugungskosten ändert sich nun das Bild: Es ist für Anlagenbetreiber jetzt interessanter, möglichst viel Solarstrom auch selbst zu verbrauchen. Damit werden sie unabhängiger. Gleichzeitig entlasten sie das Stromnetz. Davon profitieren dann auch alle anderen Stromkunden. Reichmann erklärt, dass ein Selbstversorgungsanteil von 20 oder 30 Prozent leicht erreichbar ist.
Ein hoher Selbstversorgungsanteil sorgt dafür, dass Anlagenbetreiber von zukünftigen Energiepreissteigerungen weniger betroffen sind. Das lohnt sich: Gerade zum Jahresbeginn waren wieder viele Stromkunden mit Strompreiserhöhungen konfrontiert. Das Verbraucherportal Verivox berichtet, dass 139 Stromanbieter ihren Preis angehoben haben. Der durchschnittliche Preisanstieg betrug vier Prozent.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Gewinnerin des Kreativ-Wettbewerb kommt aus Halbs

Die Gewinner des Naspa-Kreativ-Wettbewerbs "Alle wollen gold. Doch wer Bekommt´s?" stehen fest. In ...

Gewerblich-technische Berufe im Westerwaldkreis im Trend

Die Ausbildung in den gewerblich-technischen Berufen hat im Westerwaldkreis mächtig zugelegt. Diese positive ...

Vorbereitung für Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen 2012, der am ersten Freitag im März stattfindet, wird im Dekanat Bad Marienberg ...

Film-Casting im Vogtshof

Im Jahr 2014 wird Hachenburg 700 Jahre alt, Vorbereitungen für das Fest laufen bereits. Dazu gehört auch ...

"Stadionklause" ist wieder offen

Sabine und Arnold Arndt übernahmen die ehrwürdige "Stadionklause" in Nentershausen. Die Wieder-Eröffnung ...

Neujahrsempfang der Wirtschaft 2012

HwK und IHK Koblenz luden ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz ein. Es war der 11. Neujahrsempfang der ...

Werbung